FDP| 19.08.2020 - 10:45

EU muss Druck auf Lukaschenko erhöhen

Belarus, Karte

Die EU muss den Druck auf Belarus und den amtierenden Machthaber Lukaschenko erhöhen. Es ist deshalb eine wichtige Botschaft an die Belarussen, dass sich die Staats- und Regierungschefs anlässlich der Belarus-Krise zu einem EU-Dringlichkeitsgipfel zusammenfinden. „Denn es zeigt, dass die EU nicht wegsieht“, sagt Nicola Beer, FDP-Vize und stellvertretende Präsidentin des EU-Parlaments [1]. Außerdem sei es „das richtige Signal in Richtung des autokratischen Machthabers Lukaschenko“. Beer fordert ein unmissverständliches Zeichen, auch nach Russland: "Lukaschenkos militärisches Machtgehabe an Litauens und Polens Grenzen ist inakzeptabel. Diesen Einschüchterungsversuchen muss die EU mit starker Stimme entgegentreten – auch gegenüber Putin." Auch die FDP-Außenpolitiker Michael Link und Alexander Graf Lambsdorff begrüßen den von EU-Ratspräsident Michel einberufenen Belarus-Sondergipfel. Zugleich aber kritisieren sie die passive Haltung der deutschen [2]Bundesregierung [2].

Bundesregierung bleibt seltsam passiv bei Belarus - andere EU-Staaten (Schweden, Polen) gehen voran und warten auf Berlin. Es ist Zeit für eine deutliche Reaktion der EU - gezielte Sanktionen gegen Lukaschenko und seine Umgebung PLUS baldige Neuwahlen, unter Beobachtung der OSZE

— Michael Georg Link (@michael_g_link) August 14, 2020 [3]

Europa müsse jetzt ein klares Stoppsignal nach Minsk [4] senden: "Keine Gewalt gegen friedliche Demonstranten", fordert Alexander Graf Lambsdorff. Auch Nicola Beer verlangt konkrete Maßnahmen, um in entschiedener Solidarität mit den Menschen in Belarus zu handeln. Etliche Bürger würden trotz Existenzangst mutig ihre Arbeit in den Staatsbetrieben niederlegen, um an den Demonstrationen teilzunehmen. "Hier muss die EU pragmatisch helfen [1]: Europäische Gelder müssen jetzt da ankommen, wo sie von den Menschen gebraucht werden - etwa in Form eines Solidaritätsfonds für die Belarussen", schlägt die FDP-Vize vor.

Weiterhin schlägt sie personalisierte Sanktionen gezielt gegen belarussische Funktionäre [5], "die sich mit Verstößen gegen Grundfreiheiten und politische Rechte schuldig machen", vor. So könne der Druck auf Lukaschenkos Machtzirkel erhöht werden. Das EU-Parlament müsse außerdem der Opposition eine Stimme geben und deshalb schnell und entschlossen eine Anhörung der Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja [6] ermöglichen. "Das EU-Parlament sollte Tichanowskaja einladen, um ihren Kampf für freie und faire Neuwahlen [7] zu unterstützen", fordert Beer. 

#EP [8] should invite #Tichanowskaja [9] to support her fight for free and fair new elections in #Belarus [10]! @EP_President [11] @Europal_EN

Das EP sollte #Tichanowskaja [9] einladen, um ihren Kampf für freie und faire Neuwahlen zu unterstützen. https://t.co/oWOgvBjH1X [12]
@RenewEurope [13] @fdp [14] @fdpbt [15]

— Nicola Beer (@nicolabeerfdp) August 17, 2020 [16]

Denn Lukaschenko habe "sein Volk um freie und demokratische Wahlen betrogen". Deswegen fordert sie die EU-Staats- und Regierungschefs auf, sich dafür auszusprechen, das „schändliche Vorgehen der belarussischen Behörden“ international zu untersuchen. Hierzu gehörten etwa die Wahlfälschung [17]sowie die unsägliche Gewalt und Folter an tausenden von Bürgern. Laut Beer seien hier der UN-Menschenrechtsrat, der Internationale Strafgerichtshof und die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) gefragt.

FDP-Außenpolitiker Michael Link pflichtet ihr bei: Die EU solle darauf drängen, die bewährten Instrumente von OSZE und Europarat für eine Vermittlungsmission in Belarus zu nutzen. "Diese Mission sollte zur schnellstmöglichen Freilassung aller politischen Gefangenen [18] führen und den bisher von Lukaschenko blockierten Weg für eine Wiederholung der Wahlen unter internationaler Aufsicht der OSZE [2]freimachen", erklärt Link. Dies würde Belarus die Chance geben, sich aus dem „Würgegriff Putins [1]“ zu befreien und einen demokratischen Führungswechsel einzuleiten.

Während #Lukaschenko [19] ca. 4000 Menschen aus dem ganzen Land heran karrt und für sich demonstrieren lässt, mobilisieren tausende Menschen in weiß, mit Blumen für Freiheit, freie Wahlen und #Menschenrechte [20].
✌
Lukaschenkos Argumente verhallen - Zeit für Veränderung!#Belarus2020 [21]

— Gyde Jensen (@GydeJ) August 16, 2020 [22]

Mehr zum Thema

  • Die EU darf zu Lukaschenko nicht schweigen [5]
  • Nach Wahl in Belarus: Großbritannien erkennt Ergebnis nicht an [17]
  • Beer: EU muss Druck auf Autokraten Lukaschenko erhöhen - für freie und demokratische Neuwahlen [1]
  • Beschluss des FDP-Bundesvorstands: Fünf liberale Forderungen für eine regelbasierte Weltordnung [23]
  • Lambsdorff: Wiederholung der Präsidentschaftswahl in Belarus unter OSZE-Aufsicht einfordern [24]
  • FDP-Forderung: Freiheit und Menschenrechte weltweit [25]
  • Lambsdorff-Interview: Europa muss Stoppsignal nach Minsk senden [4]
  • Link-Pressemitteilung: Vom EU-Sondergipfel muss klares Signal an Lukaschenko und Putin ausgehen [2]
  • FDP-Europapolitiker Link: "OSZE und Europarat müssen in Belarus vermitteln" [26]
  • Lambsdorff-Interview: Es braucht ein ganz klares Signal nach Minsk [27]

Quell-URL:https://www.liberale.de/content/eu-muss-druck-auf-lukaschenko-erhoehen

Links
[1] https://www.fdp.de/pressemitteilung/beer-eu-muss-druck-auf-autokraten-lukaschenko-erhoehen---fuer-freie-und-demokratische-neuwahlen [2] https://www.fdpbt.de/link-vom-eu-sondergipfel-muss-klares-signal-lukaschenko-und-putin-ausgehen [3] https://twitter.com/michael_g_link/status/1294317858105757697?ref_src=twsrc%5Etfw [4] https://www.fdpbt.de/lambsdorff-interview-europa-muss-stoppsignal-minsk-senden [5] https://www.liberale.de/content/die-eu-darf-zu-lukaschenko-nicht-schweigen [6] https://www.spiegel.de/politik/ausland/swetlana-tichanowskaja-videobotschaft-aus-exil-a-bac4a6d1-9910-42e0-a773-90bef76b0eb5 [7] https://www.spiegel.de/politik/ausland/alexander-lukaschenko-und-belarus-ein-verzweifelter-autokrat-versteht-sein-land-nicht-mehr-a-f25328af-7295-4153-9484-f586f39f0e2d [8] https://twitter.com/hashtag/EP?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [9] https://twitter.com/hashtag/Tichanowskaja?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [10] https://twitter.com/hashtag/Belarus?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [11] https://twitter.com/EP_President?ref_src=twsrc%5Etfw [12] https://t.co/oWOgvBjH1X [13] https://twitter.com/RenewEurope?ref_src=twsrc%5Etfw [14] https://twitter.com/fdp?ref_src=twsrc%5Etfw [15] https://twitter.com/fdpbt?ref_src=twsrc%5Etfw [16] https://twitter.com/nicolabeerfdp/status/1295325270342356995?ref_src=twsrc%5Etfw [17] https://www.tagesschau.de/ausland/belarus-159.html [18] https://www.tagesschau.de/ausland/belarus-proteste-polizei-113.html [19] https://twitter.com/hashtag/Lukaschenko?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [20] https://twitter.com/hashtag/Menschenrechte?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [21] https://twitter.com/hashtag/Belarus2020?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [22] https://twitter.com/GydeJ/status/1295086016127270913?ref_src=twsrc%5Etfw [23] https://www.fdp.de/sites/default/files/uploads/2020/08/18/2020-08-17-buvo-fuenf-liberale-forderungen-fuer-eine-regelbasierte-weltordnung.pdf [24] https://www.fdpbt.de/lambsdorff-wiederholung-praesidentschaftswahl-belarus-unter-osze-aufsicht-einfordern [25] https://www.fdp.de/wp-kapitel/freiheit-und-menschenrechte-weltweit [26] https://www.swr.de/swraktuell/radio/fdp-europapolitiker-link-osze-und-europarat-muessen-in-belarus-vermitteln-100.html [27] https://www.fdpbt.de/lambsdorff-interview-es-braucht-ganz-klares-signal-minsk