portal liberal - Aktuelles

  • Marie-Agnes Strack-Zimmermann vor dem Konrad-Adenauer-HausEuropawahl

    Die EU braucht mehr Wachstum, nicht mehr Schulden

    30.05.2024

    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zeigt sich offen für eine weitere gemeinsame Schuldenaufnahme der EU. Die Freien Demokraten lehnen eine Schuldenunion, wie sie von der Leyen mit neuen Gemeinschaftsschulden propagiert, ab.

    Mehr
  • Rentner mit KindRentenpolitik

    Eine Rente mit Zukunft schaffen

    29.05.2024

    Das Bundeskabinett hat an diesem Mittwoch das Rentenpaket II beschlossen. Nach Ansicht der Freien Demokraten ist damit ein erfolgreicher Einstieg in die Aktienrente gelungen.

    Mehr
  • Volker Wissing beim Digitalgipfel in JenaInnovationsclub

    Weniger Bürokratie, bessere Verfügbarkeit von Daten

    27.05.2024

    Digitalminister Volker Wissing hat gemeinsam mit seinen baltischen Amtskollegen Reformvorschläge für die Digitalpolitik der EU präsentiert. In einem Strategiepapier fordern sie unter anderem weniger Bürokratie und eine bessere Datenverfügbarkeit.

    Mehr
  • Christian Lindner in der BundespressekonferenzWirtschaftswende

    Im Bundeshaushalt die richtigen Prioritäten setzen

    27.05.2024

    Die Beratungen über den Bundeshaushalt 2025 sind in vollem Gange. Der FDP-Vorsitzende und Finanzminister Christian Lindner lässt keinen Zweifel daran, dass es die Wirtschaftswende nur im Einklang mit soliden Staatsfinanzen geben kann.

    Mehr
  • Bijan Djir-Sarai stellt Großflächenplakat vorEuropawahl

    Weniger von der Leyen, mehr von der Freiheit

    24.05.2024

    Die Freien Demokraten gehen mit einer Kampfansage in die heiße Phase des Europawahlkampfs. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai unterstrich bei der Präsentation der neuen Großfläche, dass es am 9. Juni eine echte Alternative gibt.

    Mehr
  • MASZEuropawahl

    Die EU muss sich selbst verteidigen können

    24.05.2024

    Vor der EU liegen zahlreiche Herausforderungen. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Spitzenkandidatin der Freien Demokraten zur Europawahl, macht klar: Es geht nur zusammen.

    Mehr
  • Bettina Stark-WatzingerAntisemitismus

    Hochschulen sind keine rechtsfreien Räume

    24.05.2024

    Angesichts zunehmender propalästinensischer Proteste hat Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger Universitäten zu konsequentem Vorgehen gegen Antisemitismus aufgefordert.

    Mehr
  • Gegen rechte Hetze: Kopien des Grundgesetzes in Chemnitz. Bild: flickr.com/timlueddemann. CC BY-NC-ND 2.0. creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0Demokratie

    Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt!

    23.05.2024

    Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft. Justizminister Marco Buschmann lobt das „ursprüngliche Provisorium“. Jetzt gelte es, die Resilienz des Grundgesetzes zu verbessern.

    Mehr
  • Nicola Beer plädiert für mehr Reformwillen in EuropaWettbewerbsfähigkeit

    Keine neuen Gemeinschaftsschulden in der EU

    21.05.2024

    Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) hat sich offen für eine gemeinsame Schuldenaufnahme innerhalb der EU gezeigt. Mit der FDP wird es eine solche europäische Schulden-Union jedoch nicht geben.

    Mehr
Social Media Button