portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Bank29.10.2014FDPFinanzmarktpolitik

    Verantwortungsvoller Rahmen für die Finanzmärkte

    Die Eurokrise ist noch nicht überwunden. In der "Wirtschaftswoche" legen Christian Lindner und Volker Wissing einen Plan vor, um die Finanzmärkte langfristig zu stabilisieren.

  • Christian Lindner28.10.2014FDPBürgerrechte

    Wehrhafte Demokratie muss wachsam sein

    In Köln haben Hooligans mit Neonazis anlässlich einer Demonstration gegen Salafisten die Polizei angegriffen. FDP-Chef Christian Lindner forderte wirksame Konzepte gegen alle Extremisten.

  • Nicola Beer28.10.2014FDPLiberalismus

    FDP steht für Vielfalt und Aufstieg

    Eine Stimme für die Freiheit: Im Gastbeitrag für "Jewish Voice From Germany" hat FDP-Generalsekretärin Nicola Beer dargelegt, warum die Freien Demokraten gebraucht werden.

  • Lydia Hüskens28.10.2014FDPBildung

    Sachsen-Anhalt kann von Sachsen lernen

    In Sachsen will die neue Regierung 6000 Lehrer einstellen. Die Vize-Chefin der FDP Sachsen-Anhalt, Lydia Hüskens, sieht die sachsen-anhaltinische Landesregierung jetzt unter Zugzwang.

  • Stromzähler28.10.2014FDPEnergie

    FDP Hessen startet Herbstkampagne zur Energiepolitik

    Der Winter naht und damit werden die Kosten der Energiewende deutlicher spürbar. Deshalb ruft die hessische FDP zu einem Aktionsmonat für eine Energiepolitik mit Augenmaß auf.

  • Christian Lindner28.10.2014StiftungSoziale Marktwirtschaft

    Soziale Marktwirtschaft sichert Wohlstand auf Dauer

    Beim Liberalen Dialogforum der Stiftung für die Freiheit in Bremen hat der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner für "mehr Mut zu Marktwirtschaft" geworben.

  • Motiv Weltkrieg und Liberalismus28.10.2014StiftungLiberalismus

    Stiftung gedenkt des Ausbruchs des 1. Weltkrieges

    Der Beginn des 1. Weltkrieges jährt sich zum 100. Mal. Die Stiftung für die Freiheit gedenkt dieses Anlasses mit einer Diskussionsveranstaltung am 29. Oktober in Berlin.

  • PKW-Maut28.10.2014FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Ausländermaut hat keinen Nutzen

    Verkehrsminister Dobrindt will diese Woche will seinen Entwurf zur PKW-Maut vorlegen. Christian Lindner befürchtet, die Maut schaffe nur neue Bürokratie und schade Wirtschaft und Handel.

  • Markus Löning28.10.2014StiftungMenschenrechte und humanitäre Hilfe

    Wirtschaft darf kein rechtsfreier Raum sein

    Die Stiftung für die Freiheit hat bei einer Diskussionsveranstaltung Menschenrechte in der Wirtschaft thematisiert. Markus Löning, Vizepräsident der LI, forderte mehr Verantwortungsbewusstsein.

  • Pflege28.10.2014FDPPflege

    Häusliche Betreuung fördern und regulieren

    In Baden-Württemberg hat die FDP-Landtagsfraktion einen innovativen Vorstoß zur Ausweitung der Pflege-Optionen gemacht. Die 24-Stunden-Hausbetreuung soll künftig besser gefördert und geregelt werden.

  • Christian Lindner28.10.2014FDPMedien-, Internet- und Netzpolitik

    Lindner will freie Presse stärken

    Die FDP ist und bleibt die Partei der Pressefreiheit und der Medienvielfalt. Und das füllte FDP-Chef Christian Lindner beim Festakt zu 125 Jahren „Remscheider General-Anzeiger“ mit Leben.

  • Skyline von Lahore27.10.2014StiftungMenschenrechte und humanitäre Hilfe

    Religiöser Extremismus bedroht die Menschenrechte

    Ronald Meinardus, der das Regionalbüro der Stiftung für die Freiheit in Südasien leitet, traf sich bei seinem Antrittsbesuch in Pakistan mit dem Menschenrechtler Ibn Abdur Rehman.

  • Michael Theurer27.10.2014FDPWirtschaft

    Jetzt Wachstumskräfte steigern

    Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist zum sechsten Mal in Folge gefallen. Michael Theurer sieht nur noch wenig Zeit zum Handeln.

  • Alexander Graf Lambsdorff27.10.2014FDPEU-Politik

    Die Briten müssen nachzahlen

    In der Sendung "BBC Radio 4" hat Alexander Graf Lambsdorff mit dem britischen Euroskeptiker Sir William Cash über die Nachzahlungsforderung der EU an das Vereinigte Königreich diskutiert.

  • Sachsen-Flagge27.10.2014FDPBürgerschaftliches Engagement

    Erfolgreiche Bürgermeisterwahl in Oberwiesenthal

    Knapp 2.000 Bürger waren am Sonntag aufgerufen, in Oberwiesenthal einen neuen Bürgermeister zu wählen.  Und der liberale Amtsinhaber Mirko Ernst wurde in seinem Amt bestätigt.

Social Media Button