portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Volker Wissing13.05.2015FDPFinanzen

    CDU und SPD spielen bei Weltrettungssteuer auf Zeit

    In das seit Jahren umstrittene Projekt einer Finanztransaktionssteuer in Europa ist etwas Bewegung gekommen. Eine Einigung ist weiter nicht absehbar. Volker Wissing sieht sich bestätigt.

  • Alexander Graf Lambsdorff13.05.2015FDPEuropa

    Probleme auf dem Balkan nicht mehr ignorieren

    In Mazedonien haben ethnische Konflikte zu tödlichen Gefechten geführt. Alexander Graf Lambsdorff fordert die Bundesregierung auf, sich für eine nachhaltige Lösung einzusetzen.

  • TV-Tipp13.05.2015FDPDatenschutz

    Heute: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger bei Anne Will

    Am Mittwoch ist Bundesjustizministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger bei Anne Wills Politik-Talkrunde zu Gast. Das Thema: Die andauernde Spionage-Affäre. Ab 22.45 Uhr in der "ARD".

  • Nicola Beer13.05.2015FDPPartei

    Ermutigen statt entmündigen

    Bei der FDP geht es aufwärts. Im Vorfeld des Bundesparteitages spricht Generalsekretärin Nicola Beer über das nächste Ziel: Die FDP zur modernsten Mitmach-Partei Deutschlands zu machen.

  • Alexanderplatz Skyline von Berlin13.05.2015StiftungLiberalismus

    Zhanna Nemzowa hält 9. Rede zur Freiheit

    Die Stiftung für die Freiheit konnte die Tochter des ermordeten russischen Oppositionspolitikers Boris Nemzow, Zhanna Nemzowa, als Rednerin für die 9. Rede zur Freiheit am 27. Mai gewinnen.

  • Wolfgang Kubicki12.05.2015FDPFDP

    Die Zukunft des Liberalismus

    An ihrem Geburtstag blickt die Huffington Post nicht zurück, sondern nach vorn. Da liegt es auf der Hand, dass noch jemand, der nach vorne schaut, einen Gastbeitrag beisteuert: Wolfgang Kubicki.

  • Björn Försterling12.05.2015FDPBildung

    Regierung muss Kritik einstecken können

    Im niedersächsischen Brake demonstrierten Schüler gegen die Kultusministerin, der Schulleiter musste zum Dienstgespräch. FDP-Bildungsexperte Björn Försterling kritisierte das Vorgehen von Rot-Grün.

  • Nicola Beer12.05.2015FDPEinwanderung

    Quotensystem für Flüchtlinge human und gerecht gestalten

    Nach Plänen der EU-Kommission soll ein neues Quotensystem zur Verteilung von Flüchtlingen und Asylbewerbern auf die 28 EU-Mitgliedstaaten eingeführt werden. Nicola Beer begrüßt diesen Schritt.

  • Bildungspolitik12.05.2015StiftungWahlen

    Bildung war zentrales Thema bei Bremen-Wahl

    Nach der spannenden Bürgerschaftswahl in Bremen hat die Stiftung für die Freiheit die Ergebnisse analysiert, die Wählerwanderung durchleuchtet und die entscheidenden Themen identifiziert.

  • FDP-Fraktion12.05.2015FDPFDP

    FDP-Fraktion hat ihren Vorstand bestätigt

    Die FDP-Fraktion in Nordrhein-Westfalen hat am Dienstag turnusgemäß ihren Fraktionsvorstand neu gewählt. Christian Lindner wurde zum zweiten Mal im Amt des Fraktionschefs bestätigt.

  • Michael Theurer12.05.2015FDPFDP

    Die Union hat die Interessen des Mittelstandes verraten

    Nach der Wahl ist vor der Wahl: Michael Theurer spricht im Interview mit der "Rhein-Neckar-Zeitung" über den neuen Kurs der FDP - und deren Aufstellung im Landtags-Wahlkampf im Ländle.

  • Wahlen12.05.2015FDPPartei

    Neuer FDP-Bürgermeister in Malchow

    Am Sonntag siegte die FDP nicht nur an den Wahlurnen in Bremen, sondern auch bei einer spannenden Stichwahl in der Stadt Malchow. Dort wird René Putzar neuer Bürgermeister.

  • Wolfgang Kubicki12.05.2015FDPFDP

    Bremen hat den Neuanfang verdient

    Einen Tag nach der schweren Wahlniederlage in Bremen hat Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD) die Reißleine gezogen - zur Überraschung aller. Die Freien Demokraten finden den Rücktritt konsequent.

  • Sabine Leutheusser-Schnarrenberger12.05.2015FDPAußenpolitik

    Merkel hat die Menschen hinter die Fichte geführt

    Schon 2013 wusste das Kanzleramt offenbar, dass kein No-Spy-Abkommen mit den USA kommt. Öffentlichkeit und Koalitionspartner durften das nicht erfahren. Die damalige FDP-Justizministerin ist entsetzt.

  • Presse11.05.2015StiftungBürgerrechte

    Medienfreiheit wird ausgehöhlt

    Am Rande der EU ist die Lage der Pressefreiheit besorgniserregend. Bei einer Veranstaltung der Stiftung für die Freiheit in Brüssel diskutierten Experten die Entwicklungen in Ungarn und der Türkei.

Social Media Button