portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
16.08.2017FraktionenGesundheit
EU und Bundesregierung müssen Kommunikation verbessern
Im Umweltausschuss des Landtags Rheinland-Pfalz hat FDP-Abgeordneter Marco Weber die Bundesregierung wegen der verzögerten Informationsfreigabe zum Fipronil-Skandal scharf kritisiert.
16.08.2017FraktionenWirtschaft
FDP stellt Maßnahmenpaket für Handwerk und Gründerszene vor
"Hygiene-Führerschein" statt "Hygiene-Ampel" - das ist nur ein Baustein, mit dem die FDP-Fraktion in NRW die Wachstums- und Modernisierungskräfte in Nordrhein-Westfalen stärken will.
16.08.2017FDPDigitalisierung
Bundesregierung vernachlässigt die digitale Bildung
Nicola Beer wirft der Bundesregierung vor, die falschen haushaltspolitischen Prioritäten zu setzen, die digitale Bildungsoffensive vor sich herzuschieben und damit wichtige Zukunftschancen zu verspielen.
16.08.2017FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur
Keine dauerhafte Finanzierung durch die Steuerzahler
Air Berlin ist pleite und bekommt einen Überbrückungskredit zur Sicherung des Flugbetriebs. Dieser darf nicht zur dauerhaften Finanzierung durch die Steuerzahler werden, mahnt Christian Lindner.
16.08.2017FDPFinanzen
EZB finanziert Staatsschulden durch die Hintertür
Das Bundesverfassungsgericht sieht die Staatsanleihenkäufe der EZB kritisch und lässt sie vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) überprüfen. Christian Lindner begrüßt diese Entscheidung.
15.08.2017StiftungAußenpolitik
China baut seinen Einfluss in Tschechien aus
Die tschechische Regierung freut sich über chinesische Investitionen in Milliardenhöhe – und scheint dafür ihre Seele in Sachen Menschenrechte verkauft zu haben. Die Stiftung für die Freiheit analysiert.
15.08.2017FDPSteuern
Der Solidaritätszuschlag ist überflüssig geworden
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sperrt sich gegen eine schnelle Abschaffung des Solidaritätszuschlags. FDP-Präsidiumsmitglied Volker Wissing rügt die Ausreden des Finanzministers.
15.08.2017FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur
Die Politik soll nicht in Diesel-Hysterie verfallen
Merkel möchte langfristig Autos mit Verbrennungsmotoren verbieten. Oliver Luksic hält das allerdings für eine gefährliche Idee.
15.08.2017FDPSoziale Marktwirtschaft
Fachkräftemangel: Jetzt teilen, liken und kommentieren
Der Arbeitskräftemangel ist inzwischen das Kernproblem der Unternehmen, sagt der DIHK-Präsident. Die Freien Demokraten fordern daher eine aktive Einwanderungspolitik und mehr Investitionen in Bildung.
15.08.2017FDPWirtschaftspolitik
Wir müssen das Steuer herumreißen
Der Dieselskandal setzt die Stärke der deutschen Automobilindustrie aufs Spiel. Im Gastbeitrag für die Neue Zürcher Zeitung fordert Michael Theurer, das Steuer endlich herumzureißen.
14.08.2017StiftungTechnologiepolitik
Indische Bauern brauchen Rechtssicherheit
Die Blockchain-Technologie mischt die Finanzwelt auf. Ob sie auch entrechteten Bauern in Indien helfen kann, diskutierten Experten auf einer internationalen Konferenz in Neu-Delhi.
14.08.2017FDPWahlen
Für Gründergeist und Generationengerechtigkeit
Es war ein Sommerfest, bei dem der Herbst im Fokus stand: In Bremen haben Lencke Steiner und Wolfgang Kubicki einen Blick auf die Bundestagswahl geworfen und das liberale Angebot betont.
14.08.2017FDPDigitalisierung
Große Koalition bremst innovative Mittelständler aus
Die deutsche Industrie gibt der Bundesregierung keine guten Noten. Für die Digitalisierung vergaben sie eine "Vier“. Nicola Beer kritisiert die fehlenden Anstrengungen der Großen Koalition.
14.08.2017FDPFDP
Saar-FDP läutet Bundestags-Wahlkampf ein
Unter dem Motto "Denken wir neu" haben die Freien Demokraten im Saarland den Bundestagswahlkampf eingeläutet. Die FDP wolle drittstärkste Kraft werden, sagt Oliver Luksic.
Wir kämpfen für einen Bewusstseinswandel
Die Idee der Freiheit wird im Bund derzeit nicht genug hochgehalten, konstatiert Katja Suding. Im Interview mit VWheute sagt sie: "Wir Freie Demokraten kämpfen für einen Bewusstseinswandel."