portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Skyline von Berlin17.03.2014FDPFDP

    Alexandra Thein neue Chefin der FDP Berlin

    Die Berliner Liberalen haben auf ihrem Landesparteitag FDP-Europaparlamentarierin Alexandra Thein zur neuen Landeschefin gewählt.

  • Alexander Graf Lambsdorff17.03.2014FDPEuropa

    Russland hat Krim gefährlichen Weg aufgedrückt

    Die Bewohner der ukrainischen Krim stimmen in einem umstrittenen Referendum für den Anschluss an Russland. Die EU will Sanktionen verhängen. Die Zeit dafür sei gekommen, meint auch Alexander Graf Lambsdorff.

  • Konstantin Kuhle. Bild: facebook.com/jungeliberale17.03.2014FDPLiberalismus

    Selbstbestimmung ist #supergeil

    Die JuLis haben Konstantin Kuhle zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Beim 48. JuLi-BuKo forderte er einen stärkeren Einsatz für Dialog und Selbstbestimmung.

  • Michael Theurer14.03.2014FDPEuropa

    Merkel muss die Spitzengespräche ernst nehmen

    Die Wirtschaftsverbände sind mit scharfer Kritik an der bisherigen Politik der großen Koalition in das Spitzengespräch mit Kanzlerin Merkel gegangen. Zu Recht, meint Michael Theurer.

  • Wahlen in Serbien14.03.2014StiftungEuropa

    Vorgezogene Parlamentswahlen in Serbien

    Am 16. März wählen die serbischen Bürger ein neues Parlament. Damit will sich die Regierung vom Wähler ein starkes Mandat für die EU-Beitrittsverhandlungen geben lassen.

  • Volker Wissing14.03.2014FDPFinanzen

    Grüne und SPD schwenken auf FDP-Kurs ein

    FDP-Präsidiumsmitglied Volker Wissing begrüßte die Forderung des hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne), statt einer Finanztransaktionssteuer lediglich eine „Börsensteuer light“ einzuführen.

  • Alexander Graf Lambsdorff14.03.2014FDPEuropa

    Schulz muss Amt bis zur Wahl ruhen lassen

    „Es kann nicht sein, dass der Parlamentspräsident mit der Macht und den Ressourcen der Institution im Rücken Wahlkampf macht." FDP-Spitzenkandidat Alexander Graf Lambsdorff ist sauer.

  • Geld14.03.2014FDPHaushalt

    Länderfinanzausgleich muss reformiert werden

    Die bayerischen und die baden-württembergischen Liberalen haben ihre Forderung nach einer Reform des Finanzausgleichs bekräftigt. Dies sei eine Gerechtigkeitsfrage, so die FDP-Landesvorsitzenden.

  • Zeitungen14.03.2014FDPLiberalismus

    Ulf Poschardt über die JuLis

    Ulf Poschardt blickt in der „Welt“ auf den JuLi-Bundeskongress, der am Wochenende in Kassel stattfindet.

  • Kommunalwahlen in Bayern14.03.2014FDPKommunalpolitik

    Freiheit für den Freistaat: Am Sonntag FDP wählen!

    Ihre Stimme zählt: Entscheiden Sie sich bei den bayerischen Kommunalwahlen am Sonntag für die FDP und somit für Bürgernähe, Selbstbestimmung und solide Politik vor Ort.

  • Wolfgang Kubicki14.03.2014FDPJustiz und Rechtspolitik

    Angemessenes Urteil für Hoeneß

    FC Bayern-Boss Uli Hoeneß ist in München zu drei Jahren und sechs Monaten Gefängnis verurteilt worden. FDP-Vize Wolfgang Kubicki findet das Urteil angemessen. Für eine Revision sieht er kaum Chancen.

  • Datenschutz13.03.2014StiftungMedien-, Internet- und Netzpolitik

    Der Staat als Stalker

    Bei einer Diskussionsveranstaltung im Berliner Kino Babylon diskutierten  FDP-Vize Wolfgang Kubicki, Schauspieler Ben Becker und Autor Roman Maria Koidl das Thema „Der Staat als Stalker“.

  • Malaysias Oppositionschef Anwar Ibrahim. Bild: FNF Brüssel13.03.2014StiftungMenschenrechte und humanitäre Hilfe

    Malaysisches Regime wendet Justiz gegen Opposition

    In einem politisch motivierten Prozess ist Malaysias Oppositionsführer Anwar Ibrahim wegen angeblicher homosexueller Handlung zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.

  • Hermann Otto Solms13.03.2014FDPEnergie

    Merkel muss jetzt aus der Deckung kommen

    Die Ministerpräsidenten der Länder verfolgen in Sachen Energiewende unterschiedliche Ziele. Hermann Otto Solms findet, dass die Kanzlerin jetzt endlich aus der Deckung kommen muss.

  • Nicola Beer13.03.2014FDPInternet und Netzpolitik

    GroKo lebt im digitalen Wolkenkuckucksheim

    Am Donnerstag wurde die digitale Agenda im Bundestag debattiert. FDP-Generalsekretärin Nicola Beer zeigte sich von den vagen Forderungen der schwarz-roten Fraktionen unbeeindruckt.

Social Media Button