portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Start-up, Pärchen17.08.2023FDPFinanzen

    Den Kapitalmarkt moderner gestalten

    Einfacherer Zugang zu Kapital, Erleichterung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen, Entbürokratisierung und mehr: Das Bundeskabinett hat am Mittwoch das Zukunftsfinanzierungsgesetz beschlossen.

  • Christian Lindner in der Bundespressekonferenz16.08.2023FDPSteuern

    Grüne blockieren Wachstum und Innovation

    Die Rezession droht sich in Deutschland zu verfestigen – um das zu verhindern, ringt die Ampelkoalition um das richtige Konzept. Das Wachstumschancengesetz von Finanzminister Christian Lindner wurde jetzt aber von den Grünen blockiert.

  • Rente: Großvater läuft mit seinen zwei Enkelkindern an der Hand09.08.2023FDPRente

    Zukunftsfeste Rente braucht Kapitaldeckung

    Die staatliche Rente muss zukunftsfest gemacht werden. Für die Freien Demokraten ist klar: Es ist eine Verpflichtung gegenüber den künftigen Generationen, jetzt zu handeln.

  • Wirtschaft: Baustelle mit Arbeitern und Kränen08.08.2023FDPWirtschaft

    Offensivplan für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands

    Die deutsche Wirtschaft braucht Wachstumsimpulse. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai plädiert für ein langfristiges strategisches Konzept. Kurzfristigen Konjunktur- und Subventionsprogrammen in Milliardenhöhe erteilt er dagegen eine Absage.

  • Die FDP will das deutsche Bildungssystem qualitativ stärken und modernisieren04.08.2023FDPDigitalisierung

    Bildung braucht gemeinsame Anstrengung

    Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger arbeitet daran, die Bildungslandschaft in Deutschland zukunftsfit zu machen. Dafür will sie die Kooperation zwischen Bund und Ländern verbessern.

  • Christian Lindner bei der Kabinettsklausur in Meseberg02.08.2023FDPWirtschaft

    Wirtschaftsstandort auf Wachstumskurs bringen

    Finanzminister Christian Lindner hat mit dem Wachstumschancengesetz einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Investitionen fördern und kleine sowie mittelständische Unternehmen entlasten soll. Ziel ist es, die deutsche Wirtschaft nachhaltig zu stärken.

  • Bettina Stark-Watzinger01.08.2023FDPEnergie

    Deutschland soll Marktführer bei Wasserstoff werden

    Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger will durch die ehrgeizige Wasserstoffstrategie der Bundesregierung Deutschland zum Marktführer auf dem sich entwickelnden Wasserstoffmarkt machen.

  • Heizung, Hand dreht an Heizungsregeler28.06.2023FDPKlimaschutz

    FDP stellt Heizungsgesetz vom Kopf auf die Füße

    Das Heizungsgesetz, auf das sich die Koalitionsfraktionen nun geeinigt haben, bekennt sich im Kern dazu, dass Klimaneutralität bis 2045 nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern erreicht werden kann. Dadurch kann es noch vor der Sommerpause in den Bundestag eingebracht werden.

  • Stefan Naas, Spitzenkandidat der FDP Hessen, und Bettina Stark-Watzinger, FDP-Landeschefin, bei der Kampagnenvorstellung der Freien Demokraten26.06.2023FDPWahlen

    Liberale wollen Hessens Zukunft in der Regierung mitgestalten

    „Wir wollen, dass keine Regierungsbildung aus der Mitte des Parlamentes heraus ohne uns möglich ist“, sagte FDP-Spitzenkandidat Stefan Naas bei der Präsentation der Wahlkampagne und unterstrich damit den Gestaltungswillen der Liberalen in Hessen.

  • Johannes Vogel23.06.2023FDPEinwanderung

    Deutschland bekommt modernes Einwanderungsrecht

    Der Bundestag hat das Fachkräfteeinwanderungsgesetz beschlossen. Deutschland ziehe dadurch endlich mit erfolgreichen Einwanderungsländern gleich, erklärte Johannes Vogel.

  • Stau auf Autobahn22.06.2023FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Endlich Tempo bei der Verkehrsplanung

    Der Bundestag hat am Donnerstag erstmals die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren beraten. Damit sollen in Deutschland Schienen, Straßen und Brücken künftig schneller gebaut und erneuert werden.

  • Klimaschutz21.06.2023FDPUmwelt- und Klimaschutz

    Für einen marktwirtschaftlichen und kosteneffizienten Klimaschutz

    Das Bundeskabinett hat eine Modernisierung des Klimaschutzgesetzes beschlossen. Klimaschutz wird zur Querschnittsaufgabe für die ganze Bundesregierung. Maßnahmen können flexibler und planvoller, ohne teuren Aktionismus und ohne drastische Eingriffe gestaltet werden.

  • Bijan Djir-Sarai und Martin Hagen19.06.2023FDPEuropäische Union

    FDP will EU-Überregulierung stoppen

    EU-Heizungsverbot, Sanierungszwang, Lieferkettenrichtlinie und andere Vorhaben der CDU-geführten EU-Kommission drohen die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu schwächen. Wir brauchen weniger Bürokratie, mehr Wachstum!

  • Christian Lindner16.06.2023FDPEuro

    Stabile Finanzen als Fundament für den Erfolg Europas

    Am Freitag beraten die EU-Finanzminister über die Vorschläge der EU-Kommission für eine Reform des Stabilitätspakts. Finanzminister Christian Lindner und zehn seiner Amtskollegen kritisieren, dass der bisherige Entwurf in die falsche Richtung weist.

  • Frau steht in Wohnung am Fenster vor zwei Heizkörpern15.06.2023FDPEnergie

    Technologieoffenheit und Praxistauglichkeit sichergestellt

    Die Koalitionsspitzen haben fundamentale Änderungen beim Gebäudeenergiegesetz beschlossen. Die FDP hat sich erfolgreich für Technologieoffenheit und gegen Eingriffe ins Eigentumsrecht eingesetzt. Der Gesetzentwurf wurde am Donnerstag erstmals im Bundestag beraten.

Social Media Button