portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Münze auf einer Griechenlandkarte06.09.2016StiftungEuropäische Union

    Statistisches Schmierentheater

    Der Ex-Chef des griechischen Statistikamtes muss wieder vor Gericht. Stiftungsexperte Markus Kaiser über eine Schmierenkomödie, die zur Staataffäre hochgejazzt wird.

  • Volker Wissing06.09.2016FDPHaushalt

    Schäubles Entlastungen sind Peanuts

    Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will die Bürger im kommenden Jahr entlasten. FDP-Finanzexperte Volker Wissing konstatiert: "Schäuble hat nur Peanuts für die Steuerzahler übrig."

  • Joachim Stamp06.09.2016FraktionenExtremismus

    Verhältnis mit Ditib umgehend klären

    Die nordrhein-westfälische Regierung hat die Kooperation mit Ditib beendet. Die Freien Demokraten fordern Ministerpräsidentin Kraft auf, das Verhältnis zu Ditib umgehend zu klären.

  • Christian Dürr06.09.2016FDPWahlen

    Deutschland wird vor Ort entschieden

    Am 11. September finden Kommunalwahlen in Niedersachsen statt. Die Freien Demokraten kämpfen dafür, liberale Politik wieder flächendeckend zurück in die Kommunalparlamente zu bringen.

  • Christian Lindner06.09.2016FDPSteuern

    Der Staat muss den Menschen etwas zurückgeben

    Es ist Haushaltswoche: 330 Milliarden Euro sind 2017 zu verteilen. FDP-Chef Christian Lindner fordert, den Bürgern etwas zurückzugeben.

  • Sebastian Czaja06.09.2016FDPWahlen

    Berlin muss funktionieren

    Die aktuelle Regierung verwaltet nur den Status Quo. FDP-Spitzenkandidat Sebastian Czaja will das ändern: Aus seiner Sicht braucht das Parlament eine Frischzellenkur.

  • Christian Lindner06.09.2016FDPSoziale Marktwirtschaft

    Eine proeuropäische, ­rechtsstaatliche, marktwirtschaftliche Stimme

    FDP-Chef Christian Lindner spricht im Interview mit der "Basler Zeitung" über Deutschland und Europa in der Krise - und wirbt einmal mehr für die Lösungsvorschläge der Freien Demokraten.

  • Sebastian Czaja05.09.2016FDPWahlen

    Berlin zur Hauptstadt bester Bildung machen

    Obwohl in diesem Jahr 60 Millionen Euro zur Sanierung von Schulen bereitgestellt wurden, ist der Zustand vielerorts katastrophal. FDP-Spitzenkandidat Sebastian Czaja fordert endlich Taten.

  • Kind mit Tablet im Klassenzimmer05.09.2016StiftungBildung

    Willkommen auf der #SmartSchool

    Kinder gehen wie selbstverständlich mit Smartphones und Tablets um. Die Stiftung für die Freiheit wirft in ihrem aktuellen Video die Frage auf, ob das Bildungssystem dieser Entwicklung gerecht wird.

  • Drei der vier nominierten Journalistinnen05.09.2016StiftungAsylpolitik

    Anerkennung für irakisches Flüchtlingsradioprogramm

    Im Vorfeld der diesjährigen Preisverleihung des Raif Bawadi Award stellt die Stiftung die Nominierten vor. Heute: Vier Journalistinnen, die ein Radioprogramm für Flüchtlinge im Irak produzieren.

  • Christian Lindner05.09.2016FDPWahlen

    Weiterkämpfen für Mecklenburg-Vorpommern

    Die Freien Demokraten haben den Wiedereinzug nicht geschafft. Spitzenkandidatin Cécile Bonnet-Weidhofer und FDP-Chef Christian Lindner blickten trotzdem optimistisch in die Zukunft.

  • Daniel Föst05.09.2016FDPAsylpolitik

    FDP ist zurück auf dem Gillamoos

    Die FDP ist zurück auf dem Gillamoos: Nachdem die FDP in den vergangenen zwei Jahren nicht beim traditionellen Volksfest in Abensberg vertreten war, sprach Daniel Föst im Stadl-Zelt auf der Gillamooswiese.

  •  Jürgen W. Falter05.09.2016StiftungWahlen

    Deutschland ein Jahr vor den Wahlen

    Wahl-und Parteienforscher Jürgen W. Falter spricht im Interview mit freiheit.org über die spannende politische Lage zur Bundestagswahl 2017.

  • Sebastian Czaja05.09.2016FDPWahlen

    Tegel erhalten ist logisch

    FDP-Spitzenkandidat Sebastian Czaja will seine Partei am 18. September zurück ins Parlament führen. Im "radioeins"-Interview legte er dar, warum es Zeit für #DasNächsteBerlin ist.

  • Wolfgang Kubicki05.09.2016FDPKirchen und Religionsgemeinschaften

    Toleranz ist keine Einbahnstraße

    In der Debatte um Zuwanderung spielt das Thema Religion eine zentrale Rolle. FDP-Vize Wolfgang Kubicki sprach im Interview mit der "Welt am Sonntag" über Pluralität und Toleranz.

Social Media Button