portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Das Weiße Haus in Washington, Amtssitz des amerikanischen Präsidenten10.06.2016StiftungDemokratie

    Die erste Frau im Weißen Haus

    Mit Hillary Clinton hat zum ersten Mal in der Geschichte der USA eine Frau die Nominierung einer der beiden großen Parteien zur Präsidentschaft gewonnen. Eine Analyse von Stiftungsexpertin Iris Froeba.

  • Windräder und Solarzellen10.06.2016FDPEnergie

    Von EEG-Reform keine Spur

    Die EEG-Novelle, auf die sich das Bundeskabinett geeinigt hat, soll die Energiewende auf Spur bringen. Hermann Otto Solms kritisiert: "Von einer Reform kann allerdings keine Rede sein."

  • Volker Wissing10.06.2016FDPFinanzen

    Nimmersatte Regierung will dauerhaft am Soli festhalten

    Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel will den Soli auch nach 2019 als gesamtdeutsches Fördersystem aufrechterhalten. Volker Wissing kritisiert die Gier des Staates angesichts von Rekordeinnahmen.

  • Das neue liberal-Magazin ist da. Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit 10.06.2016StiftungDemokratie

    Rückgrat zeigen gegen Rechts

    Wachsende Teile der Gesellschaft bedienen sich eines antiparlamentarischen Vokabulars. Die neue Ausgabe des Debattenmagazins "liberal" befasst sich mit diesem Phänomen.

  • Marie-Agnes Strack-Zimmermann10.06.2016FDPKinder und Jugend

    #MASZ gibt Vollgas für Kinderhospiz

    Eine neue #MASZup!-Folge ist online: Marie-Agnes Strack-Zimmermann führte den Motorradkorso der Biker4Kids!-Initiative, um den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst zu unterstützen.

  • Türkische Flagge in Istanbul10.06.2016FDPEuropa

    Erdogan sollte zur Vernunft zurückkehren

    Immer wieder hat der türkische Präsident Erdogan die Armenien-Resolution des Bundestags kritisiert. Alexander Graf Lambsdorff weist im Interview mit Focus Online nicht nur ihn zurecht.

  • Cécile Bonnet-Weidhofer10.06.2016FDPBildung

    Beste Bildung für Mecklenburg-Vorpommern sichern

    Mecklenburg-Vorpommern braucht in den kommenden Jahren Tausende neue Lehrer. Und um das zu erreichen plädieren die Freien Demokraten für bessere Bedingungen. Cécile Bonnet-Weidhofer hat ein paar Vorschläge, welche sich dazu eignen.

  • Zeitungen10.06.2016FDPWirtschaft

    Deutschland braucht Familienunternehmer

    Unternehmer sehen sich in Deutschland und auch weltweit mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Jürgen Heraeus legte dem "Handelsblatt" seine Sicht der Dinge dar.

  • Ralf Witzel10.06.2016FDPFrauen

    Abgeordnete müssen gegen rot-grünes Gesetz klagen

    In Nordrhein-Westfalen haben SPD und Grüne ihr Gesetz zur Modernisierung des Dienstrechts durch den Landtag gedrückt. Eine Reform, die keine ist – und dazu noch verfassungswidrig, kritisiert die FDP.

  • Videoüberwachung10.06.2016Bürgerrechte

    FDP fordert verfassungskonformes Konzept

    Mit Videokameras, die den öffentlichen Raum erfassen, befasste sich am Donnerstag das Verwaltungsgericht in Hannover. Das Urteil: Nur jede dritte Kamera darf bleiben. Jan-Christoph Oetjen sieht die Sorgen der FDP bestätigt.

  • Alexander Graf Lambsdorff 10.06.2016FDPEuropa

    EU-Beitrittsverhandlungen durch positive Agenda ersetzen

    Das EU-Parlament machte am Mittwoch wieder einmal klar, dass der türkische Präsident Erdogan von ihm kein Entgegenkommen erwarten kann. Alexander Graf Lambsdorff will keine Kompromisse mehr machen.

  • Wolfgang Kubicki09.06.2016FDPSicherheitspolitik

    Anti-Terror-Paket gefährdet Bürgerrechte

    Der Bund will ein neues Maßnahmenpaket zum Informationsaustausch bei der Terrorabwehr anleiern – verliert aber dabei die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit, mahnt Wolfgang Kubicki.

  • Yvonne Gebauer, Christian Lindner 09.06.2016FDPBildung

    Landesregierung verspielt die Chancen der Kinder

    Der nordrhein-westfälische Landtag befasste sich in einer hitzigen Debatte mit der Lage der Grundschulen im Land. Christian Lindner und Yvonne Gebauer forderten endlich Taten statt Worte.

  • Nicola Beer09.06.2016FDPAsylpolitik

    Sogwirkung verringern und Menschenleben retten

    Der grüne Ministerpräsident von Baden-Württemberg zögert, die Maghreb-Staaten zu sicheren Herkunftsländern zu machen. Nicola Beer fordert: Die Grünen müssen Verantwortung übernehmen.

  • Hans-Ulrich Rülke09.06.2016FDPAsylpolitik

    Abstimmung ist Nagelprobe für die CDU

    Mehrere grüngeführte Länder wollen die asylpolitische Einstufung der Maghreb-Staaten als sicher im Bundesrat blockieren. Hans-Ulrich Rülke fordert die Südwest-CDU auf, dagegen zu kämpfen.

Social Media Button