portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Mark Rutte18.03.2016StiftungEuropäische Union

    Ich bin verhalten optimistisch

    Die EU und die Türkei beraten zur Zeit einen gemeinsamen Plan, um die Zahl der nach Europa strömenden Flüchtlinge zu begrenzen. Der niederländische Premierminister Mark Rutte ist verhalten optimistisch.

  • Der Kreml in Moskau18.03.2016StiftungWirtschaft

    Richtungsentscheidungen in Russland

    Stiftungsexperte Karl-Heinz Paqué über den zweiten Band des Vermächtnisses des russischen Ökonomen Jegor Gaidar, der auf der Leipziger Buchmesse präsentiert wird.

  • Frank Sitta18.03.2016FDPLandtagswahl

    Sitta schaut nach vorn

    54.525 Wähler haben den Freien Demokraten in sachsen-Anhalt ihre Stimme gegeben. Es hat leider nicht ganz gereicht. Frank Sitta verspricht: "Wir bleiben dran. ‪Sachsen-Anhalt‬ braucht gerade jetzt eine Stimme der Freiheit."

  • Cécile Bonnet-Weidhofer18.03.2016FDPLandtagswahl

    Finanzpolitische Prioritäten neu ordnen

    Mecklenburg-Vorpommerns Landesrechnungshof hat Rot-Schwarz zum Sparen angehalten. Cécile Bonnet-Weidhofer erwartet, dass die finanzpolitischen Prioritäten neu geordnet werden.

  • Zeitungen18.03.2016FDPPartei

    Der neue Leitwolf der FDP

    Steffen Mack hat für den "Mannheimer Morgen" die Rolle von FDP-Chef Christian Lindner beim Wiederaufbau der Partei seit der Bundestagswahl 2013.

  • Christian Lindner17.03.2016FDPWirtschaft

    Beleg für wirtschaftspolitische Orientierungslosigkeit

    Der Chef der Monopolkommission, Daniel Zimmer, tritt aufgrund der Ministererlaubnis von Sigmar Gabriel zurück. Für Christian Lindner ist der Vorgang ein Beleg für wirtschaftspolitische Orientierungslosigkeit.

  • Das Weiße Haus in Washington, Amtssitz des amerikanischen Präsidenten17.03.2016StiftungWahlen

    Klarheit bei den Demokraten, Verwirrung bei den Republikanern

    Die Vorwahlen in den USA schreiten voran. Bei den Demokraten liegt Hillary Clinton in Führung. Bei den Republikanern ist die Lage unübersichtlich. Claus Gramckow analysiert die Lage.

  • Jörg Bode17.03.2016FDP, FraktionenWirtschaft

    Fusion von Supermarktketten ist Fehlentscheidung

    Edeka und Tengelmann dürfen zusammengehen: Wirtschaftsminister Gabriel hat die Erlaubnis erteilt. Jörg Bode kritisiert die Ministererlaubnis.

  • Susanne Schneider17.03.2016FDPPflege

    Qualität der Pflege in Gefahr

    Die FDP-Fraktion im NRW-Landtag hat einen Antrag für die Reform der Pflegeberufe eingebracht. Susanne Schneider stellte klar, dass der Vorschlag der Bundesregierung nicht geeignet sei.

  • Oliver Luksic17.03.2016FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Saar-FDP warnt vor massivem Sanierungsstau

    Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt  will mit seinem Bundesverkehrswegeplan neue Schwerpunkte setzen. Die FDP Saar ist wenig begeistert von den Plänen: Sie warnt vor massivem Sanierungsstau.

  •  Podiumsdiskussion (Quelle: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit)17.03.2016StiftungExtremismus

    Verlieren wir die Mitte?

    Die Landtagswahlen haben viele Fragen aufgeworfen. Autor Jan Fleischhauer diskutierte mit FDP-Bundesvorstandsmitglied Linda Teuteberg über Radikalisierung in Ost- und Westdeutschland.

  • Michael Theurer17.03.2016FDPLandtagswahl

    Politikwechsel geht mit einer grün-geführten Ampel nicht

    In Baden-Württemberg erste Sondierungsgespräche begonnen. In Stuttgart wird die FDP für eine "Ampel" umworben. Michael Theurer erklärt, warum die FDP einem solchen Bündnis bislang eine Absage erteilt.

  • Sabine Leutheusser-Schnarrenberger17.03.2016StiftungBürgerrechte

    Europäische Werte nicht für Türkei-Deal opfern

    Sabine Leutheusser-Schnarrenberger berichtet über ihren Besuch bei der Berliner Redaktion der türkischen Zeitung "Zaman" und kritisiert die Einschränkung der Bürgerrechte in der Türkei.

  • Lencke Steiner17.03.2016FDPInnen

    FDP will Sicherheitsgefühl in der Stadt erhöhen

    Auf Antrag der FDP-Fraktion hat die Bremische Bürgerschaft über die Sicherheitslage diskutiert. Lencke Steiner forderte eine Expertenrunde, um die Aufgaben der Polizei in Bremen neu zu organisieren.

  • Alexander Graf Lambsdorff17.03.2016FDPEuropäische Union

    Gipfel-Ziele sind vage und unverbindlich

    Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat mit ihrer Regierungserklärung enttäuscht, konstatiert Alexander Graf Lambsdorff. Auch der Entwurf für die Ziele des EU-Gipfels sei kein großer Wurf.

Social Media Button