portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Lehrerin und Schüler31.03.2015StiftungBildung

    Bessere Bildung ist liberale Aufgabe

    Ein fester Termin im liberalen Jahreskalender ist die Liberalismuskonferenz der Stiftung für die Freiheit. Dieses Jahr findet sie am 29. Mai 2015 statt, zentrales Thema ist Bildung.

  • Karte von Venezuela 31.03.2015StiftungBürgerrechte

    Maduro hält das ganze Land als Geisel

    Menschenrechte haben in Venezuela schlechte Karten. Birgit Lamm berichtet für die Stiftung für die Freiheit von den Ehefrauen politischer Gefangener, die für Meinungsfreiheit kämpfen.

  • Konstatin Kuhle31.03.2015FDPMedien-, Internet- und Netzpolitik

    Staatliche Bespaßung ist überflüssig

    Am 1. April wird der monatliche Beitrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk von 17,98 Euro auf 17,50 Euro gesenkt. Diese Senkung um 48 Cent geht den JuLis nicht weit genug.

  • Ukraine31.03.2015StiftungDemokratie

    Ein halbes Jahr Freiheit

    In der Ukraine sind über eine Million Menschen auf der Flucht. Die Stiftung für die Freiheit hat ein Filmprojekt unterstützt, das über die Situation in der Ostukraine aufklären soll.

  • Kuh31.03.2015FDPAgrar

    Ende der Milchquote bedeutet mehr Freiheit

    Nach 31 Jahren schafft die EU die Milchquote ab. Bauern dürfen wieder so viel produzieren, wie sie wollen. Hermann Grupe sieht das heutige Ende der Milchquote als große Chance. 

  • Sabine Leutheusser-Schnarrenberger31.03.2015FDPBürgerrechte

    Bürgerrechte im digitalen Zeitalter verteidigen

    Im Internet sind die Bürgerrechte ein sensibles Thema. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Mitglied im Google-Löschbeirat, erklärt, warum die FDP zum Schutz selbiger fehlt.

  • Griechenland-Flagge31.03.2015FDPEuropa

    Gegebenenfalls auch einen Grexit riskieren

    Alexander Graf Lambsdorff verliert langsam die Geduld mit den Griechen. Im "Deutschlandfunk" hält er einen Ausstieg Griechenlands aus der Eurozone für denkbar.

  • Lencke Steiner30.03.2015FDPWirtschaft

    Konkrete Pläne für bessere Bildung

    Bremen hält im Pisa-Ranking der Bundesländer die rote Laterne. Lencke Steiner erklärt, wie sie Abhilfe schaffen und wie die Finanzen der Hansestadt aus den roten Zahlen holen will.

  • Wolfgang Kubicki30.03.2015FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Jede Landtagswahl ist eine kleine Bundestagswahl

    FDP-Vize Wolfgang Kubicki spricht im Interview mit der „Rhein-Zeitung“ über die Infrastruktur in Deutschland, die große Koalition und die Chancen der FDP bei den kommenden Wahlen.

  • Tempel in Myanmar30.03.2015StiftungLiberalismus

    Ein Land im Wandel

    Die Stiftung für die Freiheit begleitet den politischen Transformationsprozess Myanmars und unterstützte in diesen Zusammenhang eine Recherchereise von Journalisten. Ein Reisebericht.

  • Hermann Otto Solms30.03.2015FDPSoziale Marktwirtschaft

    Regierung setzt falsche Signale

    Hermann Otto Solms nimmt in einem Gastbeitrag für den "Focus" das Investitionspaket der Bundesregierung unter die Lupe. Er meint: Die große Koalition denkt nicht über den Tag hinaus.

  • Alexander Graf Lambsdorff30.03.2015FDPEuropäische Union

    Jugendarbeitslosigkeit in Europa senken

    In den USA ist es einfacher eine Waffe zu kaufen als französischen Käse. Das Freihandelsabkommen TTIP soll dies ändern. Alexander Graf Lambsdorff erklärt, wie davon besonders Südeuropa profitiert.

  • Hände auf einer Tastatur30.03.2015StiftungInternet und Netzpolitik

    Richtig texten fürs Internet

    PR, Pressearbeit, Websites, Blogs, Newsletter: Jeden Tag entstehen tausende Texte. Die eigene Arbeit bestmöglich zu präsentieren, lernen Sie im Seminar der Virtuellen Akademie.

  • Katja Suding27.03.2015FDPArbeit

    Frauenquote ist und bleibt der falsche Weg

    Der Bundesrat hat der Frauenquote und der Mietpreisbremse zugestimmt. Für FDP-Präsidiumsmitglied Katja Suding ist und bleibt die Frauenquote der falsche Weg.

  • Nicola Beer27.03.2015FDPBau- und Wohnungspolitik

    Mietpreisbremse bremst Wohnungsbau

    Der Bundesrat hat am Freitag die so genannte Mietpreisbremse passieren lassen. Die Liberalen können darin keine Verbesserung für den Mieterschutz erkennen.

Social Media Button