FDP| 11.07.2024 - 11:54

Weckruf für Entlastungen in Deutschland

Entschlossener Djir-Sarai

Der Steuerzahlergedenktag markiert jährlich den Zeitpunkt, an dem die Bürger endlich für sich selbst und nicht mehr für den Staat arbeiten. Der Tag zeigt aufs Neue: Es braucht weitere umfassende Entlastungen bei Steuern und Abgaben.

„Der Steuerzahlergedenktag erinnert uns Jahr für Jahr daran, dass Deutschland ein Land hoher Steuern und Abgaben ist“, betonte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai. Deutschland belege im internationalen Vergleich regelmäßig Spitzenplätze, wenn es um die Steuer- und Abgabenlast gehe. Diese hohe Belastung treffe insbesondere die hart arbeitende Mitte der Gesellschaft. 

„Die Wirtschaftswende und das Dynamisierungspaket für Deutschland muss deutliche Entlastungen bei den Steuern, den Energiepreisen und vor allem auch den Abgaben mit sich bringen“, forderte Djir-Sarai.

Seit Antritt der Koalition ist der #Steuerzahlergedenktag [1] Jahr für Jahr ein Stück nach vorne gerückt, weil wir als FDP es uns zur Aufgabe gemacht haben, die Bürger zu entlasten. Unser Ziel muss es sein, dass dieser Tag mittelfristig nicht mehr im Juli stattfindet.

— Christian Dürr (@christianduerr) July 11, 2024 [2]

FDP setzt auf den vollständigen Abbau der kalten Progression

Die Freien Demokraten haben in der Bundesregierung bereits wichtige Schritte unternommen, um die Steuerlast zu senken [3]. „Die FDP sorgt in der Bundesregierung durch den vollständigen Abbau der kalten Progression 2025 und 2026 dafür, dass die hart arbeitende Mitte unseres Landes um 23 Milliarden Euro entlastet wird“, führte der FDP-Generalsekretär aus. Diese Maßnahme ist Teil der Wachstumsinitiative [4] der Bundesregierung und soll sicherstellen, dass Steuerzahler von Lohnerhöhungen auch tatsächlich profitieren und diese nicht durch den Anstieg im Steuertarif aufgefressen werden.

Es ist schlicht ein Gebot der Verfassung, heimliche Steuererhöhungen durch die Kalte Progression zu verhindern. Es war deshalb undenkbar, Steuerzahlerinnen und Steuerzahler hier nicht zu entlasten – in den nächsten 2 Jahren allein um 23 Milliarden Euro. CLhttps://t.co/RDeV4O2nE6 [5]

— Christian Lindner (@c_lindner) July 9, 2024 [6]

Wirtschaftswende und Dynamisierungspaket für Deutschland

Djir-Sarai macht klar, dass weiter Handlungsbedarf besteht: „Das reicht uns nicht. Die Wirtschaftswende [7] und das Dynamisierungspaket für Deutschland muss deutliche Entlastungen bei den Steuern, den Energiepreisen und vor allem auch den Abgaben mit sich bringen.“

Die Freien Demokraten setzen sich daher für weitere umfangreiche Entlastungen ein, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu stärken und den Bürgerinnen und Bürgern mehr finanzielle Spielräume zu eröffnen. „So wollen wir den Abbau der kalten Progression zum Beispiel institutionell verstetigen und dauerhaft sichern“, kündigte Djir-Sarai an. Damit möchten die Freien Demokraten nachhaltig Fairness im Steuersystem erreichen. 

Ein erfreulicher Trend, den es zu verstärken gilt. Mit unserer Wachstumsinitiative schaffen wir weitere Impulse dafür – etwa durch die Verbesserung von Finanzierungsbedingungen, bessere Investitionsanreize und die stärkere Mobilisierung am Arbeitsmarkt. CLhttps://t.co/0IyHuDITKd [8]

— Christian Lindner (@c_lindner) July 10, 2024 [9]

Damit sich mehr Leistung auch endlich wieder mehr lohnt

Das Ziel all dieser Maßnahmen liegt für den FDP-Generalsekretär auf der Hand: „Die Bürgerinnen und Bürger verdienen spürbare Entlastungen, damit sich mehr Leistung auch endlich wieder mehr lohnt.“ Die Freien Demokraten setzen sich insgesamt dafür ein, dass Fleiß und unternehmerische Initiative in Deutschland durch eine gerechtere Steuerpolitik und niedrigere Abgaben stärker gewürdigt werden.

Auch interessant:

  • Haushalt steht und Wirtschaftswende kommt [4]
  • Deutschland für hochqualifizierte Fachkräfte attraktiv machen [10]
  • Was bedeutet die Haushaltseinigung? [11]
  • Der deutsche Staat hat keine Einnahmeprobleme [12]
  • Schuldenbremse ist generationengerecht [13]
  • Es braucht mehr Mut – nicht mehr Geld [14]
  • Alle Kraft in die Wirtschaftswende [15]

Quell-URL:https://www.liberale.de/content/weckruf-fuer-entlastungen-deutschland#comment-0

Links
[1] https://twitter.com/hashtag/Steuerzahlergedenktag?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw [2] https://twitter.com/christianduerr/status/1811351547411911117?ref_src=twsrc%5Etfw [3] https://www.fdp.de/mit-entlastungen-wohlstand-erhalten-unser-einsatz-gegen-inflation-und-krise [4] https://www.fdp.de/haushalt-steht-und-wirtschaftswende-kommt [5] https://t.co/RDeV4O2nE6 [6] https://twitter.com/c_lindner/status/1810600065766920308?ref_src=twsrc%5Etfw [7] https://www.liberale.de/jetztodernow [8] https://t.co/0IyHuDITKd [9] https://twitter.com/c_lindner/status/1810984866168594770?ref_src=twsrc%5Etfw [10] https://www.fdp.de/deutschland-fuer-hochqualifizierte-fachkraefte-attraktiv-machen [11] https://www.fdp.de/was-bedeutet-die-haushaltseinigung [12] https://www.fdp.de/der-deutsche-staat-hat-keine-einnahmeprobleme [13] https://www.fdp.de/schuldenbremse-ist-generationengerecht [14] https://www.fdp.de/es-braucht-mehr-mut-nicht-mehr-geld [15] https://www.fdp.de/alle-kraft-die-wirtschaftswende