portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Jugendlicher24.03.2016FraktionenExtremismus

    Präventionsarbeit gegen Salafismus endlich professionalisieren

    In einer dramatischen Audiobotschaft warnte ein 17-jähriger Hamburger vor dem IS. Kurz darauf starb er einen unbekannten Tod. Für Anna von Treuenfels-Frowein sind die Umstände seines Todes alarmierend.

  • Österliche Grüße24.03.2016StiftungEuropa

    Die Stiftung für die Freiheit wünscht frohe Ostern

    Wolfgang Gerhard blickt mit gemischten Gefühlen auf die kommenden Feiertage. In einer Botschaft mahnt er: "Europas Werte sind stärker als der Hass."

  • Christian Lindner24.03.2016FDPAsylpolitik

    Kraft regiert Problemen nur hinterher

    Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) fordert vom Bund eine Kostenübernahme. Damit regiere sie nur den Problemen hinterher, kritisiert FDP-Chef Christian Lindner.

  • Klaus Kinkel24.03.2016FDPFreiheit

    Zusammenarbeit muss besser werden

    Außenminister a.D. Klaus Kinkel fordert im "Tagesspiegel"-Interview einen gemeinsamen europäischen Kampf gegen den IS und eine bessere Kooperation der Behörden.

  • Steven Wink23.03.2016FDPLandtagswahl

    Steven Wink will Zukunftsperspektiven eröffnen

    In Rheinland-Pfalz ziehen am 18. Mai sieben Abgeordnete der Freien Demokraten in den Landtag ein. Die zukünftigen Parlamentarier stellen wir Ihnen in der Serie "Wir sind die Neuen!" vor.

  • Der Kreml in Moskau23.03.2016StiftungLiberalismus

    Putins ukrainische Geiseln

    In Russland sitzen aktuell 25 ukrainische politische Gefangene in Haft. Eine von ihnen ist die Kampfpilotin Nadija Sawtschenko. Stiftungsexperte Yevgen Lozynskyy über die russische Taktik.

  • Bernd Schlömer23.03.2016FDPDigitalisierung

    Kommunikation wird viel unmittelbarer

    Bernd Schlömer spricht bei rbb-Inforadio über Veränderungen in der Kommunikation, über unterschiedliche Tools und auch über Aspekte des Datenschutzes. Und über sein bevorzugtes Medium Twitter.

  • Hans-Ulrich Rülke23.03.2016FDP, FraktionenLandtagswahl

    FDP-Fraktion will nur einen Landtagsvizepräsidenten

    Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg ist die AfD drittstärkste Kraft geworden - und hat damit Anspruch auf das Amt eines Landtagsvizepräsidenten. Die FDP hat jetzt einen pragmatischen Vorschlag vorgelegt.

  • Volker Wissing23.03.2016FDPFinanzen

    Schäubles Planung dokumentiert Stillstand

    Das Bundeskabinett hat die Eckwerte für den Haushalt 2017 beschlossen. FDP-Finanzexperte Volker Wissing konstatierte: "Der Finanzplan dokumentiert den fehlenden Gestaltungswillen der Großen Koalition."

  • 23.03.2016StiftungExtremismus

    Der Tag nach dem Terror

    Der Anschlag auf den Flughafen sowie eine Metrostation in Brüssel hat über 30 Menschen das Leben gekostet und hunderte verletzt. Stiftungsexperte Hans H. Stein über den Tag nach dem Terror.

  • Flaggen in Tibet22.03.2016StiftungDemokratie

    Nur der mittlere Weg führt zum Ziel

    Die Exiltibeter haben eine neue Führung gewählt. Damit geht die Demokratisierung voran. Stiftungsexperte Ruben Dieckhoff über den Wahlkampf und die Ergebnisse.

  • Helga Lerch, frischgebackene Parlamentarierin22.03.2016FDPWahlen

    Helga Lerch glaubt an die Kraft des Gesprächs

    In Rheinland-Pfalz ziehen am 18. Mai sieben Abgeordnete der Freien Demokraten in den Landtag ein. Die zukünftigen Parlamentarier stellen wir Ihnen in der Serie "Wir sind die Neuen!" vor.

  • Musiker mit Gitarre22.03.2016StiftungKultur

    Gema-Alternative für selbstbestimmte Künstler

    Ungerechte Verträge und Tarife haben den Rechteverwerter Gema in Verruf gebracht. Stiftungsexperte Georg Mannsperger über eine Alternative für freiheitliebende Kunstschaffende.

  • Europa-Flagge22.03.2016FDPSicherheitspolitik

    Anschlag auf die Freiheit

    Vier Monate nach den Anschlägen von Paris ist Europa ein weiteres Mal Ziel eines brutalen Angriffs geworden. Wir sind in Gedanken bei den Opfern und ihren Angehörigen.

  • Nicola Beer22.03.2016FDPAsylpolitik

    Pragmatische Entscheidungen statt starrer Regeln

    Die EU hat sich mit der Türkei auf Maßnahmen zur Bewältigung der Flüchtlingskrise geeinigt. FDP-Generalsekretärin Nicola Beer über Integration, bürokratische Hürden und Zuwanderung.

Social Media Button