portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Laptop30.09.2015StiftungAsylpolitik

    Heute: Video-Chat zu Flüchtlingshilfe

    Mathias Hamann, der die Flüchtlingsnotunterkunft in Berlin-Moabit leitet, beantwortet im Videochat der Virtuellen Akademie am 30. September Fragen zum ehrenamtlichen Engagement.

  • Christian Dürr30.09.2015FDP, FraktionenHaushalt

    Die richtigen Impulse setzen und zurück zur Schuldenbremse

    Die FDP-Fraktion im Niedersächsischen Landtag hat ihr Eckpunktepapier zum Haushalt 2016 vorgelegt. Kernforderung ist eine radikale Kurswende in der Finanzpolitik der rot-grünen Landesregierung.

  • Wolfgang Kubicki30.09.2015FDPAsylpolitik

    Integration in Freiheit statt in Angst

    In Flüchtlingsunterkünften sind mehrfach Bewohner gewaltsam aneinandergeraten. FDP-Vize Wolfgang Kubicki fordert, Konfliktvermeidung nicht über die Grundrechte zu stellen.

  • Michael Theurer30.09.2015FDPBau- und Wohnungspolitik

    Landesbauordnung reformieren, Bürokratie abbauen

    Im Kampf gegen die Wohnungsnot in Freiburg hat die Stadtverwaltung ein Zweckentfremdungsverbot installiert. Michael Theurer wäre eine Reform der Landesbauordnung lieber.

  • Oliver Luksic30.09.2015FDP, FraktionenAsylpolitik

    FDP warnt vor Enteignung von privaten Immobilien

    Die Freien Demokraten im Saarland reagieren mit scharfer Kritik auf die Pläne von Innenminister Bouillon (CDU), Beschlagnahmungen von privaten Wohnungen möglich zu machen.

  • Auto30.09.2015FDPUmwelt

    Führungskräfte zur Verantwortung ziehen

    Der Skandal um die VW-Abgasmanipulation zieht immer weitere Kreise. Wolfgang Kubicki rechnet mit beträchtlichen Konsequenzen. Volker Wissing fordert mehr Haftung von Managern.

  • Christian Lindner30.09.2015FDPAsylpolitik

    Arbeitsmarkt für Flüchtlinge öffnen

    Die Freien Demokraten sind überzeugt, dass Arbeit der beste Integrationsmotor ist. FDP-Chef Christian Lindner sprach über Flüchtlingspolitik, die Landtagswahlen und Verfassungspatriotismus.

  • Schüler29.09.2015FDP, FraktionenBildung

    Weiterführende Schule soll sich Grundschulempfehlung zeigen lassen dürfen

    In Baden-Württemberg steigt die Zahl der Schüler, die in der fünften Klasse sitzen bleiben, deutlich an. Für die Freien Demokraten ist das ein Alarmsignal.

  • Karl-Heinz Paqué. Bild: Joanna Kosowska / INSM29.09.2015StiftungSteuern

    Höchststrafe für den Mittelstand

    Am 25. September beriet der Bundestag in erster Lesung das Gesetz zur Reform der Erbschaftsteuer. Im Beitrag für "freiheit.org" übt Karl-Heinz Paqué scharfe Kritik am Entwurf.

  • Das Hambacher Schloss29.09.2015StiftungDigitalisierung

    Deutschland braucht digitale Visionen

    Digital fatal oder digital voraus? Auf Einladung der Stiftung für die Freiheit ging anlässlich des Hambacher Symposiums an historischer Stätte ein Panel von Experten dieser Frage nach.

  • Alexander Graf Lambsdorff29.09.2015FDPDemokratie

    Eine echte Chance für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit

    Myanmar steht vor seinen ersten freien Wahlen seit vielen Jahren. Alexander Graf Lambsdorff leitet die Wahlbeobachtungsmission der EU und sprach von einer wichtigen Chance für die Demokratie.

  • Buenos Aires in Argentinien29.09.2015StiftungWahlen

    Die Zeichen stehen auf Veränderung

    In Argentinien zeigt sich die Angst der Regierungskoalition vor einer organisierten Opposition. Experten der Stiftung für die Freiheit berichten von den Regionalwahlen in Tucumán.

  • Nicole Bracht-Bendt, Detlef Parr und Eckart George29.09.2015FDPFDP

    Liberale Senioren bestätigen ihren Vorstand

    Die Liberalen Senioren haben auf ihrer Bundesdelegiertenversammlung ihren Vorstand mit überzeugenden Wahlergebnissen im Amt bestätigt.

  • Wolfgang Greilich29.09.2015FDPAsylpolitik

    Alarmzeichen erkennen und richtig reagieren

    Im hessischen Calden sind bei einer Schlägerei in einer Flüchtlingsunterkunft mehrere Menschen verletzt worden. FDP-Innenexperte Wolfgang Greilich fordert, daraus Konsequenzen zu ziehen.

  • Rüdiger Storch28.09.2015FDPFDP

    Dritte Amtszeit für Rüdiger Storch

    Rüdiger Storch (FDP) ist Eitorfs neuer Bürgermeister. Er setzte sich in der Stichwahl mit 51,2 Prozent gegen seinen Kontrahenten Dr. Julian Finke (CDU) durch.

Social Media Button