portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Alexander Graf Lambsdorff28.11.2014FDPEuropa

    Haushaltssünder zur Rechenschaft ziehen

    In Sachen Missachtung der Maastricht-Kriterien sind Italien und Frankreich Wiederholungstäter. Die EU-Kommission verhängt aber keine Sanktionen gegen sie. Für Alexander Graf Lambsdorff ein Fehler.

  • Volker Wissing28.11.2014FDPWettbewerbsrecht

    Arbeitsgesetz bundesweit liberalisieren

    Das Bundesverwaltungsgericht hat den Sonderstatus des Sonntags als weitgehend arbeitsfreien Tag bestätigt. Die Liberalen plädieren für eine bundeseinheitliche Regelung.

  • Projektbüro der Stiftung für die Freiheit28.11.2014StiftungWirtschaftspolitik

    Freie Märkte eng mit Wohlstand verbunden

    Die Stiftung engagiert sich weltweit für offene Märkte als Schlüssel für mehr Wohlstand. Bei einer Konferenz in Jordanien diskutierten Experten die Lage der wirtschaftlichen Freiheit im Nahen Osten.

  • Marie-Agnes Strack-Zimmermann28.11.2014FDPHaushalt

    Düsseldorf muss schuldenfrei bleiben

    Die Idee neuer Kredite wird zur Versuchung für die Düsseldorfer SPD. Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) hat die Schuldenbremse in Frage gestellt. Die FDP im Stadtrat lehnt Schulden klar ab.

  • Alexander Graf Lambsdorff28.11.2014FDPEuropa

    Sacharow-Preis: Ein deutliches Zeichen gegen Gewalt

    Am Mittwoch wird dem kongolesischen Frauenarzt Denis Mukwege im EU-Parlament der Sacharow-Preis für seine langjährige humanitäre Arbeit verliehen. Alexander Graf Lambsdorff gratuliert.

  • Albert Duin28.11.2014FDPSucht- und Drogenpolitik

    Die Zeit ist reif für Legalisierung

    In der "Bayerischen Staatszeitung" bricht FDP-Landeschef Albert Duin eine Lanze für eine vernünftige Drogenpolitik. Er fordert, dass lizensierte Shops und Apotheken Cannabis an Volljährige verkaufen dürfen.

  • Hasija und Meinardus mit Praja-Leitung28.11.2014StiftungAußenpolitik

    Ortstermin Mumbai: Die indische Bürgerinitiative Praja

    Es ist eine Erfolgsstory, wie sie im Buche stehen könnte – für die Partner, und somit mittelbar auch die Stiftung für die Freiheit. Ronald Meinardus über die indische Bürgerinitiative Praja.

  • Hans-Ulrich Rülke28.11.2014FDPWirtschaft

    FDP legt legt Agenda 2020 für die Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik vor

    Die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg hat in den vergangenen Jahren die gute wirtschaftliche Lage dazu genutzt, mit ihrer "Regulierungswut" Unternehmen zu belasten.  Die FDP will gegensteuern.

  • Michael Theurer27.11.2014FDPIntegration und Zuwanderung

    FDP wirbt für Zuwanderung nach kanadischem Vorbild

    Eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung widerlegt das gängige Vorurteil, Ausländer belasten nur die deutschen Sozialkassen. Michael Theurer sieht die Haltung der Liberalen bestätigt.

  • Ausbreitung von Vogelgrippe verhindern27.11.2014FDPLandwirtschaft

    Seuchenschutz muss Vorrang vor Freiland-Fetisch haben

    Nach einem Vogelgrippe-Fall auf Rügen bereitet sich ganz Deutschland auf das Virus vor – in Niedersachsen handelt jedoch die SDP-geführte Regierung zögerlich. Die FDP fordert schnelle Vorsorge.

  • Alexander Graf Lambsdorff27.11.2014FDPEuropäische Union

    LuxLeaks - Jetzt Steuerwettbewerb fair gestalten

    Die Rechtspopulisten im Europaparlament sind mit ihrem Misstrauensantrag gegen die neue EU-Kommission um Jean-Claude Juncker gescheitert. Gut so, meint Alexander Graf Lambsdorff.

  • Hamburger Rathaus27.11.2014FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Showdown für den Scholz-Senat

    Die Hamburgische Bürgerschaft hat am Mittwoch auf Antrag der FDP die Verkehrspolitik des Senats debattiert. Olaf Scholz flogen die Fetzen um die Ohren. 

  • Fokus Menschenrechte27.11.2014StiftungMenschenrechte und humanitäre Hilfe

    Über den Mord an den Studenten in Mexiko

    Ein mexikanischer Bürgermeister ordnet die Ermordung von Studenten an - die Polizei beauftragt eine Drogenbande, die die Tat ausführt. Wie konnte es bloß soweit kommen? Birgit Lamm analysiert.

  • Christian Lindner27.11.2014FDPGroße Koalition

    SPD betrügt die Arbeitnehmer

    Ministerpräsidenten von SPD und Grünen wollen den Soli als Teil der Einkommenssteuer fortführen. Für Christian Lindner ist es politische Heuchelei, den Mindestlohn einzuführen und dann Steuern zu erhöhen.

  • Christian Lindner und Katja Suding27.11.2014FDPFDP

    Für eine Politik der Mitte in Hamburg

    FDP-Chef Christian Lindner spricht im Interview mit der Hamburger Morgenpost über die Chancen der FDP, in Hamburg den Turn-around zu schaffen. 

Social Media Button