portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Jörg Bode13.01.2017FraktionenWirtschaft

    VW-Geständnis für reinen Tisch nutzen

    VW hat sich mit den US-Behörden am Mittwoch auf einen Vergleich im Abgasskandal geeinigt. Jörg Bode findet, es ist an der Zeit, auch hier reinen Tisch zu machen.

  • Wolfgang Kubicki13.01.2017FDPInnen

    Maas' Bericht ist überfällig und mutlos

    Justizminister Heiko Maas (SPD) hat einen Bericht zum Behördenversagen im Fall Anis Amri angekündigt. Für Wolfgang Kubicki kann das allerdings nur den Anfang der Aufklärungsarbeit sein.

  • Glasfaser und Breitbandausbau13.01.2017StiftungDigitalisierung

    Lesetipp: Deutschland muss schneller werden

    Die Digitalisierung hält überall Einzug - in der Arbeitswelt wie im Privatleben. Längst gilt die Digitalisierung als globaler Wachstumstreiber Nummer eins. Doch Deutschland belegt bislang nur einen Mittelfeldplatz.

  • Oliver Luksic13.01.2017FDPLandtagswahl

    Lindner und Luksic läuten Wahljahr ein

    Großer Andrang beim Neujahrsempfang der FDP Saarland. Spitzenkandidat Oliver Luksic und FDP-Chef Christian Lindner stimmten in Saarbrücken über 350 Gäste auf die Landtagswahl ein.

  • Alexander Graf Lambsdorff13.01.2017FDPEuropa

    Neuer Präsident muss Parlament nach vorne kämpfen

    Die Wahl eines Nachfolgers für Martin Schulz rückt näher. Am Dienstag stellen sich sieben Kandidaten dem Europäischen Parlament. Alexander Graf Lambsdorff freut sich auf einen guten und offenen Wettbewerb.

  • Volker Wissing13.01.2017FDPFinanzen

    Union und SPD können nicht mit Steuergeld umgehen

    Finanzminister Schäuble hat 2016 einen Haushaltsüberschuss von über sechs Milliarden Euro zu verzeichnen. Für Volker Wissing ist das ein Beleg für eine unfaire Steuerpolitik.

  • Sebastian Czaja12.01.2017FraktionenInnen

    Czaja hält R2G den Spiegel vor

    Der Berliner Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat seine erste Regierungserklärung abgegeben. FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja ging mit Rot-Rot-Grün hart ins Gericht.

  • Christian Lindner12.01.2017FDPSoziale Marktwirtschaft

    Wir müssen den Blickwinkel in Deutschland verändern

    Trumps Wahl, die lahmende Globalisierung, der Konflikt im Nahen Osten: Das waren scheinbar die drängendsten Fragen auf dem "Welt"-Wirtschaftsgipfel. Christian Lindner machte auf innenpolitische Probleme aufmerksam.

  • Strompreise12.01.2017FDPEnergie

    Gabriel hat die Energiewende nicht im Griff

    Das Urteil des Bundesrechnungshofes über den Vollzug der Energiewende fällt vernichtend aus. Ein verheerendes Bild der Politik des selbsternannten Energieministers, konstatiert Hermann Otto Solms.

  • Hamburgs Elbphilharmonie12.01.2017Kultur

    Elbphilharmonie bereichert Hamburg

    Jahrelange Debatten um langwierige und immer teurere Bauarbeiten haben mit der Eröffnung des Konzerthauses am Elbufer ein Ende gefunden. Für Katja Suding war es ein Tag der Freude.

  • Hermann Otto Solms12.01.2017FDP

    Brennen für eine Idee - Ein Porträt

    Hermann Otto Solms will es noch einmal wissen: Mit 76 Jahren kandidiert der Liberale noch mal für den Bundestag. Die Süddeutsche Zeitung hat ihn ein paar Tage begleitet. Ein Porträt.

  • US-Kongress in Washington12.01.2017StiftungLiberalismus

    Kongress konstituiert sich im Schatten von Kontroversen

    Kurz bevor Donald Trump als neuer Präsident vereidigt wird, ist der amerikanische Kongress zusammengetreten. Stiftungsexperte Claus Gramckow berichtet aus Washington.

  • Michael Theurer12.01.2017FDPFDP

    Happy Birthday, Michael Theurer

    Baden-Württembergs FDP-Landeschef Michael Theurer ist 50. Für die Südwest Presse liegt es da nahe, 50 Fragen zu stellen. Die Gelegenheit, Michael Theurer von einer anderen Seite her kennen zu lernen.

  • Alexander Graf Lambsdorff12.01.2017FDPSoziale Marktwirtschaft

    Zu mehr Handel gibt es keine Alternative

    2016 war kein gutes Jahr für den Freihandel. Und es ist unklar, was von den USA zu erwarten ist, wenn Donald Trump das Präsidentenamt antritt. Alexander Graf Lambsdorff sieht dennoch eine Chance.

  • Volker Wissing11.01.2017FDPSteuern

    Reformpläne der CDU sind Wahlkampftrick

    Die CDU will die Unternehmensbesteuerung reformieren – allerdings erst nach der Bundestagswahl. Die Freien Demokraten bezweifeln den Reformmut des Finanzministers.

Social Media Button