FDP| 18.01.2023 - 11:40

Weltfreihandelszone der Demokratien gründen

Bundesfinanzminister Christian Lindner im Rahmen des Weltwirtschaftsforums 2023 (WEF) in Davos

Finanzminister Christian Lindner hat sich in Davos für die Gründung einer Weltfreihandelszone der Demokratien ausgesprochen und damit einen wichtigen Impuls in der Debatte zum systemischen Kampf zwischen Demokratien und Autokratien gesetzt.

Die Globalisierung habe die Lebenssituation von hunderten Millionen Menschen auf der Welt verbessert, betonte Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner im Interview mit n-tv [1] beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Er erklärte: „Der Ukraine-Krieg hat die liberalen Demokratien und die Anwältinnen und Anwälte von Rechtsstaatlichkeit näher zusammengebracht. Darauf müssen wir jetzt aufbauen.“ Nach dem Vorbild des von Deutschland während seiner G7-Präsidentschaft gegründeten Klimaclubs, sollte jetzt eine Weltfreihandelszone für „Wertepartner, die an Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Marktwirtschaft glauben“ [2] gegründet werden.

Ein Wettbewerb, wer mehr Subventionen zahlen kann, würde die Nachhaltigkeit der EU-Staatsfinanzen gefährden. Warum nicht anfangen, über ein globales Handelsabkommen liberaler Demokratien zu verhandeln? Wir brauchen keinen Handelskrieg, wir brauchen Handelsdiplomatie. TL #WEF2023 [3]

— Christian Lindner (@c_lindner) January 17, 2023 [4]

Statt sich abzuschotten, sollten Wertepartner über mehr Kooperation sprechen. Warum nicht über globales #Handelsabkommen [5] liberaler Demokratien verhandeln, so Minister @c_lindner [6] beim @wef [7] @DasErste [8]. Begrüße alles, was #Wettbewerbsfähigkeit [9] steigert. pic.twitter.com/Zd4sQHgIoB [10]

— Bundesministerium der Finanzen (@BMF_Bund) January 17, 2023 [11]

Handelshemmnisse zwischen Wertepartnern abbauen

Der Finanzminister machte klar: Es geht bei diesem Projekt nicht um eine Blockbildung oder Abkopplung von anderen Handelspartnern. „Aber wir können deutlich machen, dass uns Werte wichtig sind und dass wir innerhalb dieser Wertegemeinschaft miteinander uns aufeinander verlassen können.“ Insbesondere zwischen Europa und den USA sollte es hierfür neue Initiativen geben, forderte Lindner.

Er riet davon ab, auf den amerikanischen Inflation Reduction Act mit protektionistischen Maßnahmen zu reagieren [12]: „Wir brauchen keinen Subventionswettbewerb mit den USA. Wir brauchen auch keine neuen Handelsbarrieren gegen die USA oder andere, sondern wir müssen unsere eigenen Stärken nach vorne stellen.“ Stattdessen sollte die EU die richtigen Rahmenbedingungen für die eigene Wettbewerbsfähigkeit schaffen, indem sie beispielsweise die Unterstützung von Investitionen agiler gestaltet und bürokratische Verfahren beschleunigt. 

Ein Wettbewerb, wer mehr Subventionen zahlen kann, würde die Nachhaltigkeit der EU-Staatsfinanzen gefährden. Warum nicht anfangen, über ein globales Handelsabkommen liberaler Demokratien zu verhandeln? Wir brauchen keinen Handelskrieg, wir brauchen Handelsdiplomatie. TL #WEF2023 [3]

— Christian Lindner (@c_lindner) January 17, 2023 [4]

Interview mit Christian Lindner, Bundesfinanzministerhttps://t.co/fzomp8v7w2 [13]@c_lindner [6]

— ntv Telebörse (@teleboerse) January 18, 2023 [14]

Erwirtschaften des Wohlstands wieder in den Blick nehmen

In Deutschland habe es jahrzehntelang eine Politik gegeben, die davon ausgegangen sei, dass Wachstum von selbst entstehe und nur verteilt werden müsse, so der Finanzminister. Nach der sicherheitspolitischen Zäsur brauche es jetzt auch eine wirtschafts- und finanzpolitische Zäsur. „Wir müssen das Erwirtschaften des Wohlstands wieder neu in den Blick nehmen.“ Die Koalition beschleunige Planungs- und Genehmigungsverfahren [15], erleichtere die Einwanderung von qualifizierten Fachkräften [16] in den Arbeitsmarkt und verbessere die steuerlichen Rahmenbedingungen [17], führte Lindner aus. „Die Frage des Erwirtschaftens unserer wirtschaftlichen Substanz hat eine neue Priorität bekommen.“

