portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Nicola Beer13.06.2016FDPAsylpolitik

    Grüne verschließen Augen vor Realität

    Im Bundesrat müssen die Grünen der Einstufung der Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer zustimmen – zieren sich allerdings. Nicola Beer kritisierte die Verweigerungshaltung.

  • Karl-Heinz Paqué 13.06.2016StiftungEU-Politik

    Nichts spricht für den Brexit

    In einer Analyse für "freiheit.org" plädiert Karl-Heinz Paqué für den Verbleib Großbritanniens in der EU. Alle Argumente sprächen gegen den Brexit, zumindest aus liberaler Sicht, betont er.

  • Lew Schlossberg13.06.2016StiftungFreiheit

    Eine Auszeichnung für Mut

    Am Sonntag wurde der russische Journalist und Oppositionelle Lew Schlossberg mit dem ersten Boris-Nemzow-Preis ausgezeichnet. Er empfindet den Preis nicht nur als Auszeichnung für Mut.  

  • Lencke Steiner13.06.2016FraktionenFinanzen

    Finanzsenatorin muss jetzt Klartext reden

    Die Negativ-Nachrichten um die krisengeschüttelte Bremer Landesbank reißen nicht ab. Lencke Steiner fordert nun eine lückenlose Aufklärung.

  • Christian Lindner13.06.2016FDPPartei

    AfD-Empörungstaktik nicht auf den Leim gehen

    Mit Parolen und Populismus versucht die AfD Aufmerksamkeit zu generieren. FDP-Chef Christian Lindners Appell: "Ignorieren. Der Geist des Grundgesetzes ist nämlich plural."

  • Christian Lindner13.06.2016FDPSteuern

    Mut zu einer grundlegenden Steuerreform

    Im Deutschen Bundestag hat offenbar niemand mehr den Willen, sich für einfachere und niedrigere Steuern einzusetzen. Das wollen die Freien Demokraten ändern, sagte Christian Lindner der "BamS".

  • Paris10.06.2016StiftungEU-Politik

    Politisches Spielfeld im Nachbarland erkunden

    In den kommenden Wochen knüpft "freiheit.org" an die mediale Tradition, während großer Fußballturniere abseits des Spielfeldrandes übers Gastgeberland zu berichten.

  • Das Weiße Haus in Washington, Amtssitz des amerikanischen Präsidenten10.06.2016StiftungDemokratie

    Die erste Frau im Weißen Haus

    Mit Hillary Clinton hat zum ersten Mal in der Geschichte der USA eine Frau die Nominierung einer der beiden großen Parteien zur Präsidentschaft gewonnen. Eine Analyse von Stiftungsexpertin Iris Froeba.

  • Ralf Armbrüster10.06.2016FDPMedien-, Internet- und Netzpolitik

    FDP Saar goes Beta

    Die FDP Saar hat einen neuen Web-Beauftragten, der sich gleich eine Neugestaltung des Online-Auftritts vornimmt. Mitglieder und Interessierte haben auch die Chance, die Seite mitzugestalten.

  • Windräder und Solarzellen10.06.2016FDPEnergie

    Von EEG-Reform keine Spur

    Die EEG-Novelle, auf die sich das Bundeskabinett geeinigt hat, soll die Energiewende auf Spur bringen. Hermann Otto Solms kritisiert: "Von einer Reform kann allerdings keine Rede sein."

  • Volker Wissing10.06.2016FDPFinanzen

    Nimmersatte Regierung will dauerhaft am Soli festhalten

    Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel will den Soli auch nach 2019 als gesamtdeutsches Fördersystem aufrechterhalten. Volker Wissing kritisiert die Gier des Staates angesichts von Rekordeinnahmen.

  • Das neue liberal-Magazin ist da. Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit 10.06.2016StiftungDemokratie

    Rückgrat zeigen gegen Rechts

    Wachsende Teile der Gesellschaft bedienen sich eines antiparlamentarischen Vokabulars. Die neue Ausgabe des Debattenmagazins "liberal" befasst sich mit diesem Phänomen.

  • Marie-Agnes Strack-Zimmermann10.06.2016FDPKinder und Jugend

    #MASZ gibt Vollgas für Kinderhospiz

    Eine neue #MASZup!-Folge ist online: Marie-Agnes Strack-Zimmermann führte den Motorradkorso der Biker4Kids!-Initiative, um den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst zu unterstützen.

  • Türkische Flagge in Istanbul10.06.2016FDPEuropa

    Erdogan sollte zur Vernunft zurückkehren

    Immer wieder hat der türkische Präsident Erdogan die Armenien-Resolution des Bundestags kritisiert. Alexander Graf Lambsdorff weist im Interview mit Focus Online nicht nur ihn zurecht.

  • Cécile Bonnet-Weidhofer10.06.2016FDPBildung

    Beste Bildung für Mecklenburg-Vorpommern sichern

    Mecklenburg-Vorpommern braucht in den kommenden Jahren Tausende neue Lehrer. Und um das zu erreichen plädieren die Freien Demokraten für bessere Bedingungen. Cécile Bonnet-Weidhofer hat ein paar Vorschläge, welche sich dazu eignen.

Social Media Button