portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Alexander Graf Lambsdorff17.01.2017FDPEuropäische Union

    Mittwoch: Alexander Graf Lambsdorff bei Maischberger

    Am Freitag schaut die Welt auf die Vereidigung von Donald Trump als 45. Präsidenten der USA. Bei Maischberger spricht Alexander Graf Lambsdorff am Mittwoch ab 22.45 Uhr darüber.

  • Wolfgang Kubicki17.01.2017FDP, FraktionenInnen

    Freie Demokraten starten optimistisch in 2017

    In Kiel läuteten FDP-Chef Christian Lindner und Spitzenkandidat Wolfgang Kubicki beim Neujahrsempfang der Nord-FDP mit Optimismus das Superwahljahr 2017 ein.

  • Oliver Luksic17.01.2017FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Das neue Saarland braucht neue Strukturen

    Die „Allianz für Reformen" prangert die für das Saarland typischen kleinteiligen Strukturen als reformbedürftig an. Oliver Luksic pflichtet ihr bei.

  • Alexander Graf Lambsdorff17.01.2017FDPEuropa

    Nachfolge für Schulz: Ein völlig offenes Rennen

    Das Europäische Parlament wählt heute in Straßburg seinen neuen Präsidenten. Es gebe einen echten Wettbewerb um Inhalte, sagt der FDP-Europaabgeordnete Alexander Graf Lambsdorff.

  • Donald Trump vor einer amerikanischen Flagge17.01.2017FDPAußenpolitik

    Trump an seinem Handeln messen

    Der designierte US-Präsident Donald Trump sorgt schon vor seinem Amtsantritt für Irritationen. FDP-Chef Christian Lindner warnte, dass Hysterie kein guter Ratgeber sei.

  • Demo gegen die NPD17.01.2017FDPInnen

    NPD-Urteil offenbart fachlichen Dilettantismus allererster Güte

    Wird die NPD nun verboten - oder wird sie es nicht? Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: Sie wird es nicht.

  • Das Weiße Haus in Washington, Amtssitz des amerikanischen Präsidenten16.01.2017StiftungLiberalismus

    Wachwechsel im Weißen Haus

    Washington bereitet sich auf den neuen Chef im Weißen Haus vor. Stiftungsexpertin Iris Froeba berichtet über die Übergangsphase von Barack Obama zu Donald Trump.

  • Daniel Föst16.01.2017FDPDigitalisierung

    FDP will Deutschland bewegen

    Auf ihrer Klausurtagung in Beilngries hat die FDP Bayern die Weichen für den Bundestagswahlkampf gestellt. "Wir wollen Deutschland wieder bewegen", unterstrich Generalsekretär Daniel Föst.

  • Katja Suding16.01.2017FDPHaushalt

    Suding fordert Entlastung für Steuerzahler

    Die Große Koalition streitet sich über die Verwendung des Haushaltsüberschusses. FDP-Vize Katja Suding stellte klar: "Für uns hat jetzt Priorität, den Steuerzahlern etwas zurückzugeben."

  • Sebastian Czaja16.01.2017FDP, FraktionenFDP

    Regierender Bürgermeister ist Getriebener

    Die FDP begrüßt die Ankündigung des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) begrüßt, Bau-Staatssekretär Andrej Holm wegen dessen Umgang mit seiner Stasi-Vergangenheit zu entlassen.

  • Serbische Flagge16.01.2017StiftungDemokratie

    Nationalistischer Wahlkampf eskaliert

    Am 9. April bestimmen die Wahlberechtigten in Direktwahl den neuen Präsidenten Serbiens. Der inoffizielle Wahlkampf hat bereits begonnen. Stiftungsexperte Charles du Vinage berichtet.

  • Laptop auf Schreibtisch16.01.2017FDPDigitalisierung

    FDP-Chef will Telekom ganz privatisieren

    Bis Ende 2018 wollte die Deutsche Telekom 80 Prozent der Bürger mit schnellem Internet versorgen. Doch das wird wohl nicht gelingen. Christian Lindner plädiert für eine Trennung von dem Konzern.

  • Christian Lindner16.01.2017FDP, FraktionenPartei

    Fulminanter Jahresauftakt der FDP NRW

    Mehr als 1.600 Gäste kamen zum Neujahrsempfang von Landesverband und Landtagsfraktion der Freien Demokraten in NRW. Im Mittelpunkt standen Innere Sicherheit, Bildung und ein starkes Europa.

  • Joachim Stamp und Christian Lindner16.01.2017FDP, FraktionenInnen

    Fall Amri: FDP fordert Entlassung von Innenminister Jäger

    Während im Bund noch über die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses im Fall Amri gestritten wird, fordert die FDP inzwischen den Rücktritt von NRW-Innenminister Ralf Jäger.

  • Kasernengelände am Treptower ParkCC BY-SA 3.0/ Wo st 01: Wikipedia/ bearbeitet13.01.2017StiftungJustiz und Rechtspolitik

    Das GTAZ - Eine reformbedürftige Organisation

    Der Fall Amri erhitzt die Gemüter. Der schwarze Peter wird gerne hin und her geschoben. NRW-Ministerpräsidentin Kraft zeigt mit dem Finger auf das GTAZ. Was ist das eigentlich?

Social Media Button