portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
05.11.2015FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur
Bundesrechnungshof zerpflückt Pkw-Maut
Der Bundesrechnungshof hat sich die Pkw-Maut vorgeknöpft und befunden: Die Berechnungen des Verkehrsministers sind fragwürdig. Christian Dürr fordert, die Maut schnellstmöglich zu den Akten zu legen.
05.11.2015StiftungWahlen
Antworten zum Wahldrama in Tansania
Die junge Demokratie in Tansania steht nach der jüngsten Präsidentschaftswahl auf Messers Schneide. Stiftungsexperte Hubertus von Welck analysiert Hintergründe und Konsequenzen.
05.11.2015FDPDatenschutz
NSA-Aufklärung entpuppt sich als Farce
Nach Medienberichten hat NSA-Sondergutachter Kurt Graulich rechtliche Einschätzungen vom BND abgeschrieben. Für Wolfgang Kubicki ist die Glaubwürdigkeit der Bundesregierung beschädigt.
05.11.2015StiftungWirtschaft
Gründerfinanzierung 2.0: Crowdfunding
Die Gretchenfrage eines jeden Gründers ist: Woher kommt das Geld für die eigene Idee? Der Stiftungsexperte Georg Mannsperger stellt eine innovative Finanzierungsmöglichkeit vor.
05.11.2015StiftungAsylpolitik
Gesellschaften brauchen geordnete Migration
Auf ihrer Generalversammlung in Mexiko hat die Liberale Internationale eine Resolution zu den Rechten von Asylbewerbern verabschiedet. Die Stiftung für die Freiheit erläutert die Kernpunkte.
05.11.2015FDPAsylpolitik
Schwarz-roter Kompromiss, der niemandem helfen wird
CDU-Transitzonen oder SPD-Einreisezentren: Die Große Koalition ist uneins in der Flüchtlingsfrage. FDP-Vize Wolfgang Kubicki lehnt den Unionsvorschlag ab und warnt vor faulen Kompromissen.
04.11.2015StiftungLiberalismus
Selbstbestimmung am Lebensende
In der Debatte um die Sterbehilfe präsentiert die Stiftung für die Freiheit fünf liberale Argumente für Selbstbestimmung am Lebensende.
04.11.2015FDPEnergie
Strom wird zum Luxusgut
Die Große Koalition hat beschlossen, mehrere Braunkohlekraftwerke in Reserve zu versetzen. FDP-Chef Christian Lindner kritisiert, dass dadurch "Strom zu einem regelrechten Luxusgut" werde.
04.11.2015FDPWahlen
Die Stimmung ist vergiftet
Nach den Parlamentswahlen in der Türkei wird erneut über die EU-Beitrittsperspektiven des Landes debattiert. Für Alexander Graf Lambsdorff ist eine EU-Mitgliedschaft der Türkei kein realistisches Ziel.
04.11.2015FDPBildung
Investitionsoffensive ist notwendig
Über das Kooperationsverbot in der Bildung wird viel diskutiert. FDP-Generalsekretärin Nicola Beer fordert einen nationalen Bildungspakt: Alle staatlichen Ebenen müssen an einem Strang ziehen.
04.11.2015StiftungDemokratie
Zwei Szenarien für die Zukunft von Myanmar
Am 8. November wählt Myanmar. Stiftungsexpertin Katrin Bannach erklärt, warum die Freiheitsikone Aung San Suu Kyi nicht Präsidentin werden kann, und welche Regierungen dennoch möglich sind.
04.11.2015StiftungLiberalismus
Seien Sie dabei: Jan Fleischhauer auf Lesetour
Lust auf gute politische Unterhaltung? Besuchen Sie die Lesetour mit Jan Fleischhauer, organisiert von der Stiftung für die Freiheit. Der Autor liest aus einer Sammlung seiner "Spiegel online"-Kolumnen.
04.11.2015FraktionenAsylpolitik
Bei Flüchtlings-Unterbringung keine Zeit mehr verplempern
Bremens rot-grüne Landesregierung hat sich in den vergangenen Tagen ein Gerangel über das Bayernzelt auf dem Bremer Freimarkt geliefert. Magnus Buhlert hat kein Verständnis dafür.
04.11.2015FDPAsylpolitik
Taten statt Wortgefechte
Die Große Koalition streitet über Transitzonen und Einreisezentren. Die täglichen Herausforderungen der Kommunen gerieten dabei aus dem Blick, kritisiert Joachim Stamp und fordert endlich Taten.
Christian Lindner kämpft für die FDP
Der FDP-Chef lässt keine Gelegenheit ungenutzt, um die Werbetrommel für die Freien Demokraten zu rühren – meist abseits der großen TV-Talkshows. Das Engagement fällt auf.