portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Joachim Stamp kritisiert den laschen Umgang des Staates mit Straftätern und Gefährdern21.04.2017FDPInnen

    Radikale Islamisten entschlossen bekämpfen

    Mit Blick auf die Salafisten-Szene in NRW und die schleppende Aufklärung des Falls Amri fordert Joachim Stamp schnellere Abschiebungen von Straftätern und Null-Toleranz für Dschihad-Werbung.

  • Volker Wissing21.04.2017FDPFinanzmarktpolitik

    Verzicht auf Internationalen Währungsfonds wäre falsches Signal

    Finanzminister Schäuble will die Probleme von Euro-Krisenländern künftig ohne Beteiligung des IWF lösen - mithilfe eines Europäischen Währungsfonds. Für Volker Wissing ist das keine gute Idee.

  • Zeitungsstapel21.04.2017FDPLandtagswahl

    Kubickis doppelte Mission

    Am 7. Mai in Schleswig-Holstein, am 14. Mai in Nordrhein-Westfalen: Bei den anstehenden Landtagswahlen will die FDP die Weichen für die Zukunft stellen. Die Süddeutsche über Wolfgang Kubicki.

  • Frankreich wählt einen neuen Präsidenten21.04.2017FDPEU-Politik

    Die Schicksalswahl Europas findet in Frankreich statt

    Am 23. April kommt der erste Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahl. Für Alexander Graf Lambsdorff wäre ein Modernisierer wie Emmanuel Macron die beste Option für die Grande Nation.

  • Zwei Pässe in der Hosentasche21.04.2017FDPEinwanderung und Integration

    Diskussion über Doppelpass ist reflexartige Pseudo-Reaktion

    Durch das Abstimmungsverhalten von Türken in Deutschland ist eine Debatte um die doppelte Staatsbürgerschaft entbrannt. "Reflexartige Pseudo-Reaktion", nennt Nicola Beer das.

  • Recep Tayyip Erdogan20.04.2017StiftungEuropa

    Kriminalisierung der Gegner

    Michael Georg Link, Direktor des OSZE-Büros für demokratische Institutionen und Menschenrechte, schätzt nach dem Referendum in der Türkei die Lage vor Ort ein.

  • Pulse of Europe in Berlin20.04.2017FraktionenEuropa

    Kommende Wochen entscheidend für Europa

    Europa steht vor folgenschweren Entscheidungen. Erik Schweickert bezeichnet die kommenden Wochen gar als "entscheidend für Europa".

  • Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan verhält sich immer autokratischer20.04.2017FDPAußenpolitik

    Erdogan-Regierung zerstört langfristig Vertrauen

    Die OSZE-Wahlbeobachtermission in der Türkei stellte erhebliche Demokratiedefizite beim Referendum fest. Michael Link und Michael Theurer fordern eine Neuauszählung der Stimmen.

  • Michael Theurer spricht über die Weiterentwicklung des europäischen Projekts20.04.2017FDPEuropa

    Errungenschaften liberaler Demokratie verteidigen

    Die Freien Demokraten wollen, dass die Bundesrepublik eine Politik betreibt, die weltoffen, pro-europäisch, marktwirtschaftlich und rechtsstaatlich ist. Michael Theurer im Interview dazu.

  • Pulse of Europe in Berlin20.04.2017FDPEuropa

    Pulse of Europe: Eintreten für Europa

    Die Wahl von Donald Trump gab den Ausschlag: Gegen die Radikalisierung und Nationalisierungstendenzen in der Politik ruft die Bürgerinitiative Pulse of Europe allwöchentlich zu Kundgebungen.

  • Christian Lindner20.04.2017FDPLandtagswahl

    Den eigenen Überzeugungen folgen

    Im neuen Wahlkampfspot der FDP NRW zeigt Christian Lindner die dunkle Seite der Politik und erklärt, warum die FDP unbeirrt von allen Widersachern weiter für ihre Überzeugungen streitet.

  • Alexander Graf Lambsdorff20.04.2017FDPEuropa

    Heute: Lambsdorff bei Illner

    "Erdogans deutsche Fans – stolz, frustriert und fremd?", fragt Maybrit Illner. Antworten erwartet sie am Donnerstag ab 22.15 Uhr im ZDF unter anderem von Alexander Graf Lambsdorff.

  • Der National Liberal Club in London19.04.2017StiftungDemokratie

    May will ein direktes Mandat der Bürger

    Die Nachricht kam wie aus dem Nichts: Die britische Premierministerin Theresa May will im Juni Neuwahlen abhalten. Die Stiftung für die Freiheit analysiert diese Entwicklung.

  • Christian Lindner19.04.2017FraktionenSteuern

    Grün-roter Machtmissbrauch jetzt amtlich

    Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt: NRW ist Spitze bei Steuern und Abgaben, hat aber sowohl Haushaltskonsolidierung als auch Investitionen verschlafen. Die FDP sieht sich bestätigt.

  • Wolfgang Kubicki19.04.2017FDPBildung

    Albigs Regierung hat ihre Pflicht gegenüber den Menschen nicht erfüllt

    Der Spitzenkandidat der FDP Schleswig-Holstein, Wolfgang Kubicki, hat die Landesregierung im Visier. Im Interview mit dem Hamburger Abendblatt rügt er die Bilanz bei Bildung, Mobilität und Haushalt.

Social Media Button