portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
31.12.2012FDPSoziale Marktwirtschaft
Wachstum und Stabilität sichern
Deutschland geht es gut. Und damit es so bleibt, wollen die Liberalen mehr Freiheit und mehr Chancen für die Menschen schaffen, die jeden Tag unseren Wohlstand erarbeiten. In einem viel diskutierten Positionspapier für ''Wachstum und Stabilität" werden Wege aufgezeigt, wie wir auch im nächsten Jahr Deutschland auf Wachstumskurs halten können. Portal Liberal dokumentiert hier Auszüge aus dem Papier. Auf den Seiten des Wirtschaftsministeriums finden Sie die vollständige Fassung.
28.12.2012FDP
Wir wollen Niedersachsen weiter regieren
Im Interview mit dem „ZDF-Morgenmagazin“ spricht Philipp Rösler über seine diesjährige Reise nach Vietnam als Wirtschaftsminister, seinen Führungsstil als Parteichef der Liberalen, Perspektiven für das Wahljahr 2013 und sein Verhältnis zum niedersächsischen FDP-Spitzenkandidaten Stefan Birkner. Zu Jahresbeginn stehe die Landtagswahl in Niedersachsen im Fokus. „Es lohnt sich dort für Schwarz-Gelb zu kämpfen. Wir nehmen uns vor, in 2013 erfolgreich zu sein.“
28.12.2012FDP
Wir wollen Niedersachsen weiter regieren
Im Interview mit dem „ZDF-Morgenmagazin“ spricht Philipp Rösler über seine diesjährige Reise nach Vietnam als Wirtschaftsminister, seinen Führungsstil als Parteichef der Liberalen, Perspektiven für das Wahljahr 2013 und sein Verhältnis zum niedersächsischen FDP-Spitzenkandidaten Stefan Birkner. Zu Jahresbeginn stehe die Landtagswahl in Niedersachsen im Fokus. „Es lohnt sich dort für Schwarz-Gelb zu kämpfen. Wir nehmen uns vor, in 2013 erfolgreich zu sein.“
27.12.2012StiftungWirtschaftspolitik
Wirtschaftliche Freiheit in den Bundesländern
In Bayern und Baden-Württemberg ist die wirtschaftliche Freiheit deutschlandweit am höchsten. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Stiftung für die Freiheit. Für das Erhebungsjahr 2010 ist der Freiheitsindex in den ostdeutschen Ländern nach wie vor geringer als in den alten Bundesländern. Das liegt vor allem daran, dass die Staatstätigkeit in den neuen Ländern, gemessen an der vergleichsweise niedrigen Wirtschaftsleistung, erheblich größer ist.
27.12.2012FDPBürgerrechte
Für die Bürgerrechte: Eine Frage der Haltung
Immer weitergehende Eingriffsbefugnisse für Polizei und Nachrichtendienste gehören seit 2009 der Vergangenheit an. Nur die Beharrlichkeit der FDP hat den Trend umgekehrt.
27.12.2012FDP-Fraktion, FDPFinanzpolitik
Lex Schweiz der SPD ist blanker Populismus
Mit ihrer Blockade haben SPD und Grüne das deutsch-schweizerische Steuerabkommen der Koalition gestoppt. Damit entgehen der deutschen Staatskasse etwa zehn Milliarden Euro an Steuermitteln. Jetzt forderten die Sozialdemokraten, Schweizer Banken die Lizenzen zu entziehen, wenn diese deutsche Steuerflüchtlinge decken. Für FDP-Finanzpolitiker Volker Wissing ist dies ein Zeugnis der Ratlosigkeit, welches die SPD mit „populistischem Getöse“ verschleiern will.
27.12.2012FDP
Talkshows – Zeitverschwendung oder Erkenntnisgewinn
Der Gewinner des Essay-Wettbewerbs steht fest: Florian Wöhrle, FDP-Mitglied im Kreisverband Oberhavel, hat die Jury der elde-Redaktion mit seinem Beitrag „Talkshows – Zeitverschwendung oder Erkenntnisgewinn?“ überzeugt. Er erhält dafür ein von FDP-Generalsekretär Patrick Döring signiertes Grundsatzprogramm. Lesen Sie hier seine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Politische Talkshows.
27.12.2012FDP
Talkshows – Zeitverschwendung oder Erkenntnisgewinn
Der Gewinner des Essay-Wettbewerbs steht fest: Florian Wöhrle, FDP-Mitglied im Kreisverband Oberhavel, hat die Jury der elde-Redaktion mit seinem Beitrag „Talkshows – Zeitverschwendung oder Erkenntnisgewinn?“ überzeugt. Er erhält dafür ein von FDP-Generalsekretär Patrick Döring signiertes Grundsatzprogramm. Lesen Sie hier seine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Politische Talkshows.
