portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
05.07.2016FDPBürgerrechte
Mehr Polizeipräsenz statt blinden Aktionismus
Der sachsen-anhaltinische Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) will zum Schutz vor Einbrüchen in Wohngebiete mehr Videoüberwachung. FDP-Landeschef Frank Sitta kritisiert diese Forderung scharf.
05.07.2016FDPLandtagswahl
MV braucht eine starke Stimme des Optimismus
In Mecklenburg-Vorpommern wollen die Freien Demokraten am 4. September zurück in den Landtag. In Wismar stimmte FDP-Chef Christian Lindner die liberalen Mitstreiter auf den Wahlkampf ein.
04.07.2016FDPEU-Politik
Brexit-Anführer zeigen kein Rückgrat
Mit dem Rücktritt von Ukip-Chef Nigel Farage stiehlt sich der nächste Brexit-Anführer aus der Verantwortung. Die Freien Demokraten sehen darin einen Weckruf für Wähler in Deutschland.
04.07.2016StiftungArbeit
Hollande auf dem Holzweg
Im Interview mit "freiheit.org" spricht Guillaume Perigios über Frankreichs verkrusteten Arbeitsmarkt und die nötigen Reformen, die Präsident François Hollande anscheinend nicht umzusetzen vermag.
04.07.2016FDPEinwanderung und Integration
Politik muss Qualifikationen erfassen
In Hessen hat ein Asylkonvent Vorschläge für eine bessere Integration vorgelegt. FDP-Generalsekretärin Nicola Beer forderte die Landesregierung auf, diese schnellstmöglich umzusetzen.
04.07.2016FDPEinwanderung und Integration
Für Vielfalt und Qualität im öffentlichen Dienst
Der Chef des Deutschen Städte- und Gemeindebundes fordert mehr Migranten im öffentlichen Dienst. Ein richtiger Vorstoß, meint Wolfgang Kubicki – wenn Anforderungen nicht gesenkt werden.
04.07.2016FDPEuropäische Union
Demokratische Strukturen stärken
Finanzminister Wolfgang Schäuble möchte die europäischen Entscheidungsprozesse beschleunigen. FDP-Generalsekretärin Nicola Beer plädiert dafür, auch die demokratischen Strukturen zu stärken.
04.07.2016FDPArbeit
Mitbestimmung ist Standortvorteil
Die Zusammenarbeit von Arbeitnehmern- und -gebern in Aufsichtsräten ist zum Standortvorteil für Deutschland geworden, konstatiert FDP-Chef Christian Lindner im Gespräch mit der "AFP".
04.07.2016FDPSteuerpolitik
Große Koalition darf Abkassieren der Bürger nicht fortsetzen
Seit 25 Jahren tragen die Steuerzahler über den Soli zum Aufbau Ost bei. Nach Ablauf des Solidarpakts darf sich diese Abgabe nicht in anderem Gewand fortsetzen, mahnt Christian Lindner.
01.07.2016StiftungWahlen
Was ist mit den Amis los?
Die amerikanische Präsidentschaftswahl ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Bei einer Veranstaltung der Stiftung für die Freiheit wurde eine Analyse des Gemütszustandes der amerikanischen Wähler versucht.
01.07.2016FDPExtremismus
Gewaltaufrufe nicht dulden
Am Sonntag marschieren zum Al-Quds-Tag erneut Israel-Gegner durch die Hauptstadt. Die FDP Berlin macht klar, dass Gewaltaufrufe und das Schüren von Hass nicht geduldet werden dürfen.
01.07.2016FDPJustiz und Rechtspolitik
Kraft duckt sich weg
In NRW musste die Ministerpräsidentin vor dem Untersuchungsausschuss zur Kölner Silvesternacht aussagen – und setzte keinen hohen Maßstab für verantwortliches Regieren, rügt Christian Lindner.
01.07.2016FDPFinanzen
Soli muss ohne Wenn und Aber auslaufen
Seit 25 Jahren tragen die Steuerzahler über den Soli zum Aufbau Ost bei. 2019 läuft der Solidarpakt offiziell aus. Der Soli hat dann seinen Zweck erfüllt und muss weg, verdeutlicht Volker Wissing.
01.07.2016FDPSteuern
Happy Hour der Großen Koalition rächt sich
2017 sollen die Sozialabgaben auf über 40 Prozent steigen. "Nach drei Viertel der Legislaturperiode kommt die Rechnung für die Happy Hour der Großen Koalition", konstatiert Christian Lindner.
Wende in einem Land voller Chancen
Der argentinische Staatspräsident Mauricio Macri bringt sein Land wieder auf Vordermann. Seine Stellvertreterin Gabriela Michetti sprach mit "freiheit.org" über die neue Politik.