portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Volker Wissing11.09.2014FDPHaushalt

    Haushaltsdisziplin als Fremdwort

    Frankreich plant, frühestens 2017 die EU-Schuldenkriterien einzuhalten. FDP-Finanzexperte Volker Wissing appellierte an die Bundesregierung, diese Ankündigung nicht tatenlos hinzunehmen.

  • Flüchtlingshilfe nicht auf die lange Bank schieben11.09.2014FDPAsylpolitik

    Bundesländer stehen in der Pflicht

    Hessen und NRW schieben dem Bund die Verantwortung für die Flüchtlingsproblematik zu. Die FDP begrüßt Initiativen auf nationaler Ebene, fordert jedoch, die Kommunen nicht im Stich zu lassen.

  • Matti Karstedt11.09.2014FDPLandtagswahl

    Freiheit ist mein Lebensgefühl

    Matti Karstedt ist mit 18 Jahren der jüngste Direktkandidat bei der Landtagswahl in Brandenburg – und tritt für die FDP an. Im Interview mit dem "Tagesspiegel" spricht er über seinen Antrieb.

  • Uwe Barth und Wolfgang Kubicki11.09.2014FDPLandtagswahl

    Wahlkampfendspurt: 3 Tage Bart(h)

    Unter dem Motto „3 Tage Barth“ startet die Thüringer FDP in die letzten 3 Tage des Landtagswahlkampfs: Spitzenkandidat Uwe Barth wird durch Thüringen touren.

  • EU-Flagge11.09.2014FDPEuropäische Union

    Eine Ohrfeige für die Bundeskanzlerin

    Die neue EU-Kommission nimmt langsam Form an – allerdings nicht die von der deutschen Regierung gewünschte. „Eine schallende Ohrfeige für die Bundesregierung“, konstatiert Lambsdorff.

  • Gesine Meißner11.09.2014FDPFrauen

    Liberale Frauen zerschlagen gläserne Decke

    Die starken Frauen in den Reihen der europäischen Liberalen müssen die sonst verheerende Geschlechterbilanz der Sozialdemokraten und Konservativen in der EU-Kommission erneut retten.

  • Flagge Brasilien10.09.2014StiftungWahlen

    Wie wählt Brasilien?

    Am 5. Oktober wählen 142 Millionen Brasilianer neue Repräsentanten – unter anderem wird ein neues Staatsoberhaupt bestimmt. Stiftungsexpertin Gabriele Reitmeier erklärt das Wahlsystem.

  • Nicola Beer10.09.2014FDPHaushalt

    GroKo werkelt an neuen Belastungen für die Bürger

    In der Generaldebatte zum Haushalt 2015 hat Kanzlerin Merkel die Pläne der Regierung gerühmt. Doch hinter der Fassade sieht es trüb aus: Union und SPD tischen einen Schönwetterhaushalt und heimliche Steuererhöhungen auf.

  • Florian Rentsch10.09.2014FDPEnergie

    Umweltamt arbeitet mit Falschaussagen

    Das Thema "Fracking" ist ohnehin brisant. Jetzt wird es noch befeuert durch einen Bericht im ARD-Politmagazin Panorama - mit entlarvenden Äußerungen vom Umweltbundesamt.

  • Das neue "liberal" ist da!10.09.2014StiftungHaushalt

    Verschwendung steht zur Debatte

    Die neue Ausgabe Debattenmagazin „liberal“ ist erschienen. Schwerpunkt ist die Verschwendungspolitik der Großen Koalition – insbesondere das Rentenpaket.

  • Die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger10.09.2014FDPInternet und Netzpolitik

    Google braucht Schiedsstelle für Löschanträge

    Heute Abend einschalten: Ab 23:20 Uhr spricht die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im "NDR" über ihre Arbeit im Google Lösch-Beirat.

  • Nicola Beer10.09.2014FDPBildung

    FDP-Modell kann Abhilfe schaffen

    Ein neuer OECD-Bericht lobt das deutsche Bildungssystem. Doch er warnt auch vor dem finanziellen Abrutschen der Mittelschicht. Dieser bedenklichen Entwicklung muss die Regierung Rechnung tragen.

  • Uwe Barth10.09.2014FDPLiberalismus

    Barth: Bürgerliche Interessen werden verraten

    Förderung für kleinere Unternehmen, vielfältige Bildung und Lösungen für die Mitte: Das alles ist die Thüringer FDP. Spitzenkandidat Uwe Barth macht sich für den Erhalt liberaler Politik stark.

  • Alexander Graf Lambsdorff10.09.2014FDPEuropa

    Putin lacht sich ins Fäustchen

    Die EU-Sanktionen sind zwar beschlossen aber noch nicht in Kraft, weil Finnland für einen Aufschub votiert hatte. EU-Parlamentarier Alexander Graf Lambsdorff kritisierte die Zögerlichkeit der Finnen.

  • Motiv der FDP Brandenburg09.09.2014FDPWahlen

    Endspurt: Jeder braucht die FDP

    Am Sonntag wird in Brandenburg gewählt: Die Spitzenkandidaten Andreas Büttner und Gregor Beyer machen in einem spannenden Wahlkampf deutlich, warum die FDP gebraucht wird.

Social Media Button