portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Christian Lindner01.10.2014FDPGesundheit

    Deutschland darf Expertise nicht vergeuden

    Mit Blick auf den Wechsel von Daniel Bahr zur Allianz stellt FDP-Chef Christian Lindner klar: Bahr wechselt wegen seines Sachverstands in die Wirtschaft, nicht wegen seiner Kontakte.

  • Zeitungsstapel01.10.2014FDPWirtschaft

    Hüthers Plädoyer für das Freihandelsabkommen

    Michael Hüther bricht in der „Bild“ eine Lanze für das geplante Freihandelsabkommen mit den USA. Er mahnt: „Wir dürfen nicht zulassen, dass eine historische Chance für mehr Wohlstand vertan wird.“

  • Handwerker auf Hausdach30.09.2014FDPMittelstand

    FDP tritt für Handwerker und Mittelstand ein

    Die baden-württembergischen Liberalen setzen sich gegen eine Änderung der Gemeindeordnung zur Wehr. Mit einer Petition wollen sie die Unterstützung der Bevölkerung gewinnen.

  • Hans-Dietrich Genscher30.09.2014FDPInnen

    Der glücklichste Augenblick meines politischen Weges

    Der historische Auftritt von Hans-Dietrich Genscher in der Prager Botschaft am 30. September 1989 jährt sich zum 25. Mal. In Interviews erinnert sich der FDP-Ehrenvorsitzende an die bewegten Zeiten.

  • Johannes Vogel spricht beim Neumitgliederkongress. Bild: FDP NRW30.09.2014FDPLiberalismus

    Liberalismus wächst in NRW

    In NRW verzeichnen die meisten Parteien Verluste, die Liberalen aber nicht: Beim diesjährigen Neumitgliederkongress in Düsseldorf freute sich die FDP über rund 170 Neuankömmlinge.

  • Alexander Graf Lambsdorff30.09.2014FDPEuropäische Union

    Malmström schlägt sich wacker

    Die designierten EU-Kommissare müssen im Europaparlament ihre Qualifikation unter Beweis stellen. FDP-EU-Parlamentarier Alexander Graf Lambsdorff zum Auftritt der Handelskommissarin.

  • Kreml in Moskau29.09.2014StiftungLiberalismus

    Wahlen in Russland und Krim ohne Überraschungen

    Bei den Regionalwahlen in Russland und auf der Krim hat die Regierung in Moskau nichts dem Zufall überlassen. Stiftungsexperte Julius von Freytag-Loringhoven hat die Wahlergebnisse analysiert.

  • Joachim Stamp29.09.2014FDPAsylpolitik

    FDP attackiert NRW-Innenminister

    In Nordrhein-Westfalen sind Flüchtlinge von Sicherheitsleuten misshandelt und gedemütigt worden. Ein Zeichen für die Überforderung der Regierung, so FDP-Integrationsexperte Joachim Stamp.

  • Berliner Mauer29.09.2014StiftungLiberalismus

    Liberale Geschichten zur Deutschen Einheit

    Die Deutsche Einheit aus liberaler Perspektive ist das Thema einer neuen Veranstaltungsreihe, die in der „Begegnungsstätte Deutsche Einheit“ von der Stiftung für die Freiheit präsentiert wird.

  • Christian Lindner29.09.2014FDPPartei

    Eine Stimme für Eigenverantwortung

    Führende Liberale haben bei einer Strategiekonferenz über die zukünftige Ausrichtung der FDP beraten. Die Liberalen müssten „auf Angriff schalten“, forderte Parteichef Christian Lindner.

  • Michael Kauch29.09.2014FDPFamilie

    Regenbogenfamilien bereichern die Gesellschaft

    Am 1. Oktober spricht der Bundeschef der Liberalen Schwulen und Lesben (LiSL), Michael Kauch, in der "ZDF"-Sendung "log in" über das Thema: "Gott bewahre: Hat die klassische Familie ausgedient?"

  • Alexander Graf Lambsdorff29.09.2014FDPVerteidigung

    Für mehr Kooperation bei der Rüstung

    Für den Vizepräsidenten des EU-Parlaments, Alexander Graf Lambsdorff, ist klar: Die EU braucht dringend eine gemeinsame Rüstungsindustrie.

  • Konstantin Kuhle26.09.2014FDPLiberalismus

    Kuhle: Die FDP ist die spannendste Partei der Republik

    JuLi-Chef Konstantin Kuhle ist überzeugt: Die FDP ist aktuell die spannendste Partei Deutschlands. Im "Handelsblatt"-Gastbeitrag analysiert er den Leitbildprozess der Partei und das liberale Angebot.

  • Datenschutz stärken26.09.2014StiftungDatenschutz

    Digitale Selbstverteidigung lernen

    Der NSA-Enthüller Edward Snowden hat der Welt gezeigt, wie sehr die Daten von Privatpersonen der Neugier des Staates ausgeliefert sind. Im Seminar können Sie aber lernen, sich dagegen zu wehren.

  • Gefängnis26.09.2014FDPRechtspolitik

    Wegen Familienfotos ins Gefängnis?

    Die Große Koalition will härter gegen Kinderpornografie vorgehen und auch Nacktbilder ohne sexuellen Bezug kriminalisieren. Für die FDP gehen damit gute Absichten deutlich zu weit.

Social Media Button