portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Volker Wissing29.04.2015FDPFinanzen

    Es wird nur noch um Geld geschachert

    Mit einer milliardenschweren Finanzspritze will Finanzminister Schäuble die Länder zu einer Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen bewegen. Für Volker Wissing ist das ein Armutszeugnis.

  • Nicola Beer29.04.2015FDPMenschenrechte und humanitäre Hilfe

    Nepal nicht im Stich lassen

    In Nepal kämpfen Millionen Menschen mit den Folgen des massiven Erdbebens am Wochenende. FDP-Generalsekretärin Nicola Beer rief zu Spenden auf.

  • Nicola Beer29.04.2015FDPEuropa

    Verbesserung der Flüchtlingspolitik ist gesamteuropäische Pflicht

    Flüchtlinge sterben in großer Zahl im Mittelmeer. Der hessische Landtag trauert und fordert Konsequenzen.  Nicola Beer wirbt für eine gesamteuropäische Flüchtlings- und Zuwanderungspolitik.

  • Europa-Flagge29.04.2015StiftungLiberalismus

    Nemzows Tod und Russlands Autoritarismus

    Russland befindet sich auf einem gefährlichen Weg Richtung Autoritarismus. Jürgen Morlock, Kuratoriumsmitglied der Stiftung für die Freiheit, analysierte in einer Rede diese Entwicklung.

  • Christian Lindner29.04.2015FDPBürgerrechte

    FDP verlangt Reform der Geheimdienstkontrolle

    In der Affäre um den US-Geheimdienst NSA und den BND fordert FDP-Chef Christian Lindner eine Reform der Bundestagskontrolle.

  • Alexandra Thein29.04.2015FDPBildung

    FDP warnt Senat vor taktischen Manövern beim Rahmenlehrplan

    Der Rahmenlehrplan für Berlins und Brandenburgs Schulen wurde verschoben. Er kommt erst zum Schuljahr 2017/18.  Die Berliner FDP mahnt, das Vorhaben umfassend zu überarbeiten.

  • Gesine Meißner29.04.2015FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    EU entscheidet sich für den gläsernen Autofahrer

    Das EU-Parlament hat gesprochen: Ab März 2018 müssen neue Autos mit einem eCall-System ausgestattet werden. Gesine Meißner warnt vor Verletzungen der individuellen Privatsphäre.

  • Alexander Graf Lambsdorff29.04.2015FDPEuropa

    Anti-Terror-Zentrum Schritt in die richtige Richtung

    Die EU-Kommission hat ihre Leitlinien zum Kampf gegen Terrorismus vorgestellt. Grundsätzlich ist Alexander Graf Lambsdorff mit ihnen einverstanden. Er warnt aber vor einem Angriff auf die Bürgerrechte.

  • Nicola Beer28.04.2015FDPEinwanderung

    Einwanderungsgesetz und menschenwürdige Zuflucht schaffen

    Die Bundesrepublik ist nach Expertenansicht als Einwanderungsland weit fortschrittlicher als öffentlich wahrgenommen. Nicola Beer findet das erfreulich - sie warnt aber vor Stillstand.

  • Björn Försterling28.04.2015FDPBildung

    Arbeit von Lehrern angemessen vergüten

    In Niedersachsen streiken die Schüler wegen der Streichung von Klassenfahrten. Die FDP fordert Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) auf, für Frieden an den Schulen zu sorgen.

  • Frank Sitta28.04.2015FDPPartei

    Frank Sitta wird neuer Landeschef

    Die Freien Demokraten Sachsen-Anhalt trafen sich am Wochenende in Peißen. Wichtigstes Ergebnis: Frank Sitta löst die langjährige Landeschefin Cornelia Pieper an der Spitze ab.

  • Volker Wissing28.04.2015FDPFinanzen

    SPD will Verbraucher über Steuern zwangserziehen

    Die SPD schlägt allen Ernstes vor, Süßigkeiten über eine höhere Mehrwertsteuer zu verteuern, damit die Menschen weniger Schokolade und mehr Obst essen. "Absurd", meinen die Freidemokraten.

  • Wolfgang Clement, Lencke Steiner und Christian Lindner28.04.2015FDPLiberalismus

    In Bremen kommt die Botschaft an

    Mit weniger als zwei Wochen bis zur Bürgerschaftswahl geht der Bremer Wahlkampf in die heiße Phase. Spitzenkandidatin Lencke Steiner und FDP-Bundeschef Christian Lindner sind stets im Einsatz.

  • Alexander Graf Lambsdorff28.04.2015FDPAußenpolitik

    Regierung hätte vor Abschussrisiko über Ukraine warnen müssen

    Die Bundesregierung wusste vor dem Abschuss des malaysischen Flugzeugs über der Ostukraine vom Risiko, warnte aber nicht davor. „Ein unverantwortlicher Fehler“, konstatiert Alexander Graf Lambsdorff.

  • Christian Lindner28.04.2015FDPBürgerrechte

    FDP sieht das Kanzleramt in der Pflicht

    Im Skandal um die Datenüberwachung europäischer Unternehmen durch den US-Geheimdienst NSA erheben die Liberalen schwere Vorwürfe gegen Kanzleramt und BND.

Social Media Button