portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
21.11.2013StiftungLiberalismus
Europäische Liberale im 1. Weltkrieg
Der erste Weltkrieg und seine Auswirkung auf die Entwicklung eines europäischen Liberalismus ist am 22. November Thema bei einem Kolloquium an der Bonner Uni.
21.11.2013FDPKirchen und Religionsgemeinschaften
Kirche inspiriert mit vorbildlicher Sozialinitiative
FDP-Landesgeneralsekretär Patrick Meinhardt hat die "bewundernswerte sozialpolitische Vorreiterrolle" der evangelischen Landeskirche gelobt.
21.11.2013FDPSteuerpolitik
Bürokratiemonster „Bad Dresden“ stoppen!
Die sächsischen FDP-Politiker Holger Zastrow und Johannes Lohmeyer halten die geplante Dresden-Kurtaxe für Abzocke.
21.11.2013Liberalismus
FDP ist Verfechter der wirtschaftlichen Vernunft
500 Gäste beim Herbstempfang der FDP Hamburg: Am Mittwochabend zeigten die Hansestädter ihre starke liberale Besinnung.
21.11.2013FDPWirtschaftspolitik
Verspielt Schwarz-Rot den Aufschwung?
Was von vier guten Jahren übrigbleibt, sollte es zur Großen Koalition kommen, erklärt FDP-Vize Christian Lindner heute Abend im „ZDF“-Talk bei „Maybrit Illner“.
21.11.2013FDPLiberalismus
Freiheitsindex 2013 - Deutsche wünschen sich mehr Verbote
Der diesjährige „Freiheitsindex“ fördert Überraschendes zutage: Die Deutschen wünschen sich mehr Verbote. Beunruhigend ist auch, dass der Wert der Freiheit weiter zurückgefallen ist.
21.11.2013FDPWirtschaftspolitik
Union und SPD gefährden Arbeitsplätze
CDU, CSU und SPD machen sich am Donnerstag in großer Runde an den Haushalt. Ein spannendes Unterfangen und vor allem ein teures. Manfred Schäfers von der „FAZ“ mahnt: „Wehret den Anfängen!“
21.11.2013FDPAußenpolitik
Afghanistan ist am Zug
Anlässlich des Zusammentreffens der afghanischen Ratsversammlung hat Außenminister Westerwelle seine Hoffnungen für die Weiterentwicklung des Landes ausgedrückt.
21.11.2013FDPHaushaltspolitik
Union lässt sich von SPD über den Tisch ziehen
Götterdämmerung für CDU/CSU: Trotz Traumergebnis bei den Bundestagswahlen holt die Union in ihren Koalitionsverhandlungen mit der SPD keinen Stich.
21.11.2013FDPInnen
Hahn: Wir müssen neue Strukturen schaffen
Hessens FDP-Chef Jörg-Uwe Hahn spricht im Interview über Fehler seiner Partei, die Neuaufstellung der FDP und über die Bedeutung der Europawahl im Mai kommenden Jahres für die Liberalen in Deutschland.
20.11.2013FDPAußenpolitik
Atomgespräche müssen konkret werden
Außenminister Westerwelle hat betont: Die Beteiligten an den Atomgesprächen mit dem Iran dürfen bei ihren Bemühungen um eine Lösung nicht nachlassen.
20.11.2013FDPEnergiepolitik
Rot-Rot muss bei Energiewende handeln
FDP-Energieexperte Gregor Beyer hat die rot-rote Landesregierung in Brandenburg aufgefordert, endlich ihre eigene Energiestrategie umzusetzen.
20.11.2013FDPEuropapolitik
EU-Parlament will seinen Sitz selbst bestimmen
Das Europäische Parlament tagt abwechselnd in Brüssel und Straßburg. Das verursacht Kosten in Millionenhöhe. Jetzt haben die EU-Parlamentarier beschlossen, selbst über ihren Hauptdienstsitz zu entscheiden.
20.11.2013FDPAufbau Ost
Neue Länder holen auf, brauchen aber noch Zeit und Freiheit
Die wirtschaftlichen Lebensverhältnisse in den ost- und westdeutschen Bundesländern haben sich angeglichen. Das zeigt der Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit. Holger Zastrow meint: "Der Osten braucht noch Zeit - und er braucht Freiheit."
EU-Annäherung setzt gemeinsame Werte voraus
Die Ukraine hat eine medizinische Behandlung der inhaftierten Politikerin Julia Timoschenko in Deutschland abgelehnt. Dies war Bedingung eines Abkommens mit der EU.