portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
30.01.2023FDPForschung
Wir brauchen eine Willkommenskultur für Innovationen
Damit Deutschland wettbewerbsfähig bleibt, müssen die Rahmenbedingungen verbessert werden. Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger fordert deswegen eine „Willkommenskultur für Innovationen“.
26.01.2023FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur
Langsames Bauen hilft der Umwelt nicht
Volker Wissing will erreichen, dass der Neu- und Ausbau von Straßen in überragendem öffentlichen Interesse liegt, um Planungsverfahren zu beschleunigen. Auch für die Schiene möchte er in den nächsten Jahren deutlich mehr Geld einsetzen.
25.01.2023FDPSoziale Marktwirtschaft
Es braucht klare Impulse für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Die Wirtschaft schrumpft nicht, aber das Wachstum ist schwach. So steht es im Jahreswirtschaftsbericht, der für 2023 ein Wachstum von 0,2 Prozent prognostiziert. Nach Ansicht der Freien Demokraten ist es nun Zeit für Kurskorrekturen.
24.01.2023FDPHaushalt
Wir halten das Land in der Mitte
Die Freien Demokraten haben in der Ampel-Regierung für die größten steuerlichen Entlastungen seit vielen Jahre gesorgt. Über die weiteren ambitionierte Vorhaben sprach Christian Lindner mit dem Westfalen-Blatt.
23.01.2023FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur
Straßenausbau ist dringend notwendig
Bundesverkehrsminister Volker Wissing will Deutschlands Infrastruktur modernisieren. Dabei hat er nicht nur die Schienen, sondern auch die Straßen im Blick.
23.01.2023FDPEnergie
Technologieoffen in die Zukunft
Herausfordernde Zeiten brauchen neue Lösungen. Die Freien Demokraten sind überzeugt: Um die Zukunftsfähigkeit unseres Landes zu sichern, brauchen wir Technologiefreiheit. Dieses Prinzip will die FDP gesetzlich verankern.
23.01.2023FDPPartei
FDP NRW ist bereit für den Aufbruch
Auf ihrem Landesparteitag haben die Freien Demokraten in NRW Henning Höne zum neuen Vorsitzenden gewählt. „Die freiheitsliebende Mitte in Nordrhein-Westfalen hat eine Stimme“, erklärte FDP-Chef Christian Lindner.
20.01.2023FDPEinwanderung
Mit Fachkräftestrategie um die klügsten Köpfe kämpfen
In Deutschland fehlen hunderttausende Arbeitskräfte. Die Bundesregierung will dem Fachkräftemangel mit einer umfassenden Fachkräftestrategie begegnen.
20.01.2023FDPWahlen
Berlin kann alles haben
Am 12. Februar wird in Berlin ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. Für die Freien Demokraten ist klar: Die Wiederholungswahl ist eine Chance für die Stadt. Wieso? Antworten gibt der Wahlspot.
19.01.2023FDPLandtagswahl
Neustart für bayerische Digitalpolitik
Martin Hagen, FDP-Spitzenkandidat zur Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober, hat den ihn beratenden Digitalrat vorgestellt. Der Think-Tank hat bereits erste Empfehlungen für eine moderne Digitalpolitik erarbeitet.
19.01.2023FDPJustiz und Rechtspolitik
Mehr Tempo für Deutschland
In Deutschland sollen Infrastrukturprojekte künftig schneller vorangehen. Für Marco Buschmann ist klar: Um eine moderne Volkswirtschaft zu bleiben, müssen Maßnahmen zur Modernisierung der maroden Infrastruktur ergriffen werden.
19.01.2023FDPFinanzen
Wir machen Deutschland zur Gründernation
Die Bedingungen für Start-ups in Deutschland sollen verbessert werden. Das geht aus der „Start-up-Strategie der Bundesregierung“ hervor, die der Bundestag erstmals beraten hat. Es ist die erste dieser Art.
18.01.2023FDPBildung
Beste Bildung heißt beste Zukunft
Der Bundestag hat am Mittwoch über den Nationalen Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2022“ beraten. Für Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger zeigt er einmal mehr: Unser Bildungssystem braucht ein Update.
18.01.2023FDPWelthandel
Weltfreihandelszone der Demokratien gründen
Finanzminister Christian Lindner hat sich in Davos für die Gründung einer Weltfreihandelszone der Demokratien ausgesprochen und damit einen wichtigen Impuls in der Debatte zum systemischen Kampf zwischen Demokratien und Autokratien gesetzt.
Mehr Tempo auch für Straßen und Brücken
Deutschland steht vor einer gewaltigen Transformation. Der Investitionsbedarf ist enorm, und die größte Bremse bei den Investitionen ist die lange Dauer der Planungs- und Genehmigungsverfahren. Das soll sich ändern.