portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Mauer29.06.2015StiftungLiberalismus

    Realität des DDR-Liberalismus beleuchten

    Bei einem Workshop hat sich das Archiv des Liberalismus mit der LDPD befasst und die Rolle der Liberaldemokraten im Machtgefüge der DDR diskutiert.

  • Mmusi Maimane29.06.2015StiftungLiberalismus

    Freiheit, Fairness und Chancen für Südafrika

    Innovativ und jung präsentierte sich Afrika anlässlich einer Veranstaltungsreihe der Stiftung für die Freiheit. Highlight war ein Gespräch mit dem südafrikanischen Oppositionschef Mmusi Maimane.

  • Hermann Otto Solms29.06.2015FDPEnergie

    Energiepolitik der Bundesregierung von Kopflosigkeit geprägt

    Die Bundesregierung bastelt derzeit an ihrem Energiekonzept. Ein Pfeiler scheint jetzt das Abschalten von Braunkohle-Blöcken zu sein. Für Hermann Otto Solms ist die Energiepolitik "geprägt von reiner Kopflosigkeit."

  • TV-Studio29.06.2015FDPEuro-Stabilisierung

    Alexander Graf Lambsdorff bei "Hart aber fair"

    Die Griechenland-Krise spitzt sich zu: Bei "Hart aber fair" sollen die Verhandlungen dem "Bürgercheck" unterzogen werden. Mit dabei: FDP-Präsidiumsmitglied Alexander Graf Lambsdorff.

  • CSD29.06.2015FDPBürgerrechte

    Lass den Regenbogen über Deutschland leuchten

    Ein buntes Wochenende im Zeichen der Gleichstellung – auf dem CSD in Berlin hat die FDP für die Ehe für alle demonstriert und die Vielfalt der Liebe zelebriert.

  • Griechenland29.06.2015FDPWirtschaft

    Grexit wäre kleinerer Schaden als Reform-Rabatt

    Christian Lindner war am Wochenende in Bayern unterwegs. Die Gelegenheit für das Straubinger Tageblatt, mit ihm über die Große Koalition, die Energiewende und Griechenland zu sprechen.

  • Hauke Hilz29.06.2015FDPWahlen

    Neuer Koalitionsvertrag ist kein großer Wurf

    SPD und Grüne haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. FDP-Landeschef Hauke Hilz zeigte sich von den Ergebnissen enttäuscht: "Das ist viel Kuddelmuddel und kein großer Wurf."

  • Alexander Graf Lambsdorff29.06.2015FDPRechtspolitik

    Panoramafreiheit in Europa schützen

    Bürokratiesüchtige in Brüssel sind auf die nächste Schnapsidee gekommen: Das Teilen über Social Media von Fotos öffentlicher Gebäude soll künftig nur mit Lizenz erlaubt sein. Die FDP lehnt das ab.

  • Christian Lindner29.06.2015FDPAsylpolitik

    Das Verhalten der CSU ist inakzeptabel

    FDP-Chef Christian Lindner hat im Interview mit der "Mittelbayerischen Zeitung"  das Verhalten der CSU bei der Energiewende mit dem Griechenlands in der Schuldenkrise verglichen.

     

  • Tunesische Flagge29.06.2015StiftungDemokratie

    Der Terror schiebt eine Negativspirale an

    Bei einem Attentat in Tunesien starben fast 40 Menschen – vor allem ausländische Touristen. Stiftungsexperte Ralf Erbel erläutert im Interview die Hintergründe und Auswirkungen dieser Tat.

  • Michael Theurer29.06.2015FDPEU-Politik

    Tsipras spielt mit dem Feuer

    Die Regierung in Athen hat entschieden, ein Referendum über die Verlängerung des Hilfsprogramms abzuhalten. Michael Theurer warnt, dass Tsipras hier einen gefährlichen Weg einschlägt.

  • Christian Lindner29.06.2015FDPEuro

    Besser Grexit als Weich-Euro

    Die Finanzminister der Eurozone entschieden, das auslaufende Hilfsprogramm für Griechenland nicht zu verlängern. Für Christian Lindner ist die Entscheidung "klar und völlig richtig: besser Grexit als Weich-Euro."

  • Alexander Graf Lambsdorff26.06.2015FDPEuropa

    Verlängerung des finanzpolitischen Elends ist schlechteste Lösung

    Die Zeit für Griechenland wird knapp. Nun locken die Geldgeber mit einer Verlängerung des Hilfsprogramms bis November. Alexander Graf Lambsdorff hält das für die schlechteste Lösung.

  • Nicola Beer26.06.2015FDPInnen

    Innenminister weisen Bayern bei der Schleierfahndung in die Schranken

    Die Schleierfahndung wird nicht in allen Ländern erweitert. Ein entsprechender Vorstoß aus Bayern scheiterte auf der Tagung der Innenminister in Mainz. Gut so, findet Nicola Beer.

  • Albert Duin26.06.2015FDPSport

    Bundesjugendspiele: Leistung und Wettbewerb gehören dazu

    Im Internet kursiert seit einigen Tagen eine Petition zur Abschaffung der Bundesjugendspiele. Albert Duin erteilt ih eine klare Absage.

Social Media Button