portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Die Freien Demokraten fordern spürbare Entlastungen für die Mitte23.03.2017FDPSteuern

    Steuertrend ist zutiefst ungerecht

    Die Steuereinnahmen steigen unaufhörlich. Für Volker Wissing ist dies nicht nur Ausdruck der starken Konjunktur, sondern auch Beweis für die Weigerung des Staates, die Arbeitnehmer zu entlasten.

  • Über 500 Persönlichkeiten aus dem Saarland haben sich zu den Freien Demokraten bekannt23.03.2017FDPLandtagswahl

    #DasNeueSaarland hat viele Unterstützer

    Viele Kulturschaffende, Selbstständige und bekannte Persönlichkeiten wünschen sich eine Politik, die Problemlösungen anbietet. FDP-Spitzenkandidat Oliver Luksic freut sich über die Unterstützung.

  • Hans-Dietrich Genscher23.03.2017StiftungFDP

    Was haben Sie von Hans-Dietrich Genscher gelernt?

    Er zählte zu den Architekten der deutschen Wiedervereinigung – am 21. März wäre Hans-Dietrich Genscher 90 Jahre alt geworden. Die Stiftung für die Freiheit hat Politiker gefragt, was sie von Genscher gelernt haben.

  • Das ungarische Parlament am Ufer der Donau23.03.2017StiftungAsylpolitik

    Verschärfte Flüchtlingsgesetze haben Fallstricke

    Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán lässt seiner Anti-Flüchtlingsrhetorik Taten folgen. Stiftungsexperte Detmar Doering analysiert die politischen Auswirkungen der neuen Gesetze.

  • Türkische Flagge in Istanbul23.03.2017FDPEuropa

    Türkei hat sich von EU-Vollmitgliedschaft verabschiedet

    Der türkische Vize-Regierungschef Mehmet Simsek hofft im Streit mit Deutschland auf Entspannung. Für Alexander Graf Lambsdorff ist es an der Zeit, die Beziehung auf eine neue Grundlage zu stellen.

  • Westminster23.03.2017FDPEuropa

    In Solidarität mit London

    Am ersten Jahrestag der Brüsseler Anschläge wurde ein mutmaßlicher Terrorakt im Herzen Londons verübt. Die Gedanken der Freien Demokraten sind bei den Familien und Freunden der Opfer.

  • Christian Lindner23.03.2017FDPWahlen

    Schulz verkennt die echten Probleme

    SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz zeichnet gern das Bild eines ungerechten Deutschlands. FDP-Chef Christian Lindner kritisiert diesen Ansatz und fordert Investitionen in Bildung.

  • Oliver Luksic23.03.2017FDPLandtagswahl

    Saarland darf keine DDR light werden

    FDP-Spitzenkandidat Oliver Luksic ist sicher, dass seine Partei im Saarland in den Landtag einzieht. Seine größte Sorge ist eine "fortschrittsfeindliche" rot-rote Regierung.

  • Katja Suding22.03.2017FDPGleichstellung

    Entschädigung für Opfer des §175 ist überfällig

    Die Bundesregierung will die Opfer des so genannten Schwulenparagrafen §175 StGB rehabilitieren und entschädigen. Ein überfälliger Schritt, so FDP-Vize Katja Suding.

  • Christian Lindner22.03.2017FDPAußenpolitik

    Die ungeduldige Mitte hat Lust auf Zukunft

    Die FDP will im nächsten Bundestag liberale Projekte umsetzen. Im Spiegel-Interview nimmt Christian Lindner die Große Koalition und den SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz ins Visier.

  • Der Breitbandausbau ist bei Rot-Grün in den falschen Händen22.03.2017FraktionenDigitalisierung

    Breitbandförderung kam bei Rot-Grün zu kurz

    Die rot-grüne NRW-Regierung wird ihr Versprechen, das Land bis 2018 flächendeckend mit Breitbandinternet zu versorgen, nicht halten können. Ralph Bombis übt scharfe Kritik.

  • Lehrerin mit Schüler22.03.2017FraktionenBildung

    Erzwungene sechswöchige Arbeitslosigkeit bei Lehrern beenden

    Der Stuttgarter Landtag hat das umstrittene Vorgehen debattiert, fertig ausgebildete Referendare vor den Sommerferien zu entlassen. Die FDP will diese Praxis beenden.

  • Myanmar. Bild: Pixabay.com22.03.2017StiftungDemokratie

    Aung San Suu Kyi stellt Myanmars Geduld auf die Probe

    In Myanmar bleiben erhoffte Fortschritte auch ein Jahr nach dem Wahlsieg der Partei von Aung San Suu Kyi weitgehend aus. Stiftungsprojektleiterin Katrin Bannach über die stockenden Reformen.

  • Wahlzettel mit Kugelschreiber22.03.2017StiftungLandtagswahl

    Kandidatenhearing für Schleswig-Holstein

    Am 7. Mai 2017 wählen die Schleswig-Holsteiner einen neuen Landtag. Die Stiftung für die Freiheit hat Vertreter von sieben Parteien eingeladen, um ihre Ziele und Forderungen zu präsentieren.

  • Dirk Hilbert, Bürgermeister von Dresden, will die Stadt nicht den Rechtspopulisten überlassen (Foto: Michael Schmidt)22.03.2017FDPExtremismus

    Dresden von Populisten zurückgewinnen

    Die Pegida-Demonstrationen haben dem guten Ruf der Stadt Dresden und des Landes Sachsen geschadet. Der Dresdner Bürgermeister Dirk Hilbert über Hemmschwellen und Bürgernähe.

Social Media Button