FDP| 03.09.2019 - 11:45

NRW ist Flächenland Nr. 1 bei schnellem Mobilfunk

Vernetztes Zuhause

Die schwarz-gelbe Landesregierung will gemeinsam mit den größten Telekommunikationsunternehmen weitere Funklöcher in NRW stopfen. Dafür wurde ein "Mobilfunkpakt" [1] mit Telekom, Telefónica und Vodafone zur besseren Versorgung mit guter Netzqualität auch in entlegeneren Gegenden ins Leben gerufen. Nach einem Jahr hält Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) fest: "Der Mobilfunkpakt gibt dem LTE-Ausbau in Nordrhein-Westfalen Rückenwind, aber wir sind noch lange nicht am Ziel. Um die Technologie zu erproben und die Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen zu fördern, stellen wir bis zu 90 Millionen Euro bereit."

Land startet Förderwettbewerb 5G #NRW [2] und gibt bis zu 90 Mio. Euro für 5G-Anwendungen in der Wirtschaft. @a_pinkwart [3]: “Wir wollen in NRW nicht nur hervorragende Infrastruktur bieten, sondern auch erstklassige Anwendungen ermöglichen.“ #DigitalDurchstarten [4] pic.twitter.com/OPJw9Pcu7y [5]

— Wirtschaft.NRW (@WirtschaftNRW) September 3, 2019 [6]

Es komme jetzt darauf an, beim LTE-Ausbau die letzten Versorgungslücken zu schließen und gleichzeitig schrittweise den 5G-Rollout zu unterstützen. "Das ist eine Herkules-Aufgabe, für die es einen Schulterschluss zwischen Netzbetreibern, Bund, Ländern und Kommunen braucht", so Pinkwart. Gleichzeitig bereiten sich die Unternehmen intensiv auf die Anwendung von 5G vor. Der Minister kündigte an, noch in diesem Jahr den Förderwettbewerb 5G.NRW [7] zu starten, um den Einsatz von 5G in der Wirtschaft frühzeitig zu unterstützen. Dazu sollen 5G-Projekte mit bis zu 90 Millionen Euro aus Landesmitteln gefördert werden.

#NRW [2] ist Flächenland Nr. 1 bei schnellem Mobilfunk: 99,3 % der Haushalte sind mit 4G versorgt, zieht ⁦@a_pinkwart [3]⁩ eine Zwischenbilanz des Mobilfunkpakts mit ⁦@H_Ametsreiter [8]⁩ ⁦@vodafone_de [9]⁩ , Daiber ⁦@telefonica_de [10]⁩ und Hagspihl ⁦@deutschetelekom [11]⁩ pic.twitter.com/cmrrForvka [12]

— Wirtschaft.NRW (@WirtschaftNRW) September 3, 2019 [13]

Der im Juni 2018 mit den Konzernen Telekom, Vodafone und Telefonica vereinbarte Mobilfunkpakt beinhaltet, dass die großen Mobilfunkunternehmen bis zum Sommer 2021 auf eigene Rechnung 1.350 LTE-Masten oder Basisstationen neu errichten und 5.500 weitere modernisieren. Bis Ende diesen Jahres sollen weitere 400 neue und 1200 aufgerüstete LTE-Anlagen das Netz verstärken. Profitieren sollen besonders Vertreter der drei Mobilfunkunternehmen betonten, dass die Datenrate überall mindestens 30 Megabit je Sekunde (Mbit/s) erreichen solle.

Min. @a_pinkwart [3] weiht mit Harksel @telekomnetz [14], Lützenrath @Deutschetelekom [11] und @BJacobfeuerborn [15] @dfmg_de [16] neuen LTE-Mobilfunkmast in #Kempen [17] ein. Damit wird ein weißer Fleck (370 Haushalte) geschlossen. Viele Pendler des #RE10 [18] profitieren ebenfalls. #DigitalDurchstarten [4] #NRW [2] pic.twitter.com/p9vMZAM2Ws [19]

— Wirtschaft.NRW (@WirtschaftNRW) September 2, 2019 [20]

Das #Gründerstipendium [21] fördert viele Geschäftsmodelle in #NRW [2]. Heute stellen wir Plantastisch vor. Das Start-up aus #Dortmund [22] entwickelt Hochbeete. https://t.co/YAs45vCX9L [23]#NeueGründerzeit [24] #Vorwärtskommen [25] pic.twitter.com/Pkx1VVT0ni [26]

— Wirtschaft.NRW (@WirtschaftNRW) September 3, 2019 [27]


Quell-URL:https://www.liberale.de/content/nrw-ist-flaechenland-nr-1-bei-schnellem-mobilfunk

Links
[1] https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/ein-jahr-mobilfunkpakt-nordrhein-westfalen-fuehrend-unter-den-flaechenlaendern-beim [2] https://twitter.com/hashtag/NRW?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [3] https://twitter.com/a_pinkwart?ref_src=twsrc%5Etfw [4] https://twitter.com/hashtag/DigitalDurchstarten?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [5] https://t.co/OPJw9Pcu7y [6] https://twitter.com/WirtschaftNRW/status/1168800625678856192?ref_src=twsrc%5Etfw [7] https://www.ptj.de/index.php?index=731 [8] https://twitter.com/H_Ametsreiter?ref_src=twsrc%5Etfw [9] https://twitter.com/vodafone_de?ref_src=twsrc%5Etfw [10] https://twitter.com/telefonica_de?ref_src=twsrc%5Etfw [11] https://twitter.com/deutschetelekom?ref_src=twsrc%5Etfw [12] https://t.co/cmrrForvka [13] https://twitter.com/WirtschaftNRW/status/1168799129423794176?ref_src=twsrc%5Etfw [14] https://twitter.com/telekomnetz?ref_src=twsrc%5Etfw [15] https://twitter.com/BJacobfeuerborn?ref_src=twsrc%5Etfw [16] https://twitter.com/dfmg_de?ref_src=twsrc%5Etfw [17] https://twitter.com/hashtag/Kempen?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [18] https://twitter.com/hashtag/RE10?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [19] https://t.co/p9vMZAM2Ws [20] https://twitter.com/WirtschaftNRW/status/1168456535867109376?ref_src=twsrc%5Etfw [21] https://twitter.com/hashtag/Gr%C3%BCnderstipendium?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [22] https://twitter.com/hashtag/Dortmund?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [23] https://t.co/YAs45vCX9L [24] https://twitter.com/hashtag/NeueGr%C3%BCnderzeit?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [25] https://twitter.com/hashtag/Vorw%C3%A4rtskommen?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [26] https://t.co/Pkx1VVT0ni [27] https://twitter.com/WirtschaftNRW/status/1168797209065865216?ref_src=twsrc%5Etfw