Neben Politik und Nichtregierungsorganisationen engagieren sich immer häufiger Bürger sowie Unternehmer in der Entwicklungsarbeit. Die Podiumsdiskussion des Regionalbüros Gummersbach der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit bietet am 15. Februar einen Blick hinter die Kulissen der Entwicklungshilfe. Wie und für was werden Spendengelder verwendet? Wie wird für nachhaltige Veränderung gearbeitet? Mit dabei sind: Gudrun Kopp (Staatssekretärin a.D.), Manfred Belle (Eine Welt Promotor), Anne-Catrin Hummel (Referentin Deutsche Welthungerhilfe), Rolf Steltemeier MiniDirig (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung).
Lensing-Carrée Conference Center
Silberstraße 21
44137
Dortmund
Um von einem Element zum anderen zu gelangen, drückst du die Pfeiltasten entsprechend.
Eine Welt ohne Hunger mit Gudrun Kopp
Neben Politik und Nichtregierungsorganisationen engagieren sich immer häufiger Bürger sowie Unternehmer in der Entwicklungsarbeit. Die Podiumsdiskussion des Regionalbüros Gummersbach der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit bietet am 15. Februar einen Blick hinter die Kulissen der Entwicklungshilfe. Wie und für was werden Spendengelder verwendet? Wie wird für nachhaltige Veränderung gearbeitet? Mit dabei sind: Gudrun Kopp (Staatssekretärin a.D.), Manfred Belle (Eine Welt Promotor), Anne-Catrin Hummel (Referentin Deutsche Welthungerhilfe), Rolf Steltemeier MiniDirig (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung).