portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Katja Suding16.01.2017FDPHaushalt

    Suding fordert Entlastung für Steuerzahler

    Die Große Koalition streitet sich über die Verwendung des Haushaltsüberschusses. FDP-Vize Katja Suding stellte klar: "Für uns hat jetzt Priorität, den Steuerzahlern etwas zurückzugeben."

  • Sebastian Czaja16.01.2017FDP, FraktionenFDP

    Regierender Bürgermeister ist Getriebener

    Die FDP begrüßt die Ankündigung des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) begrüßt, Bau-Staatssekretär Andrej Holm wegen dessen Umgang mit seiner Stasi-Vergangenheit zu entlassen.

  • Serbische Flagge16.01.2017StiftungDemokratie

    Nationalistischer Wahlkampf eskaliert

    Am 9. April bestimmen die Wahlberechtigten in Direktwahl den neuen Präsidenten Serbiens. Der inoffizielle Wahlkampf hat bereits begonnen. Stiftungsexperte Charles du Vinage berichtet.

  • Laptop auf Schreibtisch16.01.2017FDPDigitalisierung

    FDP-Chef will Telekom ganz privatisieren

    Bis Ende 2018 wollte die Deutsche Telekom 80 Prozent der Bürger mit schnellem Internet versorgen. Doch das wird wohl nicht gelingen. Christian Lindner plädiert für eine Trennung von dem Konzern.

  • Christian Lindner16.01.2017FDP, FraktionenPartei

    Fulminanter Jahresauftakt der FDP NRW

    Mehr als 1.600 Gäste kamen zum Neujahrsempfang von Landesverband und Landtagsfraktion der Freien Demokraten in NRW. Im Mittelpunkt standen Innere Sicherheit, Bildung und ein starkes Europa.

  • Joachim Stamp und Christian Lindner16.01.2017FDP, FraktionenInnen

    Fall Amri: FDP fordert Entlassung von Innenminister Jäger

    Während im Bund noch über die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses im Fall Amri gestritten wird, fordert die FDP inzwischen den Rücktritt von NRW-Innenminister Ralf Jäger.

  • Kasernengelände am Treptower ParkCC BY-SA 3.0/ Wo st 01: Wikipedia/ bearbeitet13.01.2017StiftungJustiz und Rechtspolitik

    Das GTAZ - Eine reformbedürftige Organisation

    Der Fall Amri erhitzt die Gemüter. Der schwarze Peter wird gerne hin und her geschoben. NRW-Ministerpräsidentin Kraft zeigt mit dem Finger auf das GTAZ. Was ist das eigentlich?

  • Jörg Bode13.01.2017FraktionenWirtschaft

    VW-Geständnis für reinen Tisch nutzen

    VW hat sich mit den US-Behörden am Mittwoch auf einen Vergleich im Abgasskandal geeinigt. Jörg Bode findet, es ist an der Zeit, auch hier reinen Tisch zu machen.

  • Wolfgang Kubicki13.01.2017FDPInnen

    Maas' Bericht ist überfällig und mutlos

    Justizminister Heiko Maas (SPD) hat einen Bericht zum Behördenversagen im Fall Anis Amri angekündigt. Für Wolfgang Kubicki kann das allerdings nur den Anfang der Aufklärungsarbeit sein.

  • Glasfaser und Breitbandausbau13.01.2017StiftungDigitalisierung

    Lesetipp: Deutschland muss schneller werden

    Die Digitalisierung hält überall Einzug - in der Arbeitswelt wie im Privatleben. Längst gilt die Digitalisierung als globaler Wachstumstreiber Nummer eins. Doch Deutschland belegt bislang nur einen Mittelfeldplatz.

  • Oliver Luksic13.01.2017FDPLandtagswahl

    Lindner und Luksic läuten Wahljahr ein

    Großer Andrang beim Neujahrsempfang der FDP Saarland. Spitzenkandidat Oliver Luksic und FDP-Chef Christian Lindner stimmten in Saarbrücken über 350 Gäste auf die Landtagswahl ein.

  • Alexander Graf Lambsdorff13.01.2017FDPEuropa

    Neuer Präsident muss Parlament nach vorne kämpfen

    Die Wahl eines Nachfolgers für Martin Schulz rückt näher. Am Dienstag stellen sich sieben Kandidaten dem Europäischen Parlament. Alexander Graf Lambsdorff freut sich auf einen guten und offenen Wettbewerb.

  • Volker Wissing13.01.2017FDPFinanzen

    Union und SPD können nicht mit Steuergeld umgehen

    Finanzminister Schäuble hat 2016 einen Haushaltsüberschuss von über sechs Milliarden Euro zu verzeichnen. Für Volker Wissing ist das ein Beleg für eine unfaire Steuerpolitik.

  • Sebastian Czaja12.01.2017FraktionenInnen

    Czaja hält R2G den Spiegel vor

    Der Berliner Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat seine erste Regierungserklärung abgegeben. FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja ging mit Rot-Rot-Grün hart ins Gericht.

  • Christian Lindner12.01.2017FDPSoziale Marktwirtschaft

    Wir müssen den Blickwinkel in Deutschland verändern

    Trumps Wahl, die lahmende Globalisierung, der Konflikt im Nahen Osten: Das waren scheinbar die drängendsten Fragen auf dem "Welt"-Wirtschaftsgipfel. Christian Lindner machte auf innenpolitische Probleme aufmerksam.

Social Media Button