27.12.2012FDPEntwicklungszusammenarbeit
Deutschland erfolgreich durch die Krise steuern
Zum Jahreswechsel sprach Entwicklungsminister Dirk Niebel im Interview mit dem "Focus" über die Arbeit der Koalition im Bund und die Landtagswahl in Niedersachsen. Das Erfolgsgeheimnis der Koalition aus FDP und Union sei, dass sie trotz der schwierigen weltwirtschaftlichen Lage durch solide Staatsfinanzen und spürbare Verbesserungen am Arbeitsmarkt gut durch die Krise steuere, so der Entwicklungsminister.
27.12.2012FDP-Fraktion, FDPFinanzpolitik
Lex Schweiz der SPD ist blanker Populismus
Mit ihrer Blockade haben SPD und Grüne das deutsch-schweizerische Steuerabkommen der Koalition gestoppt. Damit entgehen der deutschen Staatskasse etwa zehn Milliarden Euro an Steuermitteln. Jetzt forderten die Sozialdemokraten, Schweizer Banken die Lizenzen zu entziehen, wenn diese deutsche Steuerflüchtlinge decken. Für FDP-Finanzpolitiker Volker Wissing ist dies ein Zeugnis der Ratlosigkeit, welches die SPD mit „populistischem Getöse“ verschleiern will.
27.12.2012FDPEntwicklungszusammenarbeit
Deutschland erfolgreich durch die Krise steuern
Zum Jahreswechsel sprach Entwicklungsminister Dirk Niebel im Interview mit dem "Focus" über die Arbeit der Koalition im Bund und die Landtagswahl in Niedersachsen. Das Erfolgsgeheimnis der Koalition aus FDP und Union sei, dass sie trotz der schwierigen weltwirtschaftlichen Lage durch solide Staatsfinanzen und spürbare Verbesserungen am Arbeitsmarkt gut durch die Krise steuere, so der Entwicklungsminister.
24.12.2012FDP-Fraktion, FDP, Stiftung
Die Liberalen wünschen schöne Feiertage
"Das vergangene Jahr war für uns eine Erfolgsgeschichte. Mit unserer Haltung – für mehr Freiheit, mehr Chancen, mehr Vielfalt – setzen wir einen klaren Akzent in dieser Regierung, in Deutschland und Europa. Und mit dieser Haltung werden wir auch 2013 weiter Politik machen." - Ihr Patrick Döring, Generalsekretär der FDP. Die FDP, die FDP-Bundestagsfraktion und die Stiftung für die Freiheit wünschen Ihnen, Ihren Liebsten und Angehörigen besinnliche Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2013.
21.12.2012FDPAußenpolitik
Diplomatische Herausforderungen 2012
Europa steckt zum ersten Mal in einer wirklichen Bewährungsprobe, der arabische Frühling in Ägypten tut sich etwas schwer mit der Demokratie und die Oppositionskräfte in Syrien brauchen Unterstützung. Im Interview mit der "Saarbrücker Zeitung" und dem "ARD-Morgenmagazin" spricht Außenminister Guido Westerwelle über die Themen, die im ausklingenden Jahr seine politische Agenda bestimmt haben.
21.12.2012FDPArbeitsmarkt
Welche Neuerungen bringt 2013?
Keine Praxisgebühr mehr, geringere Rentenbeiträge, freie Fahrt für Fernbusse: 2013 wird sich vieles in Deutschland ändern. Private Pflegevorsorge wird von Januar an staatlich gefördert, und eine Markttransparenzstelle sorgt dafür, dass Autofahrer zielgenau die günstigste Tankstelle ansteuern können. Und was gibt es sonst Neues? Lesen Sie es nach – in unserer Übersicht!
Wachstum und Stabilität sichern
Deutschland geht es gut. Und damit es so bleibt, wollen die Liberalen mehr Freiheit und mehr Chancen für die Menschen schaffen, die jeden Tag unseren Wohlstand erarbeiten. In einem viel diskutierten Positionspapier für ''Wachstum und Stabilität" werden Wege aufgezeigt, wie wir auch im nächsten Jahr Deutschland auf Wachstumskurs halten können. Portal Liberal dokumentiert hier Auszüge aus dem Papier. Auf den Seiten des Wirtschaftsministeriums finden Sie die vollständige Fassung.