PIEPER für Fortsetzung des Integrationsgipfels mit den Kultusministern
FDP-Sprecher ROBERT VON RIMSCHA teilt mit:
Berlin. Die stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Bildung und Forschung, CORNELIA PIEPER, fordert schnelle bildungspolitische Konsequenzen aus dem Integrationsgipfel.
PIEPER erklärte: "Jetzt muß Schluß sein mit den Sonntagsreden zur Bildungspolitik. Wir brauchen den schnellen Einstieg in eine bundesweite Bildungsreform. Der Integrationsgipfel hat immer mehr die Schlüsselrolle der Bildung für die Integration und die Chancengerechtigkeit aller Kinder in Deutschland bestätigt. Die bei den Ländern durch den Rückgang der Schülerzahlen freiwerdenden Milliardensummen müssen zur Verbesserung besonders der frühkindlichen Bildung eingesetzt werden.
Die Anreize gerade auch für die Eltern bildungsferner Schichten, ihre Kinder so früh wie möglich ausbilden zu lassen, müssen verstärkt werden. Wir brauchen eine Qualitätsoffensive und schnell die Beitragsfreiheit wenigstens für das letzte Kindergartenjahr. An einer guten Ausbildung aller Kinder hängt unsere Zukunft. Die Kultusminister der Länder müssen jetzt gestärkt werden.
Ich schlage daher die Fortsetzung des Integrationsgipfels mit dem Schwerpunkt Bildung unter Einbeziehung aller Kultusminister vor. Ziel muß sein, eine bessere Integration und bessere Chancen für die Entwicklung der Potentiale aller Kinder in Deutschland zu erreichen. Die Empfehlungen eines solchen Gipfels mit starker Beteiligung der in den Ländern Verantwortlichen werden die Umsetzung konkreter Ergebnisse erheblich fördern."