portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Nordkorea15.10.2014StiftungAußenpolitik

    Über das Verschwinden von Kim Jong-un

    Ganze 40 Tage lang war er nicht zu sehen gewesen – jetzt taucht Kim Jong-un plötzlich wieder auf.  Lars-André Richter, Nordkorea-Experte der Stiftung für die Freiheit, nimmt eine Einordnung vor.

  • Nicola Beer15.10.2014FDPLiberalismus

    Liberalismus ist vielfältig

    Eine wie keine: Mit der Kombination aus wirtschaftlicher Vernunft, progressiven Werten und guter Bildung will Nicola Beer die Bürger wieder für die FDP begeistern.

  • Datenschutz14.10.2014StiftungInternet und Netzpolitik

    Die Bedeutung digitaler Freiheit

    Die vernetzte Gesellschaft stellt die Definition von Freiheit vor neue Herausforderungen. Gemeinsam mit Experten und Interessierten will sich die Stiftung am 18. und 19. Oktober diesem Thema nähern.

  • Menschenrechtslogo14.10.2014StiftungAußenpolitik

    Kinder fliehen aus Zentralamerika in die USA

    Es werden immer mehr minderjährige Flüchtlinge ohne Papiere in den USA aufgegriffen. Im neuen „Fokus Menschenrechte“ geht David Henneberger den Ursachen dafür auf den Grund.

  • Jahrbuch der Liberalismus-Forschung14.10.2014StiftungLiberalismus

    Liberalismus und Krieg

    Vor 100 Jahren ist der Erste Weltkrieg in Europa ausgebrochen. Die Folgen für die Entwicklung liberaler Bewegungen bilden den Schwerpunkt des neuen Jahrbuchs zur Liberalismus-Forschung.

  • Michael Theurer14.10.2014FDPWirtschaft

    Bürokratieabbau ist kostenloses Konjunkturprogramm

    Edmund Stoiber hat seinen Abschlussbericht zum Bürokratieabbau in Brüssel hinterlassen. Michael Theurer versteht den Bericht auch als Mahnung an die Bundesregierung.

  • Christian Lindner14.10.2014StiftungSoziale Marktwirtschaft

    Lindner diskutiert Mut zur Marktwirtschaft

    Die Liberalen Dialogforen gehen in die nächste Runde: FDP-Chef Christian Lindner diskutiert am 24. Oktober in Bremen mit dem Wirtschaftsjournalisten Joerg Wagner Mut zu Marktwirtschaft.

  • Volker Wissing14.10.2014FDPSteuern

    Haushaltskonsolidierung gibt es nur mit der FDP

    In der schwarz-roten Koalition tobt ein Streit über den ausgeglichenen Haushalt. Die SPD stellt ihn infrage und schließt eine Neuverschuldung nicht aus. Volker Wissing ist fassungslos.

  •  Diskussion im Plenum 14.10.2014StiftungEuropäische Union

    Politischer Nachwuchs diskutiert das Europa der Zukunft

    Europa spricht viel über Jugendliche: Sie sollen sich bilden, Arbeit finden, mobil sein. Wie dieses Europa ausgestaltet werden soll, war Thema einer Konferenz des European Liberal Forum (ELF).

  • Ingo Kramer14.10.2014FDPWirtschaft

    Arbeitgeber kritisieren schwarz-rote Ausgabenpolitik

    Die Große Koalition hat in den ersten Monaten ihrer Regierungszeit vor allem Geld ausgegeben. Arbeitgeber-Chef Ingo Kramer warnte Schwarz-Rot davor, so weiterzumachen.

  • Alexander Graf Lambsdorff14.10.2014FDPEuropa

    Entspannung mit den Lehren der Geschichte

    Im Interview hat FDP-Europaparlamentarier Alexander Graf Lambsdorff darüber gesprochen, was die Comicserie "Asterix & Obelix" und die europäische Versöhnung gemeinsam haben.

  • Christian Lindner14.10.2014FDPSoziale Marktwirtschaft

    FDP will Konjunktur ankurbeln

    Christian Lindner hat angesichts der schwächelnden Konjunktur Zweifel, dass die „Schwarze Null“ hält. Er skizziert in einem 7-Punkte-Plan, wie die Konjunktur angekurbelt werden kann.

  • Wolfgang Kubicki14.10.2014FDPBürgerrechte

    Kubicki unterstützt Wiederwahl von Gauck

    In Berlin hat FDP-Vize Wolfgang Kubicki die neueste Biografie über Bundespräsident Joachim Gauck vorgestellt und sich für eine zweite Gauck-Amtszeit ausgesprochen.

  • Oliver Luksic am Rednerpult13.10.2014FDPPartei

    Luksic bleibt Chef der Saarliberalen

    Die FDP Saar hat auf ihrem 58. Ordentlichen Landesparteitag Landeschef Oliver Luksic mit über 96 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Der wichtigste Beschluss drehte sich um Naturschutzgebiete.

  • Studenten vor dem Brandenburger Tor13.10.2014FDPBildung

    Studenten demonstrieren für besseres BAföG

    Das neue Wintersemester beginnt, bei der Studienförderung alles beim Alten – zum Leidwesen der Liberalen Hochschulgruppen. Mit einer Protestaktion machten sie auf die Missstände aufmerksam.

Social Media Button