portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Wolfgang Kubicki01.07.2015FDPDatenschutz

    VDS vor Gericht stoppen

    Bei einer Demonstration der Freien Demokraten in Nürnberg gegen die Vorratsdatenspeicherung kündigte FDP-Vize Wolfgang Kubicki an, die Maßnahme in Karlsruhe anzufechten.

  • ABC in Kreideschrift an einer Tafel01.07.2015FDPBildung

    Studie belegt Nachholbedarf bei Inklusion

    Elternvertreter sind unzufrieden mit der Umsetzung der Inklusion. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die die FDP-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag am Dienstag vorstellte.

  • Lencke Steiner01.07.2015FDPFDP

    Die Rückkehr der FDP

    Gut sieben Wochen nach der Bremische Bürgerschaftswahl hat am Mittwoch die konstituierende Sitzung des Landesparlamentes begonnen. Mit dabei: Die sechs Abgeordneten der neuen FDP-Fraktion.

  • Michael Theurer01.07.2015FDPWirtschaft

    Rentenpaket raubt junger Generation ein Stück Zukunft

    Seit einem Jahr gilt die Rente mit 63 und wird rege genutzt. Michael Theurer findet es fatal, wie jetzt das Bumerang-Wahlgeschenk der Großen Koalition einschlägt.

  • Christian Lindner01.07.2015FDPEuropa

    Ich sehe eine politische Ansteckungsgefahr

    FDP-Chef Christian Lindner spricht im Interview mit "Die Presse" über den Präzedenzfall Griechenland, die "Berlusconis Europas", das Comeback der Liberalen in Deutschland und das Kontrastprogramm zur AfD.

     

  • Euro, Europakarte01.07.2015StiftungEuro-Stabilisierung

    Der letzte Akt der griechischen Tragödie?

    Am 30. Juni endete das Hilfsprogramm für Griechenland – wie es weiter geht ist ungewiss. Ein Brennpunkt der Stiftung beleuchtet die Hintergründe sowie die politische Gemengelage vor Ort.

  • Nicola Beer30.06.2015FDPRente

    Deutschland braucht dringend flexiblen Renteneintritt

    Bei den Verhandlungen der Koalitionsfraktionen über eine "Flexi-Rente" wird es nach Einschätzung der CSU vor der Sommerpause wohl keine Einigung geben. Nicola Beer ist entsetzt.

  • Die griechische und die EU-Flagge30.06.2015StiftungEuro-Stabilisierung

    Es geht um mehr als Geld

    In der Griechenland-Krise geht es nicht nur um Kredite, Zinsen und Fristen – es geht um Ideologien und historische Konflikte. Ronald Meinardus analysiert das griechische Selbstbild.

  • Axel Graf Bülow30.06.2015FDPEnergie

    Kohle-Abgabe muss unverzüglich vom Tisch

    Beim Koalitionsgipfel der Bundesregierung am Mittwoch geht es unter anderem um eine Kohle-Abgabe, die Arbeitsplätze in der Lausitz zerstören könnte. Die FDP Brandenburg lehnt das Konzept ab.

  • Integration30.06.2015FDPIntegration und Zuwanderung

    Integrationsministerium muss integriert werden

    Die FDP-Fraktion in Baden-Württemberg kritisiert ein schlechtes Kosten-Nutzen-Verhältnis beim Integrationsministerium und fordert stattdessen die Einsetzung eines Integrationsbeauftragten.

  • Alexander Graf Lambsdorff30.06.2015FDPEuro

    Griechenland braucht Planungssicherheit

    Alexander Graf Lambsdorff hofft im "Inforadio" auf eine Regierung, die bereit ist, ein Reformprogramm durchzusetzen, um wieder für Planungs- und Investitionssicherheit in Griechenland zu sorgen.

  • Alexander Schopf 30.06.2015FDPHochschulen

    Schopf ist neuer LHG-Chef

    Die Liberalen Hochschulgruppen haben den langjährigen baden-württembergischen Landeschef Alexander Schopf zu ihrem neuen Vorstandschef gewählt.

  • Jennyfer Dutschke30.06.2015FDPAsylpolitik

    Integration grundsätzlich verbessern

    Die Hamburgische Bürgerschaft hat die Situation von Flüchtlingen debattiert. FDP-Sozialexpertin Jennyfer Dutschke forderte mehr Engagement für eine moderne Flüchtlingspolitik.

  • Kreml30.06.2015StiftungAußenpolitik

    Russland muss die Bürgerrechte stärker achten

    Seit 2006 schränkt Russland die Rechte der Zivilgesellschaft zunehmend ein. Julius von Freytag-Loringhoven analysiert die Bedeutung dieser Entwicklung für die Beziehungen mit dem Ausland.

  • Christian Lindner29.06.2015FDPEuro-Stabilisierung

    Bundesregierung bleibt Antworten schuldig

    Statt die drängenden Fragen zu den Auswirkungen der möglichen Zahlungsunfähigkeit Griechenlands zu beantworten, stelle die Bundesregierung neue Hilfen ins Schaufenster, kritisierte Christian Lindner.

Social Media Button