FDP| 07.09.2020 - 09:15

Katja Suding kündigt ihren Rückzug aus der Politik an

Katja Suding

Katja Suding, FDP-Parteivize, stellvertretende Vorsitzende der FDP Fraktion im Bundestag und Landeschefin der FDP Hamburg hat überraschend ihren Rückzug aus der Politik angekündigt [1]. Im Laufe des kommenden Jahres will sie alle politischen Ämter niederlegen. Sie werde weder bei der Bundestagswahl 2021 antreten noch erneut für den Hamburger Landesvorsitz kandidieren. Auch als stellvertretende Bundesvorsitzende stehe sie nicht erneut zur Verfügung. "Für mich ist im nächsten Jahr Schluss", sagte Suding. Dies sei "keine Entscheidung gegen die FDP, gegen den Landesverband oder gegen eine Person." Die Entscheidung sei aus rein persönlichen Gründen gefallen. Die Freien Demokraten danken Katja Suding für ihre jahrelange Unterstützung und wünschen ihr viel Erfolg für den weiteren Lebensweg.

Ich habe mich entschlossen, nicht mehr für den Bundestag zu kandidieren. Auch als Vorsitzende der @fdphh [2] und als stellv. Vorsitzende der @fdp [3] trete ich nicht wieder an. Nach über 12 Jahren in Gremien und Parlamenten auf Landes- und Bundesebene ist im Herbst 2021 für mich Schluss.

— KatjaSuding (@KatjaSuding) September 5, 2020 [4]

Allen, die mich auf diesem Weg von Beginn oder in Etappen begleitet und unterstützt haben, danke ich von Herzen. Alleine hätte ich es nie geschafft. Ich freue mich auf das letzte Jahr als Abgeordnete und gebe bis zum Schluss Gas. Es bleibt eine tiefe Verbundenheit, wir sehen uns.

— KatjaSuding (@KatjaSuding) September 5, 2020 [5]

"Mir war immer klar, dass ich mein Berufsleben nicht mit der Politik beenden werde", erklärte Suding. Sie werde ihr Bundestagsmandat [6]bis zum Ende der Legislatur behalten und auch danach weiter der FDP angehören. Obwohl sie ihre Ämter in der Bundespartei niederlegt, bleibe sie einfaches Mitglied der Freien Demokratischen Partei [7]. 

Insgesamt arbeitete Suding über 12 Jahren in Parteigremien und Parlamenten auf Landes- und Bundesebene. "Es waren wunderbare, spannende und bewegende Jahre, die ich nie missen möchte", resümiert sie. Sie sei damals "ziemlich plötzlich" aus einem "sehr schönen" Berufsleben in die Politik gegangen. "Ich habe das gemacht mit allen Chancen und Risiken", sagt sie rückblickend.

2011 hat sie die Hamburger Liberalen [8], nach zwei Legislaturen außerparlamentarischer Opposition, als Spitzenkandidatin zurück in die Bürgerschaft geführt. "Ich habe es gemacht, weil ich wirklich Lust auf diesen Job hatte." 2014 übernahm Suding den Landesvorsitz. Gemeinsam mit den Hamburger Liberalen konnte sie 2015 das gute Wahlergebnis wiederholen. Die FDP schaffte abermals den Einzug in die Bürgerschaft. Gleichzeitig war mit dem gelungenen Hamburgwahlkampf 2015 der Grundstein für das Comeback der Liberalen in die Bundespolitik gelegt. 

FDP-Chef Christian Lindner dankte Suding auch für ihr Engagement auf Bundesebene. Sie wurde 2015 zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt und kämpfte gemeinsam mit Lindner und den Liberalen für den erfolgreichen Wiedereinzug in den Bundestag im Jahr 2017 [9]. Suding kandidierte 2017 auch selbst erfolgreich für den Bundestag und wurde stellvertretende Fraktionschefin. Ihr thematischer Schwerpunkt liegt in der Bildungspolitik. Hier setzt sie sich unermüdlich für mehr Chancengerechtigkeit für alle Kinder [10] ein. Sie will "in Partei und Fraktion bis zum Schluss weiter Gas für Weltoffenheit, Toleranz und Selbstbestimmung" geben.

Danke für Deine Arbeit, liebe @KatjaSuding [11] Du bleibst Vorbild und Inspiration für eine moderne FDP. Respekt für diesen Akt der Selbstbestimmung und viel Erfolg für Deinen weiteren Lebensweg https://t.co/lhwkzeOs9N [12]

— Konstantin Kuhle (@KonstantinKuhle) September 6, 2020 [13]

Was sie nach der kommenden Bundestagswahl 2021 beruflich machen werde, sei noch offen, aber sie freue sich sehr auf diesen neuen Abschnitt. Die Freien Demokraten danken Katja Suding für ihre harte Arbeit, ihr Engagement und wünschen ihr viel Erfolg für den weiteren Lebensweg.

Liebe @KatjaSuding [11], die bist eine großartige Kollegin und daher bin ich natürlich ein wenig traurig, dass Du neue Ufer in den Blick nimmst. Danke für Deine starke Arbeit und viel Glück und Erfolg bei allem, was Du vorhast! Es wird gewiss großartig!

— Marco Buschmann (@MarcoBuschmann) September 5, 2020 [14]

Wir sagen, Menschen sollen Piloten ihres Lebens sein und nicht Passagiere. Du bist Pilotin, liebe @KatjaSuding [11]. Als sie mir neulich ihre Pläne erklärt hat, wurde ich wehmütig. Zugleich habe ich großen Respekt. Nutzen wir das Jahr in der @fdpbt [15] noch für neue tolle Projekte! CL https://t.co/u4uU5LAUNp [16]

— Christian Lindner (@c_lindner) September 5, 2020 [17]

Mehr zum Thema:

  • Hamburgs FDP-Chefin Katja Suding kündigt Rückzug an [1]
  • Suding erklärt Rückzug aus der Politik [18]

Quell-URL:https://www.liberale.de/content/katja-suding-kuendigt-ihren-rueckzug-aus-der-politik

Links
[1] https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburgs-FDP-Chefin-Katja-Suding-kuendigt-Rueckzug-an,suding324.html [2] https://twitter.com/fdphh?ref_src=twsrc%5Etfw [3] https://twitter.com/fdp?ref_src=twsrc%5Etfw [4] https://twitter.com/KatjaSuding/status/1302173493820260353?ref_src=twsrc%5Etfw [5] https://twitter.com/KatjaSuding/status/1302173496345350144?ref_src=twsrc%5Etfw [6] https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/S/523980-523980 [7] https://mitgliedwerden.fdp.de/ [8] https://www.fdphamburg.de/ [9] https://www.liberale.de/content/das-comeback-ist-gelungen-fdp-zieht-wieder-den-bundestag-ein [10] https://www.fdp.de/pressemitteilung/suding-beste-fruehkindliche-bildung-schafft-chancengerechtigkeit [11] https://twitter.com/KatjaSuding?ref_src=twsrc%5Etfw [12] https://t.co/lhwkzeOs9N [13] https://twitter.com/KonstantinKuhle/status/1302556911326449665?ref_src=twsrc%5Etfw [14] https://twitter.com/MarcoBuschmann/status/1302189910519091200?ref_src=twsrc%5Etfw [15] https://twitter.com/fdpbt?ref_src=twsrc%5Etfw [16] https://t.co/u4uU5LAUNp [17] https://twitter.com/c_lindner/status/1302190601069355008?ref_src=twsrc%5Etfw [18] https://www.ndr.de/fernsehen/Suding-erklaert-Rueckzug-aus-der-Politik,hamj99714.html