portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Christian Lindner08.05.2015FDPSteuern

    Mini-Entlastung macht aus der kalten nur eine lauwarme Progression

    Überraschend kündigt Wolfgang Schäuble an, dass die Regierung die Steuerzahler bereits 2016 ein bisschen entlasten will. Für Christian Lindner ist das nicht viel mehr als eine "Taschengeld-Erhöhung".

  • Wolfgang Kubicki08.05.2015FDPBürgerrechte

    Bundestag muss seine Kontrollrechte einfordern

    Im "Welt"-Interview übt FDP-Vize Wolfgang Kubicki scharfe Kritik am Umgang der Bundesregierung mit der BND-Affäre. Für ihn hat der Innenminister das Vertrauen der Bürger endgültig verspielt.

  • Hermann Otto Solms07.05.2015FDPEnergie

    Chancen von Fracking nutzen

    Der Bundestag hat über einen Gesetzentwurf zu Fracking diskutiert. FDP-Präsidiumsmitglied Hermann Otto Solms betont: „Fracking kann eine vernünftige Alternative der Erdgasgewinnung sein.“

  • Katja Suding07.05.2015FDPInnen

    Hamburg sollte eine unteilbare Erinnerungskultur pflegen

    Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Katja Suding meint: "Es ist wichtig und gut, wenn wir uns immer wieder gemeinsam an die Befreiung Hamburgs und Deutschlands im Mai 1945 erinnern."

  • Wolfgang Kubicki07.05.2015FDPBürgerrechte

    Vorgänge in CDU-Ministerien machen sprach- und fassungslos

    Das Bundesverteidigungsministerium soll versucht haben, den Militärischen Abschirmdienst (MAD) gegen kritische Journalisten einzusetzen. Wolfgang Kubicki macht das fassungslos.

  • Volker Wissing07.05.2015FDPFinanzen

    Steuerentlastung der Arbeitnehmer überfällig und finanzierbar

    Laut Berichten zum Steuerschätzer-Kreis kann der Staat mit 40 Milliarden Euro Mehreinnahmen rechnen. Volker Wissing fordert, Schulden zu tilgen und die kalte Progression sowie den Soli abzubauen.

  • Reichstag07.05.2015StiftungInnen

    Walter Scheel spricht als Bundespräsident über den 8. Mai 1945

    Am 8. Mai 1945 endete der Zweiten Weltkrieg in Europa. Jetzt jährt sich dieser Tag zum 70. Mal. Schon 1975 brachte Walter Scheel als Bundespräsident die Bedeutung des Tages in seiner ganzen Spannweite zur Sprache.

  • Christian Dürr07.05.2015FDPBildung

    FDP-Abgeordnete klagen vor dem Staatsgerichtshof

    An Niedersachsens Gymnasien werden derzeit kaum Lehrer eingestellt. Das hat die FDP-Fraktion auf den Plan gerufen. Sie wollte wissen, wie es um die Unterrichtsversorgung bestellt ist - die Antwort fiel mehr als unbefriedigend aus.

  • Volker Wissing07.05.2015FDPFinanzen

    Schäubles Erbschaftsteuerpläne sind Anschlag auf Familienunternehmen

    Die Finanzminister von Bund und Ländern loten einen Kompromiss zur Reform der Erbschaftsteuer aus. Die bisherigen Pläne von Finanzminister Schäuble stoßen bei der FDP auf herbe Kritik.

  • Alexander Graf Lambsdorff07.05.2015FDPEuropa

    Cameron hinterlässt Trümmerfeld in der britischen EU-Politik

    Großbritannien wählt. Nach fünf Jahren Koalition fällt die Bilanz nüchtern aus. "David Cameron hinterlässt ein Trümmerfeld in der britischen EU-Politik", findet Alexander Graf Lambsdorff.

  • Sabine Leutheusser-Schnarrenberger07.05.2015StiftungDatenschutz

    Privatsphäre ist kein Relikt von gestern

    Bei einem Vortragsabend der Stiftung für die Freiheit hat Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), Justizministerin a.D. und Stiftungsvorstandsmitglied, über Digitalisierung und Sicherheit gesprochen.

  • Katja Suding im Gespräch06.05.2015FDPAsylpolitik

    Suding fordert mehr Engagement für Flüchtlinge

    Die EU-Staaten, in denen Flüchtlinge ankommen, brauchen Unterstützung. FDP-Fraktionschefin Katja Suding fordert eine Bundesratsinitiative für eine gerechtere Verteilung der Flüchtlinge.

  • Ronald Meinardus bei einer Veranstaltung in Indien06.05.2015StiftungAußenpolitik

    Das Erdbeben und die Politik

    Nepal wurde von einem schweren Erdbeben erschüttert. Zu den Auswirkungen der Naturkatastrophe auf die Politik in der Region berichtet Stiftungsexperte Ronald Meinardus.

  • Theurer, Michael, Europa06.05.2015FDPEuropäische Union

    Luxleaks-Aufklärung wird sabotiert

    Ein Steuersonderausschuss des Europaparlaments befasst sich mit der Luxleaks-Affäre. FDP-Präsidiumsmitglied Michael Theurer kritisiert Verschleppungstaktiken und Blockadeversuche.

  • Wahlkämpfer in Bremen06.05.2015FDPWirtschaft

    FDP bringt frischen Wind nach Bremen

    Der Wahlkampf in Bremen versprach wenig Spannung. Doch dann kamen die Freien Demokraten ins Spiel. Wenn am Sonntag die neue Bürgerschaft gewählt wird, ist wieder mit der FDP zu rechnen.

Social Media Button