portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Christian Lindner01.08.2016FDPFinanzen

    Deutschland hat die Rolle des Stabilitätsankers abgegeben

    FDP-Chef Christian Lindner kritisiert die Intervention der Bundesregierung gegen Strafen für Spanien und Portugal. Er sieht den Euro-Stabilitätspakt gefährdet.

  • Sebastian Czaja01.08.2016FDPLandtagswahl

    Berlin braucht Tegel

    Vor 20 Jahren beschloss der Senat, Tegel zu schließen. Wie dringend braucht Berlin den Flughafen? Ein Streitgespräch mit Sebastian Czaja (FDP) und Ole Kreins (SPD).

  • Christian Lindner01.08.2016FDPDemokratie

    Es ist unerträglich, dass die Bundesregierung kuscht

    Bei der Demonstration der Erdogan-Unterstützer in Köln hielt der eigens angereiste türkische Sportminister eine Rede. Christian Lindner kritisierte die Zurückhaltung der Bundesregierung.

  • Wolfgang Kubicki01.08.2016FDPInnen

    Merkels Anti-Terror-Plan ist ein Placebo

    Nachdem Angela Merkel in ihrer Sommer-Pressekonferenz den Satz "Wir schaffen das" wiederholte, geht FDP-Vize Wolfgang Kubicki im B.Z.-Interview mit ihrer Flüchtlingspolitik hart ins Gericht.

  • Israelische Flagge29.07.2016StiftungSicherheitspolitik

    Leben unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen

    In Israel gehören Amokläufe und Attentate trauriger Weise fast zum Alltag. Stiftungsexperte Walter Klitz sprach im Interview mit "freiheit.org" über den Alltag der Menschen im Land.

  • Gerhart Baum29.07.2016FDPInnen

    Nicht von Angst treiben lassen

    Dunja Hayali ist mit ihrem "Donnerstalk" gestartet. Zu den ersten Gästen in der Maybrit-Illner-Ersatzsendung fürs Sommerloch zählte FDP-Innenexperte Gerhart Baum. Und der teilte aus.

  • Hans-Ulrich Rülke29.07.2016FDPDemokratie

    AfD-Fraktionsverdopplung gerichtlich überprüfen

    Ein Rechtsgutachten bescheinigt, dass die zwei Fraktionen der AfD im baden-württembergischen Landtag möglich sind. FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke forderte eine gerichtliche Überprüfung.

  • Sabine Leutheusser-Schnarrenberger 29.07.2016StiftungInnen

    Rechtsstaat nicht von Terroristen zerstören lassen

    Nach Anschlägen und Amoklauf erklärt die CSU, wie sie die Sicherheit im Land stärken will. Nach Ansicht von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ist der Aktionismus der CSU der falsche Weg.

  • Screenshot der Wahlkampfseite29.07.2016FDPWirtschaft

    FDP nimmt Sorgen der Wirtschaft ernst

    Die Vereinigung der Unternehmensverbände MV hat sich gegen die Einmischung der Politik in die Tarifautonomie verwahrt. Und erhält Unterstützung durch die Spitzenkandidatin der FDP zur Landtagswahl, Cécile Bonnet-Weidhofer.

  • David Wulff29.07.2016FDPLandtagswahl

    Mehr German Mut zum Scheitern

    Der SPD-Abgeordnete Patrick Dahlemann soll seinen Lebenslauf beschönigt haben - und wird einmal mehr mit Häme überschüttet. Der Greifswalder FDP-Kandidat zur Landtagswahl, David Wulff, hat kein Verständnis dafür.

  • Christian Lindner29.07.2016FDPFreiheit

    Rechtsstaat als Grundlage zur Zusammenleben

    Am Sonntag wollen tausende Anhänger des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Köln demonstrieren. Christian Lindner und Wolfgang Kubicki fordern die Achtung des Rechtsstaats.

  • Sebastian Czaja29.07.2016FDPFinanzen

    Investitionsstau ist Skandal erster Güte

    Fast 700 Millionen Euro Fördergeld steht Berlin zur Verfügung - aber hat erst 61,8 Millionen Euro Fördergelder in Schulen, Kitas & Co. investiert. Für Sebastian Czaja offenbart das einmal mehr das Totalversagen der Berliner Verwaltung.

  • Michael Theurer29.07.2016FDPWirtschaft

    Gabriel sollte endlich reinen Tisch machen

    Der kassierten Ministererlaubnis von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) gingen mehr Geheimtreffen voraus als bisher bekannt. Michael Theurer forderte von Gabriel Aufklärung.

  • Angela Merkel29.07.2016FDPInnen

    Merkel bleibt Antwort schuldig

    Bundeskanzlerin Angela Merkel hat als Reaktion auf die jüngsten Anschläge einen Neun-Punkte-Plan für mehr Sicherheit präsentiert. Die Freien Demokraten kann sie damit nicht überzeugen.

  •  Debattenmagazin, liberal28.07.2016StiftungDemokratie

    Demokratie muss in Bewegung bleiben

    Der Schriftsteller Wladimir Kaminer schreibt für das Debattenmagazin "liberal" über die Unterschiede zwischen der Infrastruktur in der Sowjetunion und in der Bundesrepublik.

Social Media Button