portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
08.07.2024FDPWirtschaft
Stabile politische Verhältnisse für Frankreich und Europa
Die Ergebnisse der Parlamentswahl in Frankreich lösten breite politische Debatten aus. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai machte klar: Das deutsch-französische Tandem ist und bleibt extrem wichtig für Europa.
05.07.2024FDPHaushalt
Haushalt steht und Wirtschaftswende kommt
Die intensiven Verhandlungen über den Bundeshaushalt 2025 haben sich gelohnt: Mit der Einhaltung der Schuldenbremse, einer Entlastung der hart arbeitenden Mitte und deutlichen Impulsen für mehr Wachstum schaffen wir den Einstieg in die Wirtschaftswende.
04.07.2024FDPVerteidigung
Ein leidenschaftliches Plädoyer für die NATO
Marie-Agnes Strack-Zimmermann verabschiedete sich anlässlich des 75. Jubiläums der NATO mit einem flammenden Plädoyer für die Verteidigungsallianz und den Kampf gegen gesellschaftliche Radikalisierung aus dem Bundestag.
04.07.2024FDPBildung
Für Bildungschancen unabhängig vom Elternhaus
Für die Freien Demokraten ist klar: Investitionen in die Zukunft werden trotz angespannter Haushaltslage getätigt. Dazu gehören selbstverständlich auch bedeutende Investitionen in die Bildung wie das Startchancen-Programm.
04.07.2024FDPJustiz
Für einen attraktiven internationalen Justizstandort
FDP-Präsidiumsmitglied und Justizminister Dr. Marco Buschmann will die deutsche Justiz fit machen für die Zukunft: Englisch als Gerichtssprache und effektive Rechtsmittel für internationale Handelskonflikte sollen helfen.
03.07.2024FDPFinanzen
Der privaten Altersvorsorge neues Leben einhauchen
Die gesetzliche Rente steht unter Druck und wird allein nicht reichen, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Schon länger arbeitet die Koalition daher an einer Reform der privaten Altersvorsorge.
02.07.2024FDPKommunalpolitik
Liberale Bürgermeister: Dr. Anita Maaß aus Lommatzsch
Dr. Anita Maaß, Bürgermeisterin von Lommatzsch, erzählt im Interview, warum gerade liberale Ideen die Entwicklung von Kommunen vorantreiben und wie sie den Balanceakt zwischen Schuldenabbau und Investitionen meistert.
01.07.2024FDPHaushalt
Der deutsche Staat hat keine Einnahmeprobleme
In der Debatte um den nächsten Haushalt sind die Freien Demokraten optimistisch, zu einer Einigung zu kommen. Dabei muss klar sein: Die Schuldenbremse steht und wird eingehalten.
28.06.2024FDPHaushalt
Finanzpolitische Stabilität in Deutschland und Europa
Die EU hat sich auf neue Schuldenregeln verständigt. Finanzminister Christian Lindner machte klar: „Niemals war die Konsolidierung der deutschen Staatsfinanzen so wichtig wie heute.“
27.06.2024FDPEinwanderung
Anforderungen für Einbürgerung steigen
Einen deutschen Pass zu bekommen, wird in Zukunft schwieriger. Die Freien Demokraten setzen große Hoffnungen auf das neue Staatsbürgerschaftsrecht, das am Donnerstag in Kraft getreten ist.
26.06.2024FDPLandwirtschaft
Entlastungspaket für die Landwirtschaft
Der Bürokratiedschungel lichtet sich für Landwirte. Die Koalition hat sich auf ein umfangreiches Entlastungspaket für landwirtschaftliche Betriebe verständigt.
25.06.2024FDPHaushalt
Schuldenbremse ist generationengerecht
Für die Freien Demokraten ist die Schuldenbremse nicht verhandelbar. FDP-Präsidiumsmitglied Christian Dürr machte klar: „Das, was wir tun, ist alles innerhalb der Schuldenbremse.“
25.06.2024FDPDigitalisierung
Glasfaserausbau geht weiter schnell voran
Digitalminister Volker Wissing hat sich mit seiner Gigabit-Strategie zum Ziel gesetzt, dass bis 2030 gigabitfähige digitale Infrastrukturen überall dort verfügbar sein sollen, wo Menschen leben und arbeiten. Inzwischen wird jeder dritte Haushalt mit Glasfaser versorgt.
24.06.2024FDPWirtschaft
Deutschland muss wieder Wirtschaftsmeister werden
Unternehmen und Bürger in Deutschland ächzen unter der Last der Bürokratie. Die Freien Demokraten wollen da ran - mit einem Vier-Punkte-Papier, das das FDP-Präsidium am Montag beschlossen hat.
Was bedeutet die Haushaltseinigung?
Der Haushalt 2025 steht und muss jetzt noch durch den Bundestag. Die Prioritäten sind klar: mehr Sicherheit, Entlastungen und Wachstum.