FDPPilotenstreik

Stopp des Pilotenstreiks als Chance nutzen

Michael TheurerMichael Theurer fordert konstruktive Lösungen
09.09.2015

Das Hessische Landesarbeitsgericht hat den Pilotenstreik bei der Lufthansa vorerst untersagt. Begründung: Ihr Streikziel sei nur vorgeschoben. FDP-Präsidiumsmitglied Michael Theurer findet, die einstweilige Verfügung sollte als Chance genutzt werden, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Für ihn schwingt auch bei diesem Streik in Wahrheit "ein ungelöster ‚Generationenkonflikt‘ mit."

"Mit welchen Konzepten kann es Unternehmen wie der Lufthansa gelingen, jungen Piloten vergleichbare Einkommenschancen und Arbeitsbedingungen zu bieten wie älteren", lautet nach Ansicht Theurers die Frage. Um diesen Konflikt zu lösen, gelte es erst einmal, die verhärteten Fronten zu verlassen und gemeinsam konstruktiv nach Lösungen zu suchen – im Interesse der Kunden und der Zukunft des gesamten Unternehmens.“

Tarifautonomie nicht aushöhlen

Es war der mittlerweile 13. Piloten Streik seit eineinhalb Jahren, ein Kompromiss ist nicht in Sicht. Theurer betont vor diesem Hintergrund: "Streiks gehören grundsätzlich zur Tarifautonomie." Sie dürften allerdings nicht dazu genutzt werden, es einem im internationalen Wettbewerb stehenden Unternehmen wie der Lufthansa zu erschweren, sich mit neuen Geschäftsmodellen für die Zukunft moderner aufzustellen, erinnert er an das Recht unternehmerischer Entscheidungen.

Theurer kommt auch zu dem Schluss: „Die monatelange Auseinandersetzung bei der Lufthansa hat zudem gezeigt, dass das lange Zeit erfolgreiche deutsche Modell der Sozialpartnerschaft nicht mehr wie in der Vergangenheit funktioniert.“

Social Media Button