Gelegenheit für direkten Austausch in #Davos [18]: Minister @c_lindner [6] traf beim @wef [7] u.a. den ehemaligen US-Vizepräsidenten @algore [19], Bryan Mynihan @BankofAmerica [20], Karin Keller-Sutter @efd_dff [21] und Douglas L. Peterson @SPGlobal [22]. pic.twitter.com/OBJHTO8Tsg [23]

— Bundesministerium der Finanzen (@BMF_Bund) January 17, 2023 [24]

Germany has a problem with bureaucracy. Approval processes and bureaucratic hurdles used to slow down our country immensely. We’re now working on faster processes to ensure that we can adapt to changes in the world faster. TL #Davos [18] #WEF2023 [3]

— Christian Lindner (@c_lindner) January 17, 2023 [25]

Auch interessant:

  • Christian Lindner im n-tv Interview [1]
  • Gastbeitrag von Christian Lindner: Ein Neustart für die Globalisierung [26]

  • Global Risks Report des Weltwirtschaftsofrums (englisch) [27]
  • Für eine Weltfreihandelszone der Demokratien [28]
  • Mit Entlastungen Wohlstand erhalten [29]
  • Bund macht weniger Schulden als geplant [30]

  • Zeitenwende auch in der Finanzpolitik [31]

  • Das Außenwirtschaftsrecht muss reformiert werden [32]


Quell-URL:https://www.liberale.de/content/weltfreihandelszone-der-demokratien-gruenden#comment-0

Links
[1] https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wirtschaft/Lindner-befuerwortet-Weltfreihandelszone-der-Demokratien-article23851233.html [2] https://www.liberale.de/beschluss/beschluss-des-praesidiums-fuer-eine-weltfreihandelszone-der-demokratien [3] https://twitter.com/hashtag/WEF2023?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [4] https://twitter.com/c_lindner/status/1615442901126766619?ref_src=twsrc%5Etfw [5] https://twitter.com/hashtag/Handelsabkommen?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [6] https://twitter.com/c_lindner?ref_src=twsrc%5Etfw [7] https://twitter.com/wef?ref_src=twsrc%5Etfw [8] https://twitter.com/DasErste?ref_src=twsrc%5Etfw [9] https://twitter.com/hashtag/Wettbewerbsf%C3%A4higkeit?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [10] https://t.co/Zd4sQHgIoB [11] https://twitter.com/BMF_Bund/status/1615434700478205954?ref_src=twsrc%5Etfw [12] https://www.fdp.de/ein-neustart-fuer-die-globalisierung [13] https://t.co/fzomp8v7w2 [14] https://twitter.com/teleboerse/status/1615634725355274240?ref_src=twsrc%5Etfw [15] https://www.fdp.de/deutschland-braucht-mehr-tempo [16] https://www.fdp.de/einwanderung-fuer-fachkraefte-erleichtern [17] https://www.fdp.de/wettbewerbsfaehigkeit-durch-entlastung-steigern [18] https://twitter.com/hashtag/Davos?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [19] https://twitter.com/algore?ref_src=twsrc%5Etfw [20] https://twitter.com/BankofAmerica?ref_src=twsrc%5Etfw [21] https://twitter.com/efd_dff?ref_src=twsrc%5Etfw [22] https://twitter.com/SPGlobal?ref_src=twsrc%5Etfw [23] https://t.co/OBJHTO8Tsg [24] https://twitter.com/BMF_Bund/status/1615397322254319621?ref_src=twsrc%5Etfw [25] https://twitter.com/c_lindner/status/1615372873576636417?ref_src=twsrc%5Etfw [26] https://www.christian-lindner.de/gastbeitraege/ein-update-fur-die-globalisierung [27] https://www.weforum.org/reports/global-risks-report-2023/ [28] https://www.fdp.de/seite/fuer-eine-weltfreihandelszone-der-demokratien [29] https://www.fdp.de/mit-entlastungen-wohlstand-erhalten-unser-einsatz-gegen-inflation-und-krise [30] https://www.fdp.de/bund-macht-weniger-schulden-als-geplant [31] https://www.fdp.de/zeitenwende-auch-der-finanzpolitik [32] https://www.fdp.de/das-aussenwirtschaftsrecht-muss-reformiert-werden