portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Katja Suding16.02.2017FraktionenVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Elbvertiefung: Vertrauen wiederherstellen

    Bürgermeister Olaf Scholz zeigt sich in seiner Regierungserklärung überzeugt, dass die Elbvertiefung kommt. Katja Suding vermisst tragfähige Lösungen.

  • Christian Lindner16.02.2017FDPEuro

    Weg für den Grexit frei machen

    Die Union schwenkt bei der Griechenland-Rettung um. Ein fatales Signal, sagt Christian Lindner. Die Bundesregierung müsse den Weg für den Grexit frei machen.

  • Christian Dürr16.02.2017FraktionenInnen

    Praktische Durchsetzung von Recht

    Niedersachsens FDP-Fraktion hat sich auf ihrer Fraktionsklausur der inneren Sicherheit gewidmet - und fordert ein neues Konzept für den niedersächsischen Polizeidienst.

  • Türkische Flagge in Istanbul16.02.2017FDPEuropa

    Bundesregierung muss Yildirim-Auftritt verhindern

    Der türkische Ministerpräsident Binali Yildirim hat am Wochenende einen Auftritt in Oberhausen. Für die Freien Demokraten ist das eine unglaubliche Frechheit.

  • Griechenland-EU-Fahnen15.02.2017FDPEuropa

    FDP macht sich für Grexit stark

    Der Fortgang des laufenden Griechenland-Hilfsprogramms ist derzeit ungewiss. Die Freien Demokraten sind skeptisch. Sie fordern ein Ausscheiden des Landes aus der Eurozone.

  • Joachim Stamp15.02.2017FraktionenSicherheitspolitik

    Wir müssen es mit einem Amri-Ausschuss versuchen

    Maximale Aufklärung ist nötig, um das Behördenversagen im Fall des Attentäters Anis Amri aufzuklären. Der Düsseldorfer Landtag hat jetzt beschlossen, einen Untersuchungsausschuss einzusetzen.

  • DITIB-Zentralmoschee Köln. Bild: Christian Mueller / Shutterstock, Inc.15.02.2017FDPAußenpolitik

    Konsequent gegen Ditib-Spionage vorgehen

    Etliche Imame des Islamverbandes Ditib stehen im Verdacht, für Ankara spioniert zu haben. Wolfgang Kubicki ruft den Bund auf, der unglaublichen Frechheit der türkischen Regierung entgegenzutreten.

  • Schüler auf Schulhof15.02.2017FDPBildung

    Mittlere Abschlüsse stärken - Abi-Qualität steigern

    Es gibt mehr Schüler und Lehrer an Hamburgs Schulen. Für die Freien Demokraten ist das kein Wert an sich. Der Schulsenator verwechsele Quantität mit Qualität.

  • Wolfgang Kubicki15.02.2017FDPAsylpolitik

    Abschiebestopp nach Afghanistan ist nicht sachlich fundiert

    In Schleswig-Holstein gilt vorerst ein Abschiebungsstopp nach Afghanistan. Wolfgang Kubicki wirft der Landesregierung vor, eine wahltaktische Maßnahme als humanitäre Aktion verkaufen zu wollen.

  • Jennifer Miksch15.02.2017StiftungWirtschaft

    Ein Land der Gründer und Denker?

    Jennifer Miksch ist Freelancerin und hat für verschiedene Startups gearbeitet. Auf freiheit.org spricht sie darüber, was wir ändern müssen, um für Startups attraktiver zu werden.

  • Alexander Graf Lambsdorff15.02.2017FDPEU-Politik

    Die Supermacht EU kann auf Freihandel nicht verzichten

    Bei der Abstimmung im EU-Parlament über CETA geht es um die Zukunft der EU an sich, ist Alexander Graf Lambsdorff überzeugt. Der Parlamentsvize plädiert für ein klares Bekenntnis zu offenen Märkten.

  • Frau mit Weinflasche14.02.2017FDPSoziale Marktwirtschaft

    Bürger informieren, nicht mit Pfandpflicht schikanieren

    Gibt es bald Pfand auch auf Milchtüten, Saftverpackungen sowie Weinflaschen? Nicht, wenn es nach den Freien Demokraten geht.

  • Digitale Bildung14.02.2017FDPDigitalisierung

    Didacta kann wichtige Impulse für Digitalisierung liefern

    Auf der diesjährigen Bildungsmesse Didacta stehen digitale Lernmethoden im Fokus. Nicola Beer fordert, die Chancen der Digitalisierung im deutschen Bildungssystem viel stärker zu nutzen.

  • Dresden gedenkt der Kriegsopfer14.02.2017FDPFDP

    Dresden will ein Zeichen setzen

    Vor 72 Jahren wurde Dresden zerstört. Viele Jahre haderte die Stadt mit dem angemessenen Gedenken. In diesem Jahr war es Dirk Hilbert ein Anliegen, einen Zeitbezug herzustellen.

  • Die Filmwelt ist in Berlin zu Besuch13.02.2017StiftungLiberalismus

    Großes Kino trifft politische Bildung

    Kino, das ist Leidenschaft auf Zelluloid, Emotion pur, aber auch politische Bildung. Zur 67. Berlinale geben die Mitarbeiter der Stiftung für die Freiheit den Festivalgästen ein paar Tipps mit auf den Weg.

Social Media Button