portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Berlin gedenkt den Opfern der Terroranschläge in Paris. Bild: Caitlin Hardee16.11.2015FDPEuropa

    Innere Liberalität nicht opfern

    Die Trauer sitzt tief: Die Welt ist in Gedanken bei den Opfern der Anschläge von Paris. Christian Lindner forderte Zusammenhalt in Europa und die Verteidigung freiheitlicher Werte.

  • Alexander Graf Lambsdorff16.11.2015FDPEuropa

    Lambsdorff will starke Behörden in und für Europa

    Alexander Graf Lambsdorff hält auch nach den Attacken von Paris ein Plädoyer für ein offenes Europa. Zugleich fordert er, die Sicherheitsbehörden zu verstärken.

  • TV-Tipp13.11.2015FDPGesundheit

    Montag: Nicola Beer bei "Unter den Linden"

    Am Montag ist Nicola Beer bei "Unter den Linden" zu Gast. In der Runde diskutiert sie zum Thema "Terrorziel Europa". Ab 22.15 Uhr auf "phoenix".

  • Cannabis-Pflanzen13.11.2015StiftungSucht- und Drogenpolitik

    Mexiko liberalisiert Umgang mit Cannabis

    In Mexiko hat der Oberste Gerichtshof das Marihuana-Verbot gekippt. Die Regionalbüroleiterin der Stiftung für die Freiheit, Birgit Lamm, beantwortet die wichtigsten Fragen zum historischen Urteil.

  • Frank Sitta13.11.2015FDPBürgerrechte

    Extremistischer Gewalt konsequent begegnen

    Der Landtag von Sachsen-Anhalt wollte am Freitag in einer aktuellen Debatte ein Signal gegen rechte Gewalt setzen. Frank Sitta findet, dass Lippenbekenntnisse nicht weiterhelfen.

  • Christian Lindner13.11.2015FDPHaushalt

    Schwarze Null für 2016 ist in Wahrheit leuchtend rot

    Auf dem Papier steht die "Schwarze Null" für 2016. Ob Finanzminister Schäuble auch am Ende ohne neue Schulden auskommt, wird sich zeigen. Christian Lindner hat da so seine Zweifel.

  • Volker Wissing13.11.2015FDPSteuern

    Sparer werden zur Kasse gebeten

    Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) plant, die Abgeltungssteuer abzuschaffen. Volker Wissing fordert die Bundesregierung auf, eine Politik für die Mitte und nicht gegen sie zu machen.

  • Karl-Heinz Paqué13.11.2015StiftungWirtschaft

    Zukunftsfähigkeit Deutschlands muss wieder in den Vordergrund

    "Zukunftsfähigkeit in den Mittelpunkt", so lautet der Titel des Jahresgutachtens der Wirtschaftsweisen. Ein guter Titel, findet Karl-Heinz Paqué - und zählt fünf liberale Punkte für eine zukunftsfähige Politik auf.

  • Christian Lindner13.11.2015FDPAsylpolitik

    Eine politische Wende ist überfällig

    In der Bundesregierung herrscht aktuell das blanke Chaos, kritisiert Christian Lindner mit Blick auf das bisherige Management der Flüchtlingskrise. Er fordert pragmatische Lösungen und klare Regeln.

  • Sabine Leutheusser-Schnarrenberger13.11.2015StiftungBürgerrechte

    Geheimdienstreform ändert zu wenig an den Strukturen

    Union und SPD haben sich auf die Inhalte einer umfassenden Geheimdienstreform geeinigt.  Sabine Leutheusser-Schnarrenberger bleibt skeptisch.

  • Kinder spielen Fußball12.11.2015FDP, FraktionenEinwanderung und Integration

    Vereine brauchen bei Flüchtlingshilfe Sicherheit

    Einige Finanzämter im Bundesgebiet haben bereits Mahnschreiben an Vereine verschickt, weil sie Flüchtlinge kostenfrei mittrainieren lassen. Das ruft die Freien Demokraten in Niedersachsen auf den Plan.

  • Publikation12.11.2015StiftungFinanzen

    Junge Griechen schauen nach vorne

    Griechenlands politische Elite bleibt auch sechs Jahre nach Beginn der Krise reformunwillig. Die junge Generation will aber das Land voranbringen. Fünf Konzepte für ein modernes Griechenland.

  • Michael Kruse12.11.2015FDP, FraktionenWirtschaft

    Olaf Scholz muss dringend umsteuern

    Unter dem Titel "Milliarden-Vernichter Olaf Scholz – von HSH bis Hapag als Staatsunternehmer gescheitert", hatte die Hamburger FDP-Fraktion eine Aktuelle Stunde beantragt. Und die hatte es in sich.

  • Sergej Mitrochins Verhaftung. Bild: Stiftung für die Freiheit Moskau12.11.2015StiftungMenschenrechte und humanitäre Hilfe

    Absurdistan an der Moskwa

    Sergej Mitrochin, russischer Partner der Stiftung für die Freiheit und Chef der liberalen Jabloko-Partei, ist in Moskau verhaftet worden. Wolfgang Gerhardt äußert sich besorgt über den Vorfall.

  • Karl-Heinz Paqué diskutiert die Wissenschaftspolitik in Sachsen-Anhalt. Bild: Benjamin Diedering12.11.2015StiftungWirtschaftspolitik

    Neue Offensive für die Wissenschaft notwendig

    Karl-Heinz Paqué nimmt die Wissenschaftspolitik in Sachsen-Anhalt unter die Lupe und stellt fest: Die chronische Unterfinanzierung der Hochschulen und Universitäten stellt eine tickende Zeitbombe dar.

Social Media Button