portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Botschaft Saudi-Arabiens in Berlin23.09.2015FDPMenschenrechte und humanitäre Hilfe

    Saudi-Arabien als Hüter der Menschenrechte unglaubwürdig

    Saudi-Arabiens Botschafter bei der UNO in Genf ist nun Vorsitzender eines wichtigen Panels beim UN-Menschenrechtsrat. Menschenrechtsaktivisten reagierten mit Entsetzen auf diese Entscheidung.

  • Nicola Beer23.09.2015FDPAsylpolitik

    EU muss an einem Strang ziehen

    Die EU Staats- und Regierungschefs treffen sich zu einem Sondergipfel, um über die Flüchtlinge zu beraten. FDP-Generalsekretärin Nicola Beer hofft, dass die Werte der Gemeinschaft wieder aufleben.

  • Startup23.09.2015FDPDigitalisierung

    Startup-Monitor: FDP für besseres Gründerklima

    Der Startup-Monitor will einen Überblick über die deutsche Gründerszene geben. Das Ergebnis: Wachstumsfinanzierung ist eine Baustelle und die FDP steht besonders hoch im Kurs.

  • China22.09.2015StiftungAußenpolitik

    Südchinesisches Meer wird zunehmend militarisiert

    China sorgt durch den Bau künstlicher Inseln für neue Spannungen im Südchinesischen Meer. Im Hintergrund berichten die Experten der Stiftung für die Freiheit über das Aufrüsten in der Region.

  • Frauen auf der Straße mit Eimern22.09.2015StiftungDemokratie

    Präsidentschaftswahlen als Nagelprobe

    Nach Jahrzehnten Bürgerkrieg sollen am 25. Oktober in der Elfenbeinküste Präsidentschaftswahlen stattfinden. Eine Probe für den Wiederaufbau des Landes, erklärt Stiftungsexpertin Inge Herbert.

  • Axel Graf Bülow22.09.2015FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    BER komplett neu planen

    Neues vom unvollendeten Berliner Flughafen BER: Der Terminal wurde wegen Einsturzgefahr gesperrt. Axel Graf Bülow meint: „Wir brauchen am BER einen Neustart mit privaten Investoren.“

  • Die amerikanische und die europäische Flagge22.09.2015StiftungWirtschaft

    Klare Antworten zu TTIP

    Die Debatte um das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA wird oft sehr emotional geführt. Karl-Heinz Paqué beantwortet am 23. September im Video-Chat Ihre Fragen zu TTIP.

  • Alexander Graf Lambsdorff22.09.2015FDPEuro

    Keine Reformrabatte für Tsipras

    Griechenland hat einen neuen alten Premierminister. Vor Alexis Tsipras liege jetzt allerdings die Aufgabe, die EU-Reformen umzusetzen, erklärt Alexander Graf Lambsdorff.

  • Jörg Bode22.09.2015FDP, FraktionenWirtschaft

    Verantwortliche müssen ausfindig gemacht werden

    Manipulierte Abgastests bei VW-Dieselautos schockieren die Autobranche und Aktionäre. Jörg Bode fordert eine umfassende Untersuchung der Vorgänge von neutraler Stelle.

  • Hermann Otto Solms22.09.2015FDPKultur

    Gesetzentwurf ist nach wie vor unakzeptabel

    Hermann Otto Solms nimmt den Gesetzentwurf zum Kulturgutschutz unter die Lupe und wirft der Bundesregierung vor, in unakzeptabler Weise in Marktprozesse und Eigentumsrechte einzugreifen.

  • Christian Lindner21.09.2015FDPWirtschaft

    Große Koalition hat kein Konzept

    Die halbe Wahlperiode ist um - Christian Lindner zog Bilanz. Er wirft Union und SPD vor, "dass sie unsere wirtschaftliche Stärke verteilt, verbraucht und bürokratisiert, aber nicht nachhaltig entwickeln wollen."

  • Wolfgang Kubicki21.09.2015FDPEinwanderung und Integration

    Verteidigung des Rechtsstaates ist Bedingung der Freiheit

    Im "Handelsblatt"-Gastbeitrag warnt Wolfgang Kubicki vor der Entstehung von Parallelgesellschaften und macht klar: Ein wehrhafter Rechtsstaat ist Voraussetzung einer freien Gesellschaft.

  • Laptop21.09.2015StiftungEuro

    Griechische Wahlergebnisse im Live-Chat

    Das Linksbündnis von Alexis Tsipras hat die Wahlen in Griechenland klar gewonnen. Heute ab 16 Uhr analysieren die Experten der Stiftung für die Freiheit die Ergebnisse in einem Video-Chat.

  • Christian Lindner21.09.2015FDPFDP

    Austausch der Minister löst Probleme der Regierung nicht

    Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft bildet ihr Kabinett um. Für Christian Lindner sind die Personalien "so aufregend wie eingeschlafene Füße." Probleme würden dadurch nicht gelöst.

  • Christian Lindner21.09.2015FDPEuropa

    Umsetzung des Reformprogramms in Griechenland fraglicher denn je

    Alexis Tsipras bekommt eine zweite Chance. Die muss er nach Ansicht der FDP auch nutzen:  "Wir erwarten die komplette Umsetzung des Spar- und Reformprogramms", mahnt Christian Lindner.

Social Media Button