portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Sebastian Czaja29.07.2016FDPFinanzen

    Investitionsstau ist Skandal erster Güte

    Fast 700 Millionen Euro Fördergeld steht Berlin zur Verfügung - aber hat erst 61,8 Millionen Euro Fördergelder in Schulen, Kitas & Co. investiert. Für Sebastian Czaja offenbart das einmal mehr das Totalversagen der Berliner Verwaltung.

  • Michael Theurer29.07.2016FDPWirtschaft

    Gabriel sollte endlich reinen Tisch machen

    Der kassierten Ministererlaubnis von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) gingen mehr Geheimtreffen voraus als bisher bekannt. Michael Theurer forderte von Gabriel Aufklärung.

  • Angela Merkel29.07.2016FDPInnen

    Merkel bleibt Antwort schuldig

    Bundeskanzlerin Angela Merkel hat als Reaktion auf die jüngsten Anschläge einen Neun-Punkte-Plan für mehr Sicherheit präsentiert. Die Freien Demokraten kann sie damit nicht überzeugen.

  •  Debattenmagazin, liberal28.07.2016StiftungDemokratie

    Demokratie muss in Bewegung bleiben

    Der Schriftsteller Wladimir Kaminer schreibt für das Debattenmagazin "liberal" über die Unterschiede zwischen der Infrastruktur in der Sowjetunion und in der Bundesrepublik.

  • Christian Lindner28.07.2016FDPSicherheitspolitik

    Wir brauchen keine neue Symboldebatte

    Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre traditionelle Jahrespressekonferenz vorgezogen - und sich erstmals nach dem Anschlag von Ansbach öffentlich geäußert. Sehr spät, findet Christian Linder.

  • Cécile Bonnet-Weidhofer28.07.2016FDPWahlen

    Jugendarbeitslosigkeit durch Bildung bekämpfen

    In Mecklenburg-Vorpommern steigt die Jugendarbeitslosigkeit Monat für Monat. Cécile Bonnet-Weidhofer forderte angesichts aktuellen Arbeitsmarktzahlen mehr Investitionen in Bildung.

  • Bild vom Nominierungsparteitag der US-Demokraten28.07.2016Außenpolitik

    In Philadelphia wurde amerikanische politische Geschichte geschrieben

    Claus Gramckow, Repräsentant USA & Kanada der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, berichtet über seine ersten Eindrücke vom Parteitag der US-Demokraten. Und die sind nicht ohne.

  • Regenbogen-Flagge, CSD28.07.2016StiftungGleichstellung

    Der Kampf um das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit

    "LSBTI Rechte sind Menschenrechte" war das Thema einer Diskussion der Stiftung für die Freiheit. Experten aus Taiwan, Serbien, Syrien und Deutschland sprachen über die Lage weltweit.

  • Flagge, Mecklenburg, Vorpommern, Wahlen Landtagswahl28.07.2016FDPWahlen

    Einsatz für Freiheit und Flexibilität

    Auf Rügen kandidieren Sven Heise und Dominic Dieth für die Freien Demokraten. Im Interview mit der "Ostseezeitung" sprachen sie über ihre Motivation und ihre Ziele für die Landtagswahl.

  • Wolfgang Kubicki28.07.2016FDPInnen

    Merkel reagiert zu spät

    Eigentlich sollte der Termin erst nach der Sommerpause stattfinden, doch nun zieht Kanzlerin Merkel ihre Bilanzpressekonferenz vor. Wolfgang Kubicki sieht die Kanzlerin unter Druck.

  • Oliver Luksic28.07.2016Innen

    Ausstattung von Polizei und Justiz verbessern

    Nach den jüngsten Gewalttaten will Saarlands Innenminister Klaus Bouillon die Video-Überwachung im Saarland ausweiten. Nach Meinung der Saar-FDP will er damit von der Schwächung der Polizei in der Vergangenheit ablenken.

  • Fraktions-Vorstand28.07.2016FraktionenWirtschaft

    Eine Fraktion auf Tour

    Die niedersächsischen FDP-Abgeordneten sind auf ihrer Sommertour dieses Jahr auf der Suche nach dem ‪#‎gründergeistnds‬. Wo sie ihn gefunden haben, lässt sich im neuen Blog nachlesen.

  • Frankfurter Börse28.07.2016FraktionenFinanzen

    Freie Demokraten lassen Börsen-Fusion rechtlich begutachten

    Das Fusionsvorhaben der Deutschen Börse mit der London Stock Exchange (LSE) hat den Segen der Aktionäre - aber der fiel denkbar knapp aus. Florian Rentsch warnt die Deutsche Börse und den LSE davor, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen.

  • Breitband27.07.2016FraktionenDigitalisierung

    Baden-Württemberg droht bei Digitalisierung abgehängt zu werden

    Die Fördermittel des Landes für den Breitbandausbau reichen aus Sicht des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages nicht aus. Die Freien Demokraten befürchten: "Mit Grün-Schwarz droht Baden-Württemberg weiter abgehängt zu werden."

  • Volker Wissing27.07.2016FDPFinanzen

    Bundesregierung darf EU-Strafempfehlung nicht durchgehen lassen

    Die Defizitländer Spanien und Portugal sollen nach einer Entscheidung der EU-Kommission vorerst von Geldbußen verschont bleiben. Volker Wissing will das nicht durchgehen lassen.

Social Media Button