portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Christian Dürr fordert ein Ende des Maut-Wahnsinns10.02.2017FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Maut-Wahnsinn ist die Mühe nicht Wert

    Die Pkw-Maut ist nicht rentabel. Eine neue Studie, die das belegt, lässt die Maut-Debatte wieder hochkochen. Christian Dürr sieht die Haltung der Freien Demokraten bestätigt.

  • Weißes Haus und Figur von Trump10.02.2017StiftungFreiheit

    Die Vereinigten Staaten sind kein Leuchtfeuer

    US-Präsident Donald Trump schade mit seiner Politik der Glaubwürdigkeit der Vereinigten Staaten, konstatiert Wolfgang Gerhardt, Vorstandsvorsitzender der Stiftung für die Freiheit.

  • Die Freien Demokraten wollen #DasNeueSaarland10.02.2017FDPLandtagswahl

    Für das neue Saarland anpacken

    Die FDP Saar ist angriffslustig und will für die Zukunft des Landes anpacken. Beim Wahlkampfauftakt warben Spitzenkandidat Oliver Luksic und FDP-Bundeschef Christian Lindner für das liberale Angebot.

  • Die Freien Demokraten fordern eine konsequente Rückführung abgelehnter Asylbewerber10.02.2017FDPAsylpolitik

    Das Asylrecht ist kein allgemeines Einwanderungsrecht

    In der Asylpolitik wurden immer noch nicht die richtigen Konsequenzen aus der Krise gezogen. Die FDP fordert mit Nachdruck ein umfassendes Einwanderungsgesetz und sichere EU-Außengrenzen.

  • Christian Dürr09.02.2017FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Vorwürfe gegen Weil müssen aufgeklärt werden

    Laut Ex-VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch wusste Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil deutlich früher als bisher bekannt über Unregelmäßigkeiten Bescheid. Christian Dürr fordert Aufklärung.

  • Containerschiffe09.02.2017FDPInfrastruktur

    Hamburg ist bei Olaf Scholz schlecht aufgehoben

    Die Elbvertiefung ist immens wichtig für Hamburg, wird aber durch das schlechte Management von Bürgermeister Olaf Scholz immer wieder aufgehalten. Die Freien Demokraten üben scharfe Kritik.

  • Nicola Beer09.02.2017FDPPartei

    Probleme benennen, um sie zu lösen

    Haben sich Politiker und Wähler auseinandergelebt? In der HR-Sendung Schlossplatz 1 erklärte FDP-Generalsekretärin Nicola Beer, wie die Freien Demokraten mit den Bürgern im Gespräch bleiben.

  • Christian Lindner09.02.2017FDPPartei

    Heute: Christian Lindner bei NEO MAGAZIN ROYALE

    Polit-Talk einmal anders. FDP-Chef Christian Lindner besucht Satiriker Jan Böhmermann beim NEO MAGAZIN ROYALE. Heute Abend ab 20.15 Uhr online und ab 22.15 Uhr auf ZDFneo.

  • Christian Lindner09.02.2017FDPSoziales

    Wohlstand erst erwirtschaften, dann verteilen

    SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz will mehr umverteilen. FDP-Chef Christian Lindner fordert, dass die Belastungsgrenze der Mitte, die den Wohlstand erarbeitet, respektiert werden muss.

  • Schwules Pärchen auf dem CSD09.02.2017FDP, FraktionenGleichstellung

    FDP fordert Rente für Opfer der Schwulenverfolgung

    Viele der Tausenden nach dem "Schwulen-Paragraf" verfolgte Männer sind bis heute nicht rehabilitiert und entschädigt worden. Die Hamburger FDP fordert eine Bundesratsinitiative, um das zu ändern.

  • Wohnhaus09.02.2017FDPBau- und Wohnungspolitik

    Traum vom Eigenheim erreichbar machen

    "Schaffe, schaffe, Häusle baue." Diese schwäbische Lebensphilosophie rücke für junge Menschen in immer weitere Ferne, so Michael Theurer. In der Neckar Chronik legt er Gegenmaßnahmen dar.

  • Alexander Graf Lambsdorff08.02.2017FDPJustiz und Rechtspolitik

    Schuldspruch für Nawalny belegt besorgniserregende Entwicklung

    Alexej Nawalny ist von einem russischen Gericht wegen Unterschlagung verurteilt worden. Der Prozess sei allerdings vermutlich politisch motiviert gewesen, kritisierte Alexander Graf Lambsdorff.

  • Joachim Stamp08.02.2017FDPInnen

    Jäger blockiert die Aufklärungsarbeit im Fall Amri

    Die FDP-Fraktion NRW kämpft für eine umfassende Aufklärung im Fall des Breitscheidplatz-Attentäters Anis Amri mit allen Mitteln des Parlaments. Joachim Stamp dazu.

  • Baustelle / Quelle: Shutterstock08.02.2017StiftungBau- und Wohnungspolitik

    Liberale Argumente für bezahlbares Wohnen

    Bezahlbarer Wohnraum in deutschen Großstädten ist knapp. Eigentlich müssten viel mehr Wohnungen gebaut werden. Die Stiftung für die Freiheit präsentiert liberale Lösungsansätze.

  • Renter bringt Kind das Fahrradfahren bei08.02.2017StiftungRente

    Haltelinien sind kein Schutz vor Altersarmut

    Die Zukunft der Rente ist ein heißdiskutiertes Thema. Insbesondere zu Wahlkampf-Zeiten. Stiftungsexperte Christian Hagist legte im Interview mit freiheit.org seine Einschätzung dar.

Social Media Button