portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Christian Lindner25.07.2015FDPEuro-Stabilisierung

    Wir wollen, dass Europa Zukunft hat

    Beim Kompromiss zwischen Griechenland und den Geldgebern haben alle verloren. FDP-Chef Christian Lindner plädiert für die Einführung "einer Insolvenzordnung für die Euro-Zone".

  • Windräder25.07.2015FDPEnergie

    Umdenken bei der Energiewende notwendig

    Ineffiziente Windkraftanlagen verursachen immer höhere Subventionskosten für Verbraucher. FDP-Bundesvorstandsmitglied Florian Rentsch forderte eine Kurskorrektur bei der Energiewende.

  • Euro24.07.2015FDPEuropa

    Nach dem Hilfspaket ist vor dem Hilfspaket

    Die griechischen Abgeordneten haben einem neuen Reformpaket zugestimmt. Die FDP bezweifelt, dass das Geld jemals zurückgezahlt wird, und warnt vor drohenden Verstößen gegen EU-Recht.

  • Christian Lindner24.07.2015FDPAsylpolitik

    Bund soll für Flüchtlinge aufkommen

    Viele Kommunen sind mit der Unterbringung von Flüchtlingen finanziell und organisatorisch überlastet. FDP-Chef Christian Lindner sieht den Bund in der Pflicht, die Kommunen zu entlasten.

  • Michael Theurer24.07.2015FDPArbeit

    Moderne Zeiten erfordern moderne Lösungen

    Die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) spricht sich für flexiblere Arbeitszeiten aus. Michael Theurer fordert die Große Koalition auf, dem Vorschlag zu folgen.

  • Kai Abruszat24.07.2015FDPFinanzen

    Demographischer Wandel lässt sich nicht ignorieren

    Der kommunale Finanzausgleich in Nordrhein-Westfalen soll nach den Sommerferien beschlossen werden. Die ersten Zahlen seien allerdings mutlos, kritisierte FDP-Kommunalexperte Kai Abruszat.

  • Katja Suding24.07.2015FDPLiberalismus

    Katja Suding nimmt Rot-Grün unter die Lupe

    Katja Suding führt die FDP in Hamburg und arbeitet im Bundesvorstand am Wiederaufstieg der Partei mit. Im "NDR"-Sommerinterview spricht sie über Oppositionsarbeit und Zukunftsstrategien.

  • Wolfgang Gerhardt24.07.2015StiftungLiberalismus

    Unterstützung für Zhanna Nemzowa

    Zhanna Nemzowa, die Tochter des ermordeten russischen Oppositionellen Boris Nemzow, arbeitet ab August bei der "Deutschen Welle" in Bonn. Wolfgang Gerhardt fordert Schutz für Nemzowa.

  • Lencke Steiner24.07.2015FDPStadtentwicklung

    Bremen darf keine weiteren Investoren vergraulen

    In Bremen begräbt Rot-Grün das "City Center"-Projekt. Für FDP-Bürgerschaftsfraktionschefin Lencke Steiner ein Scheitern mit Ansage. Sie warf dem Senat vor, das Klima für Investoren zu vergiften.

  • Hans-Ulrich Rülke und Christian Lindner sprechen mit Firmengründern24.07.2015FDPWirtschaftspolitik

    Benz und Bosch 2.0 gesucht

    Bei der jüngsten Auflage der FDP-Veranstaltungsserie "Foyer Liberal" diskutierten Christian Lindner und Hans-Ulrich Rülke mit Firmengründern über die Situation von jungen Startup-Unternehmen.

  • Florian Rentsch24.07.2015FDPArbeit

    Moderne Arbeitswelt braucht mehr Flexibilität

    Die Arbeitgeberverbände haben vorgeschlagen, den Acht-Stunden-Tag durch eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu ersetzen. Florian Rentsch begrüßt diesen Vorschlag als zeitgemäße Anpassung.

  • Katja Suding23.07.2015FDPPartei

    Heute: Katja Suding im Sommerinterview

    In Hamburg scheint die Sonne für die Freien Demokraten: FDP-Star Katja Suding spricht im Sommerinterview über die Ziele der Fraktion. Heute im "NDR Hamburg Journal" ab 18 Uhr.

  • Albert Duin 23.07.2015FDPLiberalismus

    Mittelstandsexperte mit starker Meinung

    Seit zwei Jahren führt Albert Duin den bayerischen FDP-Landesverband. Im Interview mit "isar donau wald" sprach er über den Mindestlohn, Energiepolitik sowie seinen Einstieg in die Politik.

  • Christian Dürr23.07.2015FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Maut-Murks muss beendet werden

    Erst kassiert Karlsruhe das Betreuungsgeld, jetzt muss Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) aufgrund rechtlicher Einwände um seine Maut bangen. Christian Dürr fordert, die Mittel besser einzusetzen.

  • Pakistan23.07.2015StiftungMenschenrechte und humanitäre Hilfe

    Streit um Blasphemiegesetz in Pakistan

    Wegen Gotteslästerung wurde im Jahr 2010 die erste Frau in Pakistan zum Tode verurteilt. Jetzt wird die Strafe erstmal ausgesetzt. Die Stiftung für die Freiheit berichtet.

Social Media Button