FDP| 09.01.2020 - 14:00

Finanztransaktionssteuer belastet die Mitte der Gesellschaft

Steuern

Mit der Finanztransaktionssteuer will Olaf Scholz die Grundrente bezahlen. Für diesen Plan erntet der Finanzminister scharfe Kritik von den Freien Demokraten [1]. "Die Finanztransaktionssteuer ist ein Angriff auf jede private Altersvorsorge und die Mitte der Gesellschaft. Kleinanleger sollen zahlen, um die Grundrente zu retten", kritisierte die FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg [2]. Mit einem Gutachten zweier Wirtschaftswissenschaftler unterfüttert die FDP ihre Kritik an der geplanten Finanztransaktionssteuer. Hans-Peter Burghof und Robert Jung kommen darin zu dem Ergebnis: Es handelt sich "im Kern um eine Kleinanlegersteuer [3]“, die Spekulanten schont.

Burghof unterstrich: "Wir haben es nicht mit einer Finanztransaktionssteuer zu tun, die in irgendeinem größeren Umfang die Märkte besteuert und so den gewünschten Stabilisierungseffekt erzeugt." Für den Wirtschaftswissenschaftler ist klar: "Das kann nicht funktionieren, wenn man die Größen der Märkte anguckt. Es geht nur um zusätzliche Einnahmen für den Staat."

Jetzt live: @starkwatzinger [4] und Prof. Dr. Hans-Peter Burghof von der Universität Hohenheim zur Vorstellung eines Gutachtens zur #Finanztransaktionssteuer [5].
https://t.co/8KqCPaihtm [6]

— Fraktion der Freien Demokraten (@fdpbt) January 9, 2020 [7]

"Das Gutachten zeigt deutlich, dass die Bundesregierung die selbst gesteckten Ziele, die sie mit einer Finanztransaktionssteuer verfolgt, nicht einhält“, sagte die Vorsitzende des Finanzausschusses, Bettina Stark-Watzinger, bei der Vorstellung des Gutachtens. Die FDP-Fraktion lehnt eine pauschale Besteuerung von Finanztransaktionen grundsätzlich ab [2], da diese nicht zwischen guten und schlechten Finanzinstrumenten unterscheiden kann und Kleinanleger belastet.

"In Zeiten von Nullzinsen und drohender Rentenlücke bräuchten wir das Gegenteil: Der Staat müsste die Menschen zu mehr Vorsorge und Aktienanlagen ermutigen und Vermögensbildung erleichtern. Zum Beispiel, indem langfristige Anlagen in Aktien in die geförderte Altersvorsorge einbezogen werden", sagt Linda Teuteberg [8].

Das komplette Gutachten finden Sie hier: [9] Finanztransaktionssteuer – der aktuelle Richtlinienentwurf in ökonomischer Wertung.

Wissenschaftliches Gutachten: geplante #Finanztransaktionssteuer [5] entfaltet nur schädliche Wirkungen. Zahlen müssen insbesondere #Kleinanleger [10]. Olaf #Scholz [11] sollte die Packungsbeilage lesen. Die Nebenwirkungen sind gravierend. Hier der Link zum Gutachten: https://t.co/sgaZZ3j9Z5 [12]

— Bettina Stark-Watzinger (@starkwatzinger) January 9, 2020 [13]


Quell-URL:https://www.liberale.de/content/finanztransaktionssteuer-belastet-die-mitte-der-gesellschaft

Links
[1] https://www.fdpbt.de/pressemitteilung/114679 [2] https://www.liberale.de/content/transaktionssteuer-ist-hiobsbotschaft-fuer-alle-sparer [3] https://www.fdpbt.de/gutachten-aktiensteuer-trifft-kleinanleger-und-schont-spekulanten [4] https://twitter.com/starkwatzinger?ref_src=twsrc%5Etfw [5] https://twitter.com/hashtag/Finanztransaktionssteuer?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [6] https://t.co/8KqCPaihtm [7] https://twitter.com/fdpbt/status/1215196121351499776?ref_src=twsrc%5Etfw [8] https://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article204216666/Am-Ziel-vorbei.html [9] https://www.fdpbt.de/sites/default/files/2020-01/Gutachten_Finanztransaktionssteuer_FDP%20Fraktion.pdf [10] https://twitter.com/hashtag/Kleinanleger?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [11] https://twitter.com/hashtag/Scholz?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [12] https://t.co/sgaZZ3j9Z5 [13] https://twitter.com/starkwatzinger/status/1215242835861086208?ref_src=twsrc%5Etfw