portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Mitglieder des Entrepreneurs Pforzheim e.V. beim landesweiten Gründerwettbewerb Elevator Pitch BW / Quelle: Entrepreneurs Pforzheim e.V12.10.2016StiftungWirtschaft

    Stipendiat gründet Gründerhub

    Sascha Rudolph, Altstipendiat der Stiftung für die Freiheit, hat eine Gründerförderung gegründet. Auf "freiheit.org" stellt er sein Projekt "Entrepreneur Pforzheim e.V." vor.

  • Nicola Beer erläutert die konkreten Herausforderungen bei der Modernisierung der Bildung12.10.2016FDPBildung

    Die Bundesregierung hat die digitale Bildung verschlafen

    Mit dem "Digitalpakt #D" zielt der Bund auf eine Modernisierung der Bildung in Kooperation mit den Ländern. Gut, dass endlich versucht wird, lange Versäumtes wettzumachen, findet Nicola Beer.

  • Wolfgang Kubicki zeigt sich vom Integrationskonzept der CDU unbeeindruckt12.10.2016FDPAsylpolitik

    Leitkultur-Geschwafel reicht nicht aus

    Der schleswig-holsteinische Landtag debattiert ein CDU-Konzept für ein Integrationsgesetz. FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki urteilt: Das CDU-Papier ist ein juristisches Nullum ohne Wirksamkeit.

  • 12.10.2016FraktionenDemokratie

    Grün-Schwarz stärkt die AfD

    Grüne und CDU regieren in Baden-Württemberg scheinbar geräuschlos zusammen. Möglich machen das Geheimabsprachen. Und die waren am Mittwoch Gegenstand einer aktuellen Stunde. Hans-Ulrich Rülke teilte kräftig aus.

  • Tageszeitung Népszabadság12.10.2016StiftungEuropa

    Schwarzer Tag für Ungarns Pressefreiheit

    Eine der angesehensten Zeitungen Ungarns hat ihren Betrieb eingestellt. Für freiheit.org kommentiert Maté Hajba, Direktor der ungarischen Free Market Foundation, die Ereignisse.

  • Alexander Graf Lambsdorff wirbt mit Nachdruck für das Freihandelsabkommen CETA12.10.2016FDPEU-Politik

    Deutschland darf CETA nicht sabotieren

    Das Bundesverfassungsgericht befasst sich mit dem Freihandelsabkommen CETA. Im "phoenix"-Tagesgespräch liefert Alexander Graf Lambsdorff ein leidenschaftliches Plädoyer für das Abkommen.

  • Marie-Christine Ostermann12.10.2016StiftungRente

    Die Rente mit 63 gehört abgeschafft

    Die Unternehmerin Marie-Christine Ostermann spricht im Interview mit freiheit.org über die Herausforderungen der aktuellen Rentenpolitik sowie Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.

  • Oliver Luksic12.10.2016FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Saarland kann sich Planungsstau nicht leisten

    Saarlands Verkehrsministerin hat den Stellenabbauplan im Landesbetrieb für Straßenbau gestoppt. Richtig so, sagt Oliver Luksic. Allerdings würden die Verbesserungen sehr spät kommen.

  • Liberale Stiftungen analysieren russische Haltungen zu Demokratie, Rechtsstaat und Einwanderung. Bild: Stiftung für die Freiheit11.10.2016StiftungBürgerrechte

    Russische Werte unter die Lupe genommen

    Die Stiftung für die Freiheit und die Boris-Nemtsov-Stiftung haben Russen und Deutschrussen zu ihrer Haltung gegenüber dem Kurs der Kreml befragt. Die Ergebnisse wurden nun in Berlin vorgestellt.

  • Johannes Vogel11.10.2016StiftungWahlen

    Clinton gewinnt auch das zweite Duell

    Die beiden Anwärter für das Weiße Haus sind erneut im Fernsehen aufeinandergetroffen. Johannes Vogel berichtet im Interview mit "freiheit.org" von der aufgeheizten Stimmung.

  • Georgien11.10.2016StiftungDemokratie

    Prowestlicher Kurs Georgiens bestätigt

    Georgien hat ein neues Parlament gewählt. Die Wähler hätten zwar wenig Vertrauen in die Politik, aber ein klares Votum für Europa abgegeben, konstatiert Stiftungsexperte Peter-Andreas Bochmann.

  • Die aktuelle Ausgabe des Debattenmagazins liberal11.10.2016StiftungLiberalismus

    Das neue Debattenmagazin liberal ist da!

    Die aktuelle Ausgabe widmet sich den "stillen Helden" – der starken, bürgerlich geprägten Mitte. Außerdem im Heft: Die Preisträgerinnen des Raif Badawi Awards im Exklusiv-Interview.

  • VLK-Delegierte11.10.2016FDPKommunalpolitik

    VLK setzt sich für Interessen behinderter Menschen ein

    "Gleiche Leistungen der Pflegeversicherung für alle Menschen mit Behinderung durchsetzen“, fordert die Bundesvereinigung der Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker.

  • Alexander Graf Lambsdorff11.10.2016FDPAußenpolitik

    Schlechte Nachrichten für Syrien

    Das Eis zwischen der Türkei und Russland scheint zu schmelzen. Was die Annäherung für die Beziehungen zu Europa und die Lage in Syrien bedeutet, schätzt Alexander Graf Lambsdorff ein.

  • 11.10.2016FraktionenWirtschaft

    Kelloggs-Abschied: Industriestandort Bremen blutet aus

    Kellogg’s hat bekanntgegeben, sein Werk in Bremen zu schließen. Das ist der dritte große Arbeitgeber der Bremen in jüngster Zeit den Rücken kehrt. Lencke Steiner kritisiert die rot-grüne Standortpolitik.

Social Media Button