28.11.2014Die Idee neuer Kredite wird zur Versuchung für die Düsseldorfer SPD. Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) hat die künftige Schuldenfreiheit der Stadt in Frage gestellt und meinte, die von CDU, Grünen und FDP beschlossene Schuldenbremse sei "nicht in Stein gemeißelt". Der Koalitionspartner FDP sieht das anders und lehnt die Schuldenmacherei klar ab. "Mit uns wird es keine Schulden geben", unterstrich FDP-Fraktionschefin Marie-Agnes Strack-Zimmermann im Gespräch mit der "Rheinischen Post".
Neue Kredite seien bei einem Haushalt mit einem Volumen von rund 2,5 Milliarden Euro auch nicht nötig. "Der Reflex, Schulden zu machen, ist der Anfang vom Ende soliden Haushaltens", warnte die Liberale. Für sie wären neue Kreditaufnahmen ein Grund, das Ampel-Bündnis mit SPD und Grünen platzen zu lassen. Auch die Grünen bekannten sich zur Schuldenfreiheit und übten Kritik an den Äußerungen des Oberbürgermeisters.
Kämmerer Manfred Abrahams müsse nun aufzeigen, wo gespart werden kann, so Strack-Zimmermann weiter. Der stellvertretende Vorsitzende der FDP im Stadtrat, Manfred Neuenhaus, schlug vor, die alte Kämmerei an einen privaten Investor zu verkaufen, statt sie für 21,4 Millionen Euro zu sanieren.
Düsseldorf muss schuldenfrei bleiben
Die Idee neuer Kredite wird zur Versuchung für die Düsseldorfer SPD. Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) hat die künftige Schuldenfreiheit der Stadt in Frage gestellt und meinte, die von CDU, Grünen und FDP beschlossene Schuldenbremse sei "nicht in Stein gemeißelt". Der Koalitionspartner FDP sieht das anders und lehnt die Schuldenmacherei klar ab. "Mit uns wird es keine Schulden geben", unterstrich FDP-Fraktionschefin Marie-Agnes Strack-Zimmermann im Gespräch mit der "Rheinischen Post".
Neue Kredite seien bei einem Haushalt mit einem Volumen von rund 2,5 Milliarden Euro auch nicht nötig. "Der Reflex, Schulden zu machen, ist der Anfang vom Ende soliden Haushaltens", warnte die Liberale. Für sie wären neue Kreditaufnahmen ein Grund, das Ampel-Bündnis mit SPD und Grünen platzen zu lassen. Auch die Grünen bekannten sich zur Schuldenfreiheit und übten Kritik an den Äußerungen des Oberbürgermeisters.
Kämmerer Manfred Abrahams müsse nun aufzeigen, wo gespart werden kann, so Strack-Zimmermann weiter. Der stellvertretende Vorsitzende der FDP im Stadtrat, Manfred Neuenhaus, schlug vor, die alte Kämmerei an einen privaten Investor zu verkaufen, statt sie für 21,4 Millionen Euro zu sanieren.