portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
07.03.2022FDPFinanzen
Lindner will Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft
Der Bundesfinanzminister möchte in die Bundeswehr und in ökologische Modernisierung investieren. Zusätzlichen Forderungen erteilt er eine Absage, denn für ihn ist die Stabilität der deutschen Staatsfinanzen die Rückversicherung in Krisen.
07.03.2022FDPFinanzen
Kein Appeasement gegenüber Putin
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat weitere Schritte ergriffen, um Russland zu isolieren. Auch die Oligarchen sollen noch drastischere Konsequenzen zu spüren bekommen.
06.03.2022FDPFrauen
Freiheit bedeutet auch, finanziell auf eigenen Füßen stehen zu können
Frauen haben in Deutschland auch im Jahr 2021 wieder durchschnittlich weniger verdient als Männer. Diese Benachteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt müsse dringend beendet werden, fordern die Freien Demokraten.
04.03.2022FDPSicherheitspolitik
Rückkehr zur Wehrpflicht ist kontraproduktiv und falsch
Der Krieg gegen die Ukraine hat eine neue Debatte über die Wehrpflicht ausgelöst. Die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht lehnen die Freien Demokraten ab. "Was wir brauchen, ist eine schlagkräftige Armee mit echtem Abschreckungspotenzial."
03.03.2022FDPFDP
Die neue Ausgabe der fdplus ist da
In der ersten fdplus-Ausgabe des Jahres 2022 geben die Freien Demokraten einen Einblick in die Arbeit der vier liberalen Bundesminister und berichten über die Wahlkämpfe im Saarland, in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen.
02.03.2022FDPHaushalt
Werden weder an Zukunft noch Zusammenhalt sparen
Trotz des Ukraine-Kriegs will Finanzminister Christian Lindner das deutsche Defizit im laufenden Jahr auf rund 100 Milliarden Euro begrenzen und ab 2023 wieder zur Schuldenbremse zurückkehren.
01.03.2022FDPVerteidigung
Bundeswehr soll eine der schlagkräftigsten Armeen Europas werden
Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine betonte der Finanzminister die Bedeutung einer handlungsfähigen Bundeswehr. Für die Ausrüstung sollen 100 Milliarden Euro als Sondervermögen bereitgestellt werden.
28.02.2022FDPEuropäische Union
Der Preis der Freiheit
Der Angriff des russischen Präsidenten Putin auf die Ukraine hat gezeigt: Frieden in Europa ist nicht mehr selbstverständlich.
25.02.2022FDPEuropäische Union
Der Kreml wird schmerzhafte Sanktionen erfahren
Russland greift die Ukraine an – mit Bombardements und Bodentruppen. Russlands Präsident Wladimir Putin attackiert damit die europäische Friedensordnung. Entsprechend harsch fallen die Reaktionen aus.
23.02.2022FDPDigitalisierung
Ein individuelles Mobilitätsangebot für alle
Die fdplus sprach mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing über die Transformation des Verkehrssektors und den Fortschritt durch die Digitalisierung.
23.02.2022FDPFinanzen
Ein Finanzminister für alle
Unser Land durch liberale Inhalte nach vorne zu bringen, ist entscheidend. Die fdplus sprach mit Christian Lindner über die Schlüsselrolle der Freien Demokraten.
23.02.2022FDPJustiz und Rechtspolitik
Dem Menschen die Freiheit geben, er selbst zu sein
Dr. Marco Buschmann setzt sich als Justizminister für Freiheit, Rechtsstaat und Digitalisierung ein. Ein Gespräch mit der fdplus über die anstehenden Vorhaben.
23.02.2022FDPBildung
Das Chancenministerium
Die fdplus befragte Bildungs- und Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger zu Zukunftsprojekten, Präsenzunterricht und zu dem Schwerpunkt beim Klimaschutz.
23.02.2022FDPFinanzen
Ein Entlastungspaket für die breite Mitte
Die Ampel-Koalition hat sich auf "10 Entlastungsschritte für unser Land" verständigt. Denn: Auch in der Mitte der Gesellschaft schlägt die Inflation hart zu.
Es soll vorangehen im Saarland
Angelika Hießerich-Peter will mehr für das Saarland! Die FDP-Spitzenkandidatin zur Saar-Wahl macht klar: „Das Saarland wird unter seinen Möglichkeiten regiert